![]() |
Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-855.html) +--- Thema: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr (/thread-39467.html) |
Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - Marlene Furtwängler - 04.04.2022 Ihr Lieben, am Dienstag um 18 Uhr geht es weiter mit unserem neuen Thema AUGE-OHR. Ich habe euch das Begleitskript für den Unterricht Auge eingestellt und freue mich auf euch! Bis Dienstag Abend 18 Uhr! Herzliche Grüße Marlene ![]() RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 05.04.2022 Ich hab eigentlich meine gelb-gelb Analomie gesucht, aber dafür des gefunden : ![]() anthrazit (ein dunkles, warmes Grau) asch (aschefarben) aschblond aschfahl beige (hellbraun, naturfarben, siehe Liste zu Beige) blond (diese Farbe spielt vor allem beim Haar ein Rolle. Aber nicht nur. Auch Bier und Tabak können blond sein.) chamois (Naturfarbe, also leicht hellbraun. Das Wort ist französisch auszusprechen) creme (cremefarben, beige) cyan, auch zyan (Farbton zwischen Blau und Grün, zum Teil identisch mit türkis) dunkelblond ecru (entspricht beige, die Farbe von ungebleichtem Leinen oder Seide) elfenbein (weiß, der Farbton Elfenbein ist durch RAL 1014 und Hellelfenbein durch RAL 1015 festgelegt) erdfahl fahl (bezeichnet auch eine helle gelbgraue Farbe, es entspricht Falb) falb (hellgelbgrau) fuchsia (purpurrot, rotblau – nach der Pflanze) gilb (vergilbt, hellgelb) goldblond hellblond himmelfarben (Himmelsblau) hochblond honigblond indigo (laut Wikipedia ein tiefer Blauton zwischen der Grundfarbe Blau und der Mischfarbe Violett. Indigo ist auch ein Farbstoff.) khaki (hellbraun, erdfarben) kreidebleich lichtblond lohfarben (helles Rotbraun, manchmal ins Goldene tendierend) magenta (rotblau, helles Purpur) mauve (malvenfarbig, ein helles Lila) milchbleich naturblond ocker (sattgelber Erdfarbton, geht von hellgelb über gelbraun, orangebraun, braun bis hin zu rotbraun) petrol (intensiver Farbton zwischen Grün und Blau) platinblond puce (flohfarben; der Floh ist violettbraun, bräunlichviolett oder dunkelrotbraun. Angeblich war dies die Lieblingsfarbe der geköpften französischen Kaiserin Marie-Antoinette) rotblond semmelblond sonnenblond strohblond taupe (eigentlich ein dunkles Graubraun. Das Wort ist französisch auszusprechen und soll sich von dem Wort für Maulwurf ableiten. Heute fallen verschiedene Farbtöne unter Taupe.) türkis (ein Farbton zwischen grün und Blau, er leitet sich von einem Mineral ab) veil (violett, veilchenfarbig) wachsbleich (weiß und hell wie Wachs) weißblond weizenblond windelbleich winterfarb (schneeweiß) https://sternenvogelreisen.de/farbwoerter-wie-falb-oder-blond/ RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 16.04.2022 Ich hab die gelbAnomalie doch noch gefunden ![]() RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 16.04.2022 https://www.femeda.de/koerper/tetrachromat-test/ https://www.wunderweib.de/wie-viele-farben-sehen-sie-der-wahrnehmungstest-5701.html "m menschlichen Auge, genauer gesagt auf der Netzhaut (Retina) finden sich drei Unterschiedliche Zapfentypen: L-Zapfen M-Zapfen S-Zapfen Die S-Zapfen sind für das blaue Farbspektrum zuständig - und die Farbe Blau kann fast jeder Mensch auch sehen, ansonsten gibt es eine Tritanopie (Blausehschwäche). Die genetischen Informationen für den M-Zapfen (Grün) sitzen wie die L-Zapfen (gelb-grün) auf dem X-Chromosom - allerdings an einer Stelle, die sehr sensibel ist, weswegen es häufiger zur Rot-Grün-Schwäche kommen kann. In diesem Fall fehlen die M-Zapfen. Davon sind Frauen aber fast gar nicht betroffen - dafür rund 7% aller Männer. Das liegt daran, dass Frauen zwei X-Chromosomen haben - und deshalb gibt es auch einige wenige Frauen, die überdurchschnittlich viele Farben sehen können, weil sie vier Farbrezeptoren haben. Die Rot-Grün-Schwäche beim Fehlen der Grünrezeptoren auf der Netzhaut heißt Deuteranopie. Die L-Zapfen sind direkt neben den Zapfen für Grün codiert und u.a. für die Farbe Rot zuständig. Können Menschen mit einer Rot-Grün-Schwäche keine roten Farben von Grün unterscheiden, liegt eine Protanopie vor - und die Zapfen für Rot sind demnach nicht vorhanden. Farben sehen: Test verrät mehr Ein Test der Expertin Diana Derval, die sich mit Neuromarketing beschäftigt, zeigt nun die unglaubliche Wahrnehmungsvielfalt der Menschen. Wie ein Mensch etwas sieht, hängt von der Anzahl und Distribution der Zapfen im Auge der jeweiligen Person ab. Das Sehen wird ermöglicht durch lichtempfindliche Sinneszellen in der Netzhaut, den Zapfen und Stäbchen, wobei die Zapfen für die Farbwahrnehmung zuständig sind. Die meisten Menschen verfügen über drei verschiedene Arten von Zapfen für, die rot-, grün- und blauempfindlich sind. Zu welchem Wahrnehmungstyp du selbst gehörst, lässt sich mit dem Tetrachromat-Test testen. Tetrachromat-Test: Wie viele Farbnuancen sind im Farbspektrum zu sehen? Mach den Tetrachromat-Test, schaue dir das unten stehende Bild an und zähle einfach die Anzahl der Farbtöne, die du erkennen kannst. Je nachdem, welche Farbwahrnehmung du hast, kannst du unterschiedlich viele Farbtöne erkennen und dir die Erklärung zum Thema durchlesen. Bist du Dichromat, Trichchromat oder Tetrachromat? Die Antwort auf die Art deines Sehvermögens gibt's hier. Unter 20: Menschen die weniger als zwanzig verschiedene Farben differenzieren können, werden als Dichromaten bezeichnet. Das bedeutet in diesem Fall, dass du zu den 25% der Menschen gehörst, die lediglich über zwei verschiedene Zapfenarten verfügt. Diana Derval geht weiter und prognostiziert: Dichromaten tragen gerne schwarz, beige und blau. Zwischen 20 und 32: Etwa 50% der Menschen sind Trichromaten, sie verfügen über rotempfindliche L-Zapfen, grünempfindliche M-Zapfen und blauempfindliche S-Zapfen. Laut DianaDerval mag man es gerne bunt. 33 bis 39 Farben: Wer mehr Farben sieht, gehört zu den 25% der Menschen, die als Tetrachromaten bezeichnet werden. Sie besitzen, wie beispielsweise Bienen, eine vierte Zapfenart, die gelbempfindlich ist. Garderobeneinschätzung von Diana Derval: Gelb ist im Kleiderschrank nicht zu finden und wird als irritierend empfunden. Mehr Farben: Falls du mehr Farben auf dem Bild erkennst, solltest du noch einmal genau schauen. Denn so unterschiedlich wie die Zapfen im Auge auch funktionieren mögen - mehr als 39 sind nicht auf dem Bild. Da ist dir also wahrscheinlich ein kleiner Fehler unterlaufen beim Feststellen des Spektrums oder dein Gehirn hat dir einen Streich gespielt." https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Tetrachromat ![]() https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tetrachromaten-mehr-farbrezeptoren-machen-welt-bunter https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrachromat ![]() https://www.blickcheck.de/auge/aufbau/photorezeptoren/ https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/sehsinn-der-vierte-zapfen-11900205.html "Farbe nimmt unser Auge normalerweise über drei Sinneszelltypen wahr. Einige Menschen verfügen über einen vierten - und damit zuweilen über einen besonders scharfen Farbsinn." RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 16.04.2022 Ich dachte auch das es zumindest erwähnung finden sollte, weil es damit zusammenhängt das das jeweilige Auge überkreuz zu jeweils anderen Gehirnhälfte liefert. Da man ja den beiden Gehirnhälften unterschiedliche verarbeitungsprozesse zusagt, die auch mit der Männlichen und weiblichen Kraft, die ja ein jeder Mensch gleichermaßen in sich trägt und bestensfalls ausgeglichen Kultivieret haben sollte. So ist das weibliche, weiche ,sanftmütige ,verständnisvolle und Intuitive ( im Negativen : Herrschsüchtig,Zickig,Nachtragend,Kontrollzwang) der linken Hirnhälfte zugeschrieben und das Männliche strukturierte ,ausgleichende ,tragende ,rationale und berechnende ( im Negativen: Kaltherzig , maximaler Profit und effisienz ,Vergewaltigende) dem rechten Hirn zugesprochen. fakt das wir unabhängik unseres tatsächlichen Geschlechtes alle diese Ansätze und Eigenschaften in uns haben und wir mit dem geschenk Gottes, dem freien Willen, wählen können, welche davon wir Leben und kultivieren in unserem Alltag,bedeutet immer grosse Verantwortung und grosse Geschenke durch die jeweilige Ernte der Saat, die wir unseren Mitmenschen zugute lassen kommen. Irgendwann mal vor 15 Jahren gelesen und Verstanden: die Blume des Lebens von Drunvalo Melchizedek https://www.pythagoras-institut.de/Institut/Geom/Horus/index.html https://www.die-blume-des-lebens.ch/home/das-linke-und-rechte-auges-des-horus/ RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 06.05.2022 Ohr : Wir hatten Ja nicht so viel Zeit für das Ohr, und Marlene hat " gefühlt" im Dreifachentempo alles mit uns durchgenommen. Es ist wirklich ein sehr spannender Bereich des Körpers und mir ist viel eingefallen was ich gerne gesagt hätte aber den Ablauf nicht zu sehr stoppen wollte ( ich frag ja eh schon immer so viel ) Also was ich noch dachte... das es unglaublich wichtig ist zu summen. Weil man ja dadurch in die Heilfrequenz geht die einem gut tut, und den ganzen Körper zum schwingen bringt und sich selbst in die selbst Heilschwingungen und Frequenzen bringen kann , die man selbst gerade braucht. zb. https://der-persoenliche-urton.com/ oder https://gongmeditation.de/vom-urton-und-dem-gong/ ... sowas halt. So ist zum Beispiel Bethoven ,von wem auch immer ![]() Sprich, Theoretisch könnte man hier aufhören zu lernen weil absulut jede Krankheit eine Frequenz hat, die man zum umkehren bringen könnte und mit Tönen absulut alles heilen und wieder ins Gleichgewicht bringen ) ( theoretisch ) ![]() praktisch tut Klassik sehr gut ..... https://www.ardmediathek.de/video/ard-klassik/beethoven-klavierkonzert-nr-3/ard/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0ODU4NzQ RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 08.05.2022 Es ist wirklich ein tolles Thema ... ![]() ![]() RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 09.05.2022 https://schlechtewitze.com/kategorien ich dachte man sollte einiges mit humor sehen... ![]() RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - susannekle - 10.05.2022 Hallo liebe Marlene, startet heute um 18 h direkt das Thema Neuro oder reicht es, wenn man spaeter dazustoesst? Liebe Gruesse Susi RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - Marlene Furtwängler - 10.05.2022 Liebe Susanne, wir müssen noch Ohr Erkrankungen zu Ende besprechen ![]() ![]() ![]() Bis später herzlich Grüße RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - susannekle - 10.05.2022 Danke f.die Info, bis gleich,liebe Gruesse RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - jenniferkle - 05.06.2022 Der Di. Abend Nervensystem fehlt als eigener Thread.. ![]() RE: Schulung Dienstag Abend - Thema Auge-Ohr - Marlene Furtwängler - 06.06.2022 Hier ist er: https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-40199.html ![]() |