![]() |
Untersuchungsinstrumente/Geräte - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Untersuchungsinstrumente/Geräte (/thread-3931.html) |
Untersuchungsinstrumente/Geräte - Alexandra N. - 15.08.2010 Darf sich ein Heilpraktiker eigentlich alles an Untersuchungsgeräten anschaffen, die ein Arzt auch in seiner Praxis hätte? RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Marie Z. - 15.08.2010 Gute Frage....Gegenfrage: Braucht ein Heilpraktiker alle Instrumente/ Geräte die ein Arzt in seiner Praxis braucht? ![]() Bisher habe ich allerdings nicht gehört, das es ein Verbot über Untersuchungsinstrumente der HP gibt......wie sehen es die anderen? LG, Marie RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Alexandra N. - 15.08.2010 Alle wird er nicht brauchen, aber darum geht es ja gerade gar nicht. ![]() RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Scapi - 15.08.2010 Hallo, ich kenne einige die haben zb. Ultraschallgeräte und EKG. Röntgen dürfen wir jedenfalls nicht. Aber wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, fände ich ein EKG und Ultraschall Klasse. lg Andrea RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Isolde Richter - 15.08.2010 Liebe Alexandra, da gibt es enorme Unterschiede bei den HPs. Manche arbeiten "arztähnlich" andere nur mit Akupunktur oder klassischer Homöopathie - wieder andere mit Pendel oder Kinesiologie. Bei manchen HPs stehen mehr Geräte herum als beim Arzt, bei anderen wiederum kein einziges. Wichtig, dass man für sich als HP herausfindet, was für einen persönlich stimmig ist - nur dann wird man mit Erfolg arbeiten können. Ich selber bin nicht so der "Anhänger" von "arztähnlich", und zwar aus der Ansicht heraus, wieso sollte der Patient dann etwas aus eigener Tasche bezahlen, was er ja beim Arzt von der Kasse erstattet bekommt. Außerdem sind sehr viele Patienten schulmedizinische "austherapiert" - und dann fängt der HP nochmal von vorne an??? Besser ist es m.E. er wendet ein altervatives Heilverfahren an! RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Alexandra N. - 15.08.2010 Ich würde auch eher ohne Geräte und Instrumente arbeiten, so fern ich irgendwann mal als Heilpraktiker agieren darf. Mich hat nur interessiert, ob man sich generell alles anschaffen darf, was ein Arzt auch in seiner Praxis stehen hat. RE: Untersuchungsinstrumente/Geräte - Germantom - 15.08.2010 Liebe Alexandra, die beste Antwort (ich liebe sie) ist die von Isolde. Sein oder nicht sein ist auch hier die Frage. Arzt oder Heilpraktiker. So individuell wie ein jeder ist, so individuel wird er auch seinen Beruf oder seine Berufung ausfüllen. Und es gibt noch kein Gesetz, das Dich limitiert medizinische Apparate zu kaufen. Ich persönlich Glaube an das Sprichwort "weniger ist mehr". Bedenke bitte auch, das bei einer natürlichen Behandlung oder einer natürlichen Therapie man ganz klar von natürlich spricht. Mutter Natur hat schon viele Geheimnisse vor langer Zeit preisgegeben. Diese Geheimnisse sind Heute Kenntnisse, die es anzuwenden gilt. Saludos Tom |