![]() |
G - wie Gelbfieber - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: G - wie Gelbfieber (/thread-35239.html) |
G - wie Gelbfieber - *Doreen* - 19.11.2020 Hallo ihr Lieben, heute wieder eine Infektionskrankheit die einen "dunklen" Beinamen hat......das "schwarze Erbrechen". Dabei ist die Rede von: Gelbfieber Definition: = Infektionskrankheit die durch Viren übertragen wird und zählt zu den virusbedingten hämorrhagischen Fieber (VHF) Erreger: Gelbfiebervirus, ist ein Arbovirus aus der Familie der Flaviviren Vorkommen: Afrika, Zentral- und Südamerika, (Karibik und Asien sind gelbfieberfrei lt. www.tropeninstitut.de) Übertragung: · in Städten (Städtegelbfieber): Stechmückenweibchen übertragen das Virus beim Stich von Mensch zu Mensch, Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich (Ausnahme: Bluttransfusion) · im Dschungel (Dschungelgelbfieber): Stechmückenweibchen übertragen das Virus beim Stich von Affe zu Mensch, Erregerreservoir ist hier der Affe · Moskitos stechen i.d.R. während der Tagesstunden IKZ: 3 – 6 Tage Verlauf & Symptomatik: > häufig asymptomatisch oder milde Symptome (v.a. bei Kindern) > zweigipflige Fieberkurve = „Dromedarfieberkurve“ > bei leichtem Krankheitsverlauf kann es zur Ausheilung nach dem ersten Fieberanstieg kommen > bei schwerem Verlauf kommt es zum Organbefall (v.a. Leber, Nieren), ca. 15% der Fälle > steigt das Fieber erneut an (nach dem 6./7. Tag), weist das auf ernste Komplikationen hin 1. Generalisation (3 - 4 Tage) = Virämie
2. Latenzphase
- Schleimhautblutungen - Nasenbluten - kaffeesatzartigem Bluterbrechen - blutige Durchfälle Selten: > Sprachschwierigkeiten, Nystagmus, Bewegungsstörungen, Tremor, Krämpfe > Enzephalopathie > zerebrales Ödem DD: - Hepatitis - Malaria - Andere hämorrhagische Fieber (Dengue-, Ebola-, Lassa-, Marburgfieber) Diagnostik: o Virusnachweis im Blut während der akuten Phase (2 – 5 Tage nach Krankheitsbeginn) o Initial: Leukopenie, später Leukozytose o Virustypische Blutbildveränderungen: Granulozytopenie, Thrombozytopenie, aktivierte Lympho- und Monozyten o Ab dem 4. Tag Proteinurie o In der 2. Woche hohe Leberenzymwerte (Transaminasen ↑ => in Anhängigkeit von Krankheitsschwere [GOT > GPT]); Gerinnungsstörungen; hohe Konzentration d. harnpflichtigen Substanzen => zeigen Multiorganversagen an Komplikationen: durch das Leber- und Nierenversagen kommt es zur Vergiftung des Körpers und kann über Koma bis hin zum Tod führen Letalität: 20-60% bei Organbeteiligung, höher bei ungeimpften Touristen Gesamtletalität: 10 – 20 % Therapie: - Es gibt keine Medikamente und keine ursächliche Therapie - Intensivmedizinische symptomatische Behandlung Immunität: ja, lebenslang – nach Erkrankung oder 10 Tage nach Impfung Prophylaxe: => Expositionsprophylaxe => Schutz vor Insektenstichen mit Moskitonetzen, hochwirksamer Mückenschutz, langärmelige und helle Kleidung – ggf. stichfest und imprägniert => Impfung mit Lebendimpfstoff für alle Reisende empfohlen, die Länder oder Gebiete mit einem Gelbfieberrisiko (Afrika, Südamerika) besuchen - Lebenslanger Impfschutz nach einmaliger Impfung (wenn nicht gleichzeitig gg. Masern geimpft wird), Ausnahme: Kinder unter 2 Jahren, Schwangere und Personen unter Immunsuppression - Mindestens 10 Tage vor Einreise in ein Gelbfieber-Endemiegebiet - Keine Impfung bei: Schwangeren, Patienten mit Immundefekten, ggf. HIV-Patienten (verminderte Immunantwort), Hühnereiweißallergiker (Impfstoff wird auf angebrüteten Hühnereiern vermehrt), Säuglinge unter 6 Monate §§: Gem. § 8 in Verbindung mit § 6 IfSG MP bei VET Gem. § 8 in Verbindung mit § 7 IfSG namentliche MP der Labore bei Erregernachweis Gem. § 34 IfSG, dürfen Personen, die an VHF erkrankt oder dessen verdächtig sind, in Gemeinschaftseinrichtungen keine Tätigkeiten ausüben Viel Spaß beim Lernen und Wiederholen der virusbedingten hämorrhagischen Fieber. Liebe Grüße, Doreen |