Heilpraktikerschule Isolde Richter
Mitose/Teilung des Zellkerns - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Zelle (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-143.html)
+------ Thema: Mitose/Teilung des Zellkerns (/thread-36433.html)



Mitose/Teilung des Zellkerns - Melanie Gerlings - 20.04.2021

Hallo ihr Lieben,

wie ich mir die Teilung des Zellkerns merke:

In einem Ballsaal tanzen viele Paare miteinander. (Chromatin im Zellkern)

Dabei schwitzen sie (Kernkörperchen und Kernmembran lösen sich auf) und fangen an zu zerfließen (Chromosomen werden als Fäden sichtbar)
In einen der Ecke beginnt eine Spinne ihr Netz zu bauen (Zentriol bildet Spindelapparat aus)

Nach und nach wird das Spinnennetz immer größer (Spindelapparat ist ausgebildet),
weshalb die Paare sich im Spinnennetz verfangen (Chromosomen haften mit Zentromer an Äquatorialebene des Spindelapparates).

Die Spinne zieht sich Ihr Futter in ihr Nest, dabei werden die Paare voneinander getrennt (Chromatiden wandern zu entgegengesetzten Spindelpol).

Als diese in ihrem Nest ankommen (Spindelapparat löst sich auf),
spinnt die Spinne ihre Nahrung in ein großes Knäul ein (Kernmembran bildet sich neu).


Liebe Grüße
Melanie  Heart


RE: Mitose/Teilung des Zellkerns - Isolde Richter - 23.04.2021

Danke, liebe Melanie,
ich staune immer wieder über den Einfallsreichtum der Schüler beim Ausdenken von "Eselsbrücken".