Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Lernen mit Humor (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-237.html) +----- Forum: Spiel und Spaß (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-230.html) +----- Thema: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt (/thread-3786.html) Seiten:
1
2
|
Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 31.07.2010 Mir ist gerade eine Idee gekommen, nachdem das Galgenmännchen ja ganz gut angekommen ist, könnte ich euch das vielleicht auch gefallen. Ich dachte an einem Lückentext. Jemand überlegt sich einen, jm. anderes füllt die Lücken aus und erstellt ein Neues. Ich fang einfach mal ganz klein bei der Zelle an: Der Körper ist zusammengesetzt aus __________ und __________. Letzteres wird unterteilt in ________, _________, __________, ________, _______, _________, __________, __________! Viel Spaß! RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Germantom - 01.08.2010 Der Körper ist zusammengesetzt aus Zelleib und Zellkern. Letzteres wird unterteilt in Kernmembran, Karyoplasma , Nucleus (Kernkörperchen), Chromosomen , Chromatin, ______?___, _____?_____, ____?______! Der Körper ist zusammengesetzt aus Zellkern und Zelleib. Letzteres wird unterteilt in Kernsaft, Mitochondrin, Riposomen, glattes endoplasmatisches Retikulum, raues endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Lysosomen, Zentriol! Aber fehlt der Platz für Mikrotubuli, oder gehört der Kernsaft (zytoplasma) da nicht hin? Zumindest wollte ich, das Du siehst, das es einer Versucht hat. Gelernt habe ich dabei. Schweiss abwischen und ein schönen Sonntag wünschen; Tom ![]() RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Gini - 01.08.2010 Anderer Versuch: Der Körper ist zusammengesetzt aus Kopf und Körper. Letzteres wird unterteilt in Arme, Beine, Hände, Füße, Wirbelsäule, Rippen, Schultergürtel, Beckengürtel! Sorry man merkt ich bin beim Bewegungsappaarat ![]() Ich denke der Körper ist zusammengesetzt aus Zellen und Körperflüssigkeiten. Vermutlich meinst Du das? ![]() RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 01.08.2010 richtig Gini und welche Körperflüssigkeiten sind das? RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Gini - 01.08.2010 Blutplasma, Lymphflüssigkeit, Zwischenzellflüssigkeit den Rest lass ich dann mal für jemand anderes ;-) RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 02.08.2010 Na wer weiß es und möchte den Lückentext vervollständigen? RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Christine - 10.08.2010 So, dann versuch ich mich mal hier. In der Abteilung Körperflüssigkeiten lerne ich gerade. Körperflüssigkeiten sind Blutplasma, Lymphplasma, Hirn-Rückenmarkflüssigkeit, Schleim, Gallenflüssigkeit, Sekret und Zwischenzellflüssigkeit. Nun fehlt mir aber trotzdem was, weil da 8 Lücken sind ![]() *Mal spicken gehn* RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 10.08.2010 (10.08.2010, 20:48)Christine schrieb: So, dann versuch ich mich mal hier. In der Abteilung Körperflüssigkeiten lerne ich gerade. Ist alles richtig, hab für hirn- Rückenmarkflüssigkeit fälschlicherweise 2 Striche gemacht. Also keine Sorge 100 Punkte ![]() RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 19.08.2010 Also gut, dann stell ich nochmal eins ein: Wenn sich die Herzkammern in der ____________ befinden, befinden sich die Vorhöfe in der _______________ und ___________. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Alex - 19.08.2010 Wenn sich die Herzkammern in der Systole befinden, befinden sich die Vorhöfe in der Diastole und umgekehrt. Bei____________ Schläge/pro Minute spricht man von einer Tachykardie. Bei unter 60 Schläge/pro Minute spricht man von einer___________. Beides sind Herz........................ oder auch Ar................ genannt. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Kachina - 19.08.2010 Bei 100 Schläge/pro Minute spricht man von einer Tachykardie. Bei unter 60 Schläge/pro Minute spricht man von einer Bradykardie. Beides sind Herzrhytmusstörungen oder auch Arrhythmie genannt. Vier Elemente, nämlich __________, ____________, __________ und __________, bilden 99% der atomaren Zusammenstzung des Körpers. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 19.08.2010 Dann darfst du ein neues Rätsel erstellen Claudia. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Kachina - 19.08.2010 Ich übe noch- Entschuldigung, habs eingestellt. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 19.08.2010 das macht doch nichts ![]() RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Kachina - 27.08.2010 (19.08.2010, 20:05)Kachina schrieb: Vier Elemente, nämlich __________, ____________, __________ und __________, bilden 99% der atomaren Zusammenstzung des Körpers. Hm- keiner? Kleine Hilfe? Vier Elemente, nämlich W__________, K____________, S__________ und S__________, bilden 99% der atomaren Zusammenstzung des Körpers. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 05.06.2011 Vier Elemente, nämlich Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff und Schwefel, bilden 99% der atomaren Zusammenstzung des Körpers. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Kachina - 05.06.2011 lustig, gerade heute hatte ich an meine Aufgabe gedacht und überlegt, ob sie noch steht! War wohl zu schwer, oder? Aber nun ist sie fast gelöst- freu! Schwefel ist ein Mengenelement, gesucht ist hier Stickstoff. RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 06.06.2011 ah stimmt ![]() RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Kachina - 06.06.2011 Machst Du denn ein neues Rätsel, oder ist dann hier Ende? RE: Hier sind Lücken beim Lernen erlaubt - Manuela Wohlfahrt - 06.06.2011 Ich muss gleich erstmal weg, aber ich mache später ein Neues. |