![]() |
F - wie Fallot-Tetralogie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: F - wie Fallot-Tetralogie (/thread-36216.html) |
F - wie Fallot-Tetralogie - nicolekesse - 23.03.2021 Fallot-Tetralogie (nach dem französischen Pathologen Étienne-Louis Arthur Fallot (1850-1911) Synonym: Fallot'sche Tetralogie) Definition: Bei einer Fallot-Tetralogie handelt es sich um eine komplexe angeborene Herzerkrankung. Es liegen folgende vier (griechisch: "tetra") Defekte des Herzens gleichzeitig vor, die in unterschiedlicher Ausprägung vorkommen: - Pulmonalstenose - Rechtsherzhypertrophie (durch Pulmonalstenose) !eine Linksherzhypertrophie kommt nicht vor! - Ventrikelseptumdefekt (hier Rechts-links-Shunt wegen Pulmonalstenose) - „Reitende Aorta“ (die Aorta ist rechts verlagert und „reitet“ über dem Ventrikelseptumdefekt). In ca. 20 % der Fälle liegt zusätzlich ein Vorhofseptumdefekt vor. In diesem Fall spricht man auch von einer Fallot-Pentalogie. Die Fallot-Tetralogie hat einen Anteil von etwa 7% an den angeborenen Herzfehlern. Sie ist der häufigste zyanotische Herzfehler (Herzfehler mit Blausucht). Symptome: - Zentrale Zyanose, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel (selten vor dem 2. Lebensjahr) - Polyglobulie (Thrombosegefahr) - Leistungsminderung - körperliche Entwicklungsverzögerung - Belastungsdyspnoe - Krampf- und Ohnmachtsanfälle durch Sauerstoffminderversorgung des Gehirns - Typische Hockstellung der Kinder, führt zu erhöhtem Widerstand im großen Kreislauf und steigert die Durchblutung der Lunge. Komplikationen: - Häufigste Todesursache: hypoxämische Anfälle - arterielle Embolien - Rechtsherzinsuffizienz meist im Spontanverlauf bei älteren Patienten - bakterielle Endokarditis. Diagnose: - Auskultation (Abhören)
- EKG: Zeichen für Vergrößerung der rechten Herzhälfte
- Echokardiographie: Zur Darstellung der Herzanomalien und Nachweis der Shunt-Strömung
- Röntgen
- evtl. invasive Diagnostik: Herzkatheter, Angiographie (zur Darstellung der Herzgefäße).
Therapie:
Endokarditisprophylaxe und operative Behandlung. Es werden zwei Operationen durchgeführt:
- primäre Operation:
Verschluss des Ventrikelseptumdefektes
- sekundäre Operation:
Nach einer Zeit von 2- 4 Jahren wird die definitive Korrekturoperation durchgeführt.
Prognose:
Bei rechtzeitigem Eingriff ist die Lebenserwartung normal. Unbehandelt liegt die mittlere Lebenserwartung stark eingeschränkt. Nach 10 Jahren leben nur noch rund 30% der Erkrankten, wenn nicht chirurgisch interveniert wird.
Für den ein oder anderen evtl. auch interessant:In der Veterinärmedizin ist ebenfalls eine Fallot-Tetralogie mit den oben genannten Läsionen beschrieben. Sie kommt vor allem beim Wolfsspitz, der Englischen Bulldogge und auch bei Fohlen vor und äußert sich durch Zyanose und Leistungsminderung. RE: F - wie Fallot-Tetralogie - Gini - 23.03.2021 Oh heute haben wir gleich zwei Themen - super. Lieben Dank Nicole für die schöne Zusammenfassung. LG Gini RE: F - wie Fallot-Tetralogie - nicolekesse - 23.03.2021 Ups... ich habe mich im Datum geirrt ? Sorry!!!! RE: F - wie Fallot-Tetralogie - Gini - 24.03.2021 Das macht doch nix liebe Nicole, so genau nehmen wir das doch hier nicht. Im Gegenteil wir sind ja dankbar und froh, wenn ihr macht machen mögt. LG Gini |