Heilpraktikerschule Isolde Richter
Legionellose - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Lerninformationsquellen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-205.html)
+----- Forum: Referate zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-190.html)
+------ Forum: Infektionskrankheiten (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-262.html)
+------ Thema: Legionellose (/thread-3528.html)



Legionellose - Maja - 30.06.2010

Hallo,

ich habe letzte Woche in der Donnerstagsgruppe etwas über Legionellose erzählt und dachte mir, ich stelle sie ebenfalls rein.

LG,
Maja


RE: Legionellose - Alexandra Maria - 30.06.2010

Danke Du bist ein SchatzHeart


RE: Legionellose - Andrea - 30.06.2010

Danke liebe Maja.

Super!!!

Und besonders gut gefällt mir der Seelöwe unten rechts!!!!!


RE: Legionellose - Maja - 30.06.2010

(30.06.2010, 10:06)Andrea schrieb: Danke liebe Maja.

Super!!!

Und besonders gut gefällt mir der Seelöwe unten rechts!!!!!

Hallo Andrea,

ich habe das Bild mit der Überschrift:'Es gibt immer welche, die einem das Foto versauen' geschickt bekommenWink

LG!


RE: Legionellose - Andrea - 30.06.2010

Oder welche die das Foto noch schöne machenWink


RE: Legionellose - Gini - 30.06.2010

Dankeschön Maja, das war sehr informativ, vor allen Dingen weil ich diese Erkrankung noch nicht erarbeitet habe bisher.

Hihihi, der Seelöwe am Ende war ein gelungener Abschluss....grinsbreit.


RE: Legionellose - Katrin - 01.07.2010

Echt genial!
Vielen Dank

LG Katrin


RE: Legionellose - Maja - 18.07.2010

Hallo,

ich hab noch was zum Thema Legionellose gefunden:


Studie: Krank durch Bakterien in Scheibenwischanlage

Autofahrer sollten regelmäßig sicherstellen, dass in ihrer Scheibenwischanlage noch genügend Reinigungsmittel enthalten ist. Eine aktuelle Studie der Health Protection Agency in England hat laut der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) aufgezeigt, dass in jedem fünften Auto ohne Scheibenreiniger Spuren von Legionellen nachweisbar sind. Diese Bakterien können, wenn sie eingeatmet werden, die sogenannte Legionärskrankheit hervorrufen.

Beim Betreiben der Scheibenwischanlage könne es laut der Experten vor allem bei geöffnetem Autofenster leicht zum Einatmen von Keimen kommen. Um eine Erkrankung durch Legionellen zu vermeiden, sollten Scheibenwischanlagen daher stets mit Reinigungsmittel befüllt sein. Diese enthalten Substanzen, die das Wachstum von Bakterien stoppen.
Die Legionärskrankheit verläuft ähnlich wie eine Grippe mit Kopf- und Muskelschmerzen, trockenem Husten und Fieber. Auch wenn die Erkrankung vergleichsweise selten auftritt, kann sie doch gerade bei Älteren und Immungeschwächten tödlich enden.
(Quelle: ovb-online.de)


RE: Legionellose - werner - 18.07.2010

Hallo,
zu den Legionellen habe ich auch schon einmal geschrieben weil ich beruflich damit zu tun habe.
Sie sind auch schon im Kaltwasser nachweisbar, das wir alle von den Wasserversorgern ins Haus geliefert gekommen.
Ob man erkrankt oder nicht, ist vom Gesundheitszustand der Personen sowie von der Konzentration der Legionellen in einer bestimmten Menge Wasser abhängig. Als unauffälligen Befund wertet man wenn bei Beprobung <100 KBE in 100ml Wasser nachgewiesen werden.
Ausserdem muß das Wasser um es einatmen zu können als Aerosol vorliegen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt