F - wie Foetor hepaticus - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: F - wie Foetor hepaticus (/thread-36897.html) |
F - wie Foetor hepaticus - Gini - 18.06.2021 Zum Wochenende eine "Kleinigkeit", die wir trotzdem gut kennen sollten bzw. zuordnen können. FOETOR HEPATICUS = Atem der Toten Def.: typischer Geruch der ausgeatmeten Luft bei schweren Lebererkrankungen Info: - Foetor = Gestank - hepaticus = zur Leber gehörend - süßlich fötider Geruch = süßlich faulig übelriechend ... je nach Empfinden erinnert er an frisches Obst in Kombination mit Azeton, fauler Erde oder auch Kot Ursachen: - schwere Lebererkrankung mit Umbau und Zerstörung des Parenchyms ... Leberzirrhose ... Leberversagen ... hepatische Enzephalopathie Patho: - zu den Aufgaben der Leber zählt die Entgiftung - wenn sie schwer erkrankt ist = Parenchym-Untergang -> kann sie dem nicht mehr nachkommen - nutzt in solchen Fällen auch die ausgeprägten Umgehungskreisläufe - Stoffe die z.B. beim Abbau von Proteinen anfallen oder beim Abbau von Alkohol, können nicht mehr verstoffwechselt werden ... Beispiele Methionin, Mercaptan-dimethylsulfid, Ammoniak und Ketone - verbleiben somit im Körper und gelangen per Blutbahn auch in die Lunge - werden abgeatmet und erzeugen den typischen Geruch So das war es schon von mir an diesem heißen Freitag. Startet gut in das Wochenende und genießt die Sonne. Liebe Grüße Gini |