![]() |
F - wie Flöhe - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: F - wie Flöhe (/thread-36589.html) |
F - wie Flöhe - Gini - 10.05.2021 Heute geht es um kleine Krabbelgeister, die den meisten schon Juckreiz verursachen, wenn sie nur daran denken. FLÖHE Def.: Insekten, die wir zu den Parasiten zählen und als Vektor relevant sein können Info: - wir zählen sie zu den Ektoparasiten - sind flügellos, dafür haben sie aber drei Beinpaare, wovon das Hinterste das Springen ermöglicht - Größe ca. 2-5 mm (je nach Literatur 1-4 mm) - der Körper ist seitlich abgeplattet, damit sie gute zwischen den Haaren herum wuseln können - sie werden maximal 1,5 Jahre alt, können mal locker bis zu 2 Monate ohne Nahrung auskommen - man kennt wohl 2500 verschiedene Sorten, davon sind aber nur wenige für den Menschen relevant ... grob unterteilt in Pelz- oder Nestflöhe, je nachdem ob sie dauerhaft auf dem Wirt bleiben oder nur zum Blutsaugen ... Nestflöhe mögen kein Licht, sie halten sich in Teppichen oder Polstermöbeln auf und kommen nachts im Dunkeln zum Essen Reservoir: - bevorzugte Wirte: Hunde, Katzen, Igel, Ratten und andere Nager .... hier sind wir Menschen eher Fehlwirte, aber wenn kein Anderer da ist, sind wir gut genug ![]() - in den Tropen auch Sandflöhe (relevant hier das befruchtete Weibchen) - Menschenfloh = Pulex irritans (sehr selten) Patho: - adulte Tiere besiedeln den Wirt ... ernähren sich vom Blut des Wirtes ... angelockt werden sie durch Kohlendioxid aus der Atemluft oder durch Wärme und Bewegung - gelegte Eier fallen hingegen vom Wirt ab ... reifen in der Umgebung => Ei -> Larvenstadium -> Puppenstadium -> adulte Flöhe/ Imagnines Symptome: - Bissstellen, die charakteristischerweise fast immer in Reihen liegen bzw. gruppiert ... typischerweise an bedeckten Körperstellen ...Flöhe testen erstmal ob es schmeckt ![]() - Juckreiz und dadurch sekundäre Infektionen, führt im schlimmsten Fall auch zur Sepsis - weitere Symptome, je nach Ursprungserkrankung ... Flöhe als Vektor: Pest, Fleckfieber, Tularämie - Besonderheit Sandflohbefall = Tungiasis ... Flohweibchen dringt vom Sand aus in die Zwischenzehräume und Fußsohlen ein und bleibt dort ... zeigt sich in erbsbreigroßen Knoten mit einer zentralen Delle = Tungose = Läsion über die die Eier abgegeben werden können Diagnose: - Anamnese - Inspektion Prophylaxe: - Hygiene - Flohschutz bei Haustieren - Schutz der Füße im Sand (Tungiasis) Therapie: - Insektizide - Antihistaminika - Glucocortikoide - Bekämpfung evtl. Sekundärinfektionen - Hautpflege - bei Tungiasis chrirurgische Entfernung des Weibchens unter Lokalanaesthesie Damit wünsche ich euch einen guten Wochenstart. Viel Freude bei all eurem Tun und viel Erfolg beim Lernen, motivierende Grüße Gini |