Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fortpflanzung - Myome - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+--- Thema: Fortpflanzung - Myome (/thread-39932.html)



Fortpflanzung - Myome - Daniela Starke - 10.05.2022

Welche Aussage ist falsch?

1) Myoma uteri ist eine gutartige Geschwulst aus Muskelgewebe.
2) Gebärmuttermyoma sind weit verbreitet und betrifft jede 2. Frau über 60 Jahre.
3) Mögliche Symptome bei Myomen sind Zyklusstörungen.
4) Abhängig von der Lage, Größe und Anzahl können Myome auch beschwerdefrei sein.

Als Zusatz: Welche Symptome können noch bei Myomen auftreten?


RE: Fortpflanzung - Myome - jenniferkle - 10.05.2022

2. Ist falsch


RE: Fortpflanzung - Myome - susannekle - 10.05.2022

Als weitere Problematik koennte es auch zu einer Stieldrehung d.Myoms u.entsprechenden Folgekomplikationen kommen,zudem koennte es Problemen bei einer Schwangerschaft zu Problemen,evtl.sogar einer Fehlgeburt kommen zb.bei Uterus myosomatus.Zudem leiden viele Frauen unter verstaerkter Regelblutung, Schmerzen.


RE: Fortpflanzung - Myome - Daniela Starke - 11.05.2022

Super ihr zwei.

Ab welchem Alter sind denn hier die Frauen betroffen?


RE: Fortpflanzung - Myome - jenniferkle - 11.05.2022

von 20 - 80 Smile


RE: Fortpflanzung - Myome - Daniela Starke - 12.05.2022

Hier meine Auflösung mit Anmerkungen Heart 


Anzukreuzen ist hier Nr. 2


Die richtige Aussage wäre hier:
Gebärmuttermyome sind weit verbreitet, die jede 5. Frau über 35 Jahren betrifft.

Hier könnt man noch dazu sagen, dass im Klimakterium meist ein Rückbildung des Myoms möglich ist.
Dies ist auf die Senkung der Östrogenproduktion zurückzuführen.

Weitere Symptome sind:
  • Druckgefühl im Unterleib
  • Zyklusstörungen wie z.B. Hypermenorrhoe, Menorrhagie, Zwischenblutungen
  • dadurch kommt es häufig zur sekundären Anämie
  • Druck auf Nachbarorgane:
  1. Harnblase - kann zu Miktionsbeschwerden oder Schmerzen beim Wasserlassen kommen
  2. Darm - Obstipation
  3. Kreuzbein - Schmerzen im unteren Rücken
  • evtl. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Fehlgeburten

Danke für Mitmachen! Heart Heart Heart