Heilpraktikerschule Isolde Richter
Sorbitintoleranz - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html)
+---- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+---- Thema: Sorbitintoleranz (/thread-3772.html)



Sorbitintoleranz - Petra Schubert - 30.07.2010

Hallo !


Seit gestern weiß ich das ich eine Sorbitintolleranz habe
Fructose und Laktose wurden auch getestet da war aber nix...


Jetzt hab ich mich schon bisschen schlau gemacht was ich meiden muß..
Alle Diätprodukte und Light Sachen Obst und ein Teil Gemüse in Brot kann es auch drin sein....Fertiggerichte usw.

Ich werde jetzt alles versuchen dem Sorbit aus dem Weg zugehen
wird aber wohl nie ganz möglich sein... was mach ich zum Beispiel im Urlaub ??? da ging es mir schon oft sehr schlecht kann ja nicht gar nix essen.... viellleicht weiß ja jemand einen Tip für mich ob es etwas planzliches homöopathisches gibt das ich in dem Fall dann nehmen könnte


Im Moment steh ich noch ziemlich im dunkeln


Bin froh über jeden Tipp


Lg Petra


RE: Sorbitintolleranz - nicolemueller - 30.07.2010

Liebe Petra,

wichtig wäre hier an dieser Stelle zu erfahren wie du denn reagierst?
Eher mit Durchfall und Übelkeit oder mit
Kreislaufproblemen?

Ich denke jedoch daß man dem Sorbit sehr gut aus dem Weg gehen kann. Gerade schon die light- udn Diätprodukte wenn du meidest. Ich lasse auch seit längerem den Zucker so gut es geht weg und beschränke mich auf die reine Süße des reifen Obstes. Mit der Zeit kann man dann sehr schnell künstliche Süße rausschmecken oder auch stark gesüßte Lebensmittel. Die Geschmacksknospen der Zunge werden dann einfach sensibler.

Fachmännischen Rat kannst dir aber auch sicher hier im Forum von Gudrun einholen!


RE: Sorbitintoleranz - Bilo - 31.07.2010

Liebe Petra,

Sorbit kann man wirklich schmecken und mit der Zeit "stellen sich alle Nackenhaare".
Es entwickelt sich regelrecht eine Abscheu.

Gut ist, daß du dein Problem jetzt kennst.
Und wie heißt es so schön: Feind erkannt, Feind gebannt.

Mein Tipp: Schule deinen Instinkt.

Liebe Grüße
Birgit


RE: Sorbitintolleranz - Petra Schubert - 02.08.2010

(30.07.2010, 19:47)nicolemueller schrieb: Liebe Petra,

wichtig wäre hier an dieser Stelle zu erfahren wie du denn reagierst?
Eher mit Durchfall und Übelkeit oder mit
Kreislaufproblemen?

Ich denke jedoch daß man dem Sorbit sehr gut aus dem Weg gehen kann. Gerade schon die light- udn Diätprodukte wenn du meidest. Ich lasse auch seit längerem den Zucker so gut es geht weg und beschränke mich auf die reine Süße des reifen Obstes. Mit der Zeit kann man dann sehr schnell künstliche Süße rausschmecken oder auch stark gesüßte Lebensmittel. Die Geschmacksknospen der Zunge werden dann einfach sensibler.

Fachmännischen Rat kannst dir aber auch sicher hier im Forum von Gudrun einholen!

Danke für Eure Antworten !! Ich reagiere mit Durchfall und Bauchkrämpfen und zwar nach dem Essen manchmal schon nach 10 Minuten spätestens nach 1 Stunde
manchmal gibt es Tage da renn ich bis zu 4 mal aufs Klo was extrem belastend ist ...


Da ich aber weder Diät noch Light Produkte esse,hab ich jetzt komplett die Früchte gestrichen und die Marmelade am morgen esse jetzt Honig
teste jetzt verschiedene sachen aus aber das Obst hatte ich schon länger im Verdacht...letzte Woche ging es mir nach den Heidelbeeren sehr schlecht.


Lg Petra


RE: Sorbitintoleranz - Scapi - 02.08.2010

Hallo Petra,

vielleicht ist es ja nicht nur Sorbit, sondern auch Fruchtzucker?

Meine Großmutter hatte das auch. Kein Sorbit und kein Fruchtzucker. Hat sie es versehentlich gegessen, gab es schlimme Krämpfe, Durchfall und Übelkeit.

Die letzten Jahre hat sie fast alles selber gebacken, Fertiggerichte kannte sie glaube ich sowieso nicht.

Aber ein gesegnetes Alter von 94 Jahren hat sie trotzdem erreicht :-)

Alles Gute, Andrea