Masernschutzimpfung-2022 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Aktuelles (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-1.html) +--- Forum: Rechtliche und juristische Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-444.html) +--- Thema: Masernschutzimpfung-2022 (/thread-40535.html) |
Masernschutzimpfung-2022 - Horst - 30.07.2022 Hallo miteinander, ich mach mich ja nicht gerne unbeliebt, möchte aber doch ganz vorsichtig darauf hinweisen, dass die Pflicht zum Nachweis einer Masernschutzimmunisierung , vor allem durch einen entsprechenden Impfnachweis, zum 1.8.2022 nach 2-maligem coronabedingten Aufschub in Kraft tritt. D.h. u.a. Praxisinhaber "sonstiger humanmedizinischer Heilberufe" (als auch Heilpraxen) müssen dann dem zuständigen Gesundheitsamt nicht geimpftes Praxispersonal (oder sich selbst) melden. Das Gesundheitsamt soll dann über ein Tätigkeitsverbot entscheiden. Die Gesundheitsämter haben die Politik aber darauf hingewiesen, dass sie aktuell durch die Coronakriese kaum zu derartigen Überprüfungen in der Lage seien und haben einen weiteren Aufschub gefordert. Schaun wir mal, was passiert. Liebe Grüße Horst RE: Masernschutzimpfung-2022 - Claudia Scholz - 31.07.2022 Lieber Horst, danke dir für die Info. Gilt eigentlich auch hier (wie in der Schule), dass Jahrgänge vor 1970 geboren nicht betroffen sind? Liebe Grüße Claudia RE: Masernschutzimpfung-2022 - Horst - 31.07.2022 Hallo Claudia, hallo miteinander, danke für den Hinweis an die etwas gereifteren unter uns. Die Nachweis der Masernimmunisierung (geimpft oder immun oder aus medizinischen Gründen nicht impfbar) trifft nur die nach dem 31.12.1970 geborenen. Die vor 1970 geborenen gelten auch ohne Nachweis als immunisiert. Liebe Grüße Horst RE: Masernschutzimpfung-2022 - Claudia Scholz - 31.07.2022 Prima, danke dir Liebe Grüße Claudia RE: Masernschutzimpfung-2022 - violine64 - 31.07.2022 Liebe Claudia, bei uns in Brandenburg muss man sich als älterer Jahrgang ein 2. Mal impfen lassen gegen Masern, sonst darf das GA Dich für einen Job im Gesundheits- oder Bildungsbereich sperren. LG Christiane RE: Masernschutzimpfung-2022 - Claudia Scholz - 31.07.2022 Upps, danke dir für die Info, ich dachte, das sei bundesweit gleich Ich bin gar nicht gegen Masern geimpft, hatte sie als Kind, hab aber natürlich (noch) keinen Nachweis darüber Liebe Grüße Claudia RE: Masernschutzimpfung-2022 - violine64 - 01.08.2022 Vielleicht ist das inzwischen auch so, aber ich durfte a.G. eines alten Maserntiters nach durchgemachter Erkrankung als Kind erst nach einer erfolgten Impfung weiterarbeiten ... LG Christiane RE: Masernschutzimpfung-2022 - Claudia Scholz - 01.08.2022 Vielen Dank Christiane Liebe Grüße Claudia RE: Masernschutzimpfung-2022 - berndh - 01.08.2022 Liebe Claudia, laut unserem Gesundheitsamt ist auch ein Titernachweis ausreichend. Am besten beim örtlichen Gesundheitsamt nachfragen. Liebe Grüße Bernd RE: Masernschutzimpfung-2022 - Antje - 01.08.2022 (01.08.2022, 07:00)violine64 schrieb: Vielleicht ist das inzwischen auch so, aber ich durfte a.G. eines alten Maserntiters nach durchgemachter Erkrankung als Kind erst nach einer erfolgten Impfung weiterarbeiten ... Das ist ja ein Ding. Ich musste aufgrund meines Alters gar keinen Nachweis erbringen. Dachte auch, das wäre überall so. LG Antje RE: Masernschutzimpfung-2022 - Horst - 16.08.2022 Hallo miteinander, heute mal nur ein kurzer Hinweis: Für den Do., 18.August hat das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung über eine Verfassungsbeschwerde wegen der Masernschutzimpfpflicht angekündigt. Ich hoffe auf erhellende und zukunftsweisende Ausführungen. Sobald die Entscheidung textlich veröffentlicht wurde, melde ich mich wieder. Liebe Grüße Horst RE: Masernschutzimpfung-2022 - Horst - 18.08.2022 Hallo miteinander, sorry, aber wie ihr sicherlich schon in den Nachrichten gehört/gesehen habt, hat das Bundesverfassungsgericht die Masernschutz-Impfungspflicht als verfassungsgemäß beurteilt. Trotzdem liebe Grüße Horst |