U - Urtikaria - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: U - Urtikaria (/thread-35104.html) |
U - Urtikaria - *Doreen* - 05.11.2020 Hallo zusammen, heute stelle ich eine Krankheit vor, bei der die Haut "wie Feuer brennt", wobei man sagen kann, dass es sich eher um ein Reaktionsmuster als eine Erkrankung der Haut handelt: Urtikaria Definition: = Nesselsucht / Quaddelsucht = pathologische Reaktion der Haut mit Rötungen, Quaddeln, Juckreiz => oft in Kombination mit dem Angioödem Pathophysiologie: => Immunologische Prozesse führen zur Histaminausschüttung aus den Mastzellen => Permeabilität der Blutgefäße in der Haut steigt durch Vasodilatation an => Ödembildung => Quaddelbildung => Juckreiz aufgrund der Reizung der sensiblen Nervenendigungen Formen: akut/chronisch Ursachen: - Physikalische Einflüsse: Wärme, Kälte, Licht, Druck, … - Allergien: Nahrungsmittel, Medikamente, Kontaktallergie - Autoimmunerkrankungen - Psychisch: Stress, Depression - Infektionen mit Bakterien, Viren, Parasiten - Chemikalien - idiopathisch Symptome: > Quaddeln = Primäreffloreszenz => oberflächlich, tastbar, scharf begrenzt, stark juckend, rosa o Teilweise ringförmig, blasig, großflächig o Blasst ab bei Druck mit Glasspatel o Entwicklung innerhalb kürzester Zeit (Sekunden bis Minuten) o Verschwindet nach ca. 3-8 Stunden wieder > Angioödem, wenn Ödem in tiefere Hautschichten entsteht => hautfarbene Schwellung, großflächig, unscharf begrenzt o Kaum Juckreiz, dafür evt. Schmerzen o Können gleichzeitig mit Quaddeln auftreten o Rückbildung innerhalb 1-3 Tagen Komplikationen: - Schockgefahr (Anaphylaktischer Schock) bei massiver Urtikaria Diagnostik: - Anamnese - Je nach Verdacht: Provokationstest, Allergietest Therapie: je nach Auslöser - Allergenmeidung - Antihistaminika, Immunsuppressiva Und wer weiß, wer eigentlich Namensgeber der Nesselsucht ist? Viel Spaß beim rätseln und lernen wünscht euch, Doreen RE: U - Urtikaria - katha_w - 06.11.2020 Liebe Doreen, vielen Dank für die tolle Übersicht! Ich kann mich irren, aber du spielst bestimmt auf Urtica dioica als Namensgeber an RE: U - Urtikaria - *Doreen* - 06.11.2020 Hallo Katha, ja genau - die gesunde Brennessel ist hier Namensgeber. Sie wird ja umganssprachlich auch Urtikaria oder Urtica genannt. Wenn wir sie berühren bekommen wir ebensolche Quaddeln die brennen und jucken. Supi |