Heilpraktikerschule Isolde Richter
Materia Medica - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Literatur und Filme (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-838.html)
+---- Forum: Medizinische Fachliteratur und Filme mit medizinischen Themen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-220.html)
+---- Thema: Materia Medica (/thread-4086.html)

Seiten: 1 2


Materia Medica - Melanie - 05.09.2010

Ich wuerde mir gerne eine Materia Medica zulegen. Sie soll uebersichtlich, gut strukturiert und fuer sowohl Studium wie auch die spätere Arbeit tauglich sein. Kann mir jemand eine empfehlen?


RE: Materia Medica - Germantom - 05.09.2010

(05.09.2010, 15:51)Melanie schrieb: Ich wuerde mir gerne eine Materia Medica zulegen. Sie soll uebersichtlich, gut strukturiert und fuer sowohl Studium wie auch die spätere Arbeit tauglich sein. Kann mir jemand eine empfehlen?

Liebe Melanie

die Materia Medica haben im allgemeinen und im speziellen ihre Struktur vorgegeben, je nachdem welche homöopathische Arzneimittellehre ihre Basis bildet.

Hier ein Link zum Thema, in dem Du unter Standartlehren und erweiterte Literatur Information zu Deiner Frage bekommen kannst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Materia_medica

Saludos Tom

Nachtrag: Ich habe gerade in Dein Profil reingeschaut und meine jetzt, das Du sicherlich über das Thema bescheit weisst. Aber dann, verstehe ich Deine Frage nicht. Sorry Tom Smile


RE: Materia Medica - Laila - 05.09.2010

Ich benutze diese beiden und kann sie nur empfehlen:

Hahnemanns Arzneimittellehre (ausführliche Gliederung der Symptome nach Kopf-Fuß-Schema):
http://www.narayana-verlag.de/Hahnemanns-Arzneimittellehre/Samuel-Hahnemann/b3301

James Tyler Kent, Homöopathische Arzneimittelbilder: (im Vorlesungsstil, sehr ausführlich in Textform, nicht gegliedert, man kann sich ein sehr gutes Bild des Arzneimittels machen)
http://www.narayana-verlag.de/Homoeopathische-Arzneimittelbilder/James-Tyler-Kent/b5179

Das Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre von William Boericke habe ich auch, finde es aber zu kurz und knapp gehalten.


RE: Materia Medica - Scapi - 06.09.2010

Ich habe z.Zeit den Boericke "Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen"
ist für die erste Zeit ausreichend ( zum Lernen)

Wenn ich dann mal ganz viel Geld übrig habe hätte ich gerne :

Konkordanz Der Materia Medica
Franz Vermeulen ISBN: 90-76-18905-6
ca. 149 Euro

wer gerne in Geschichten Form liest. Sehr ausführlich dann:
Homöopathische Arzneimittelbilder von
Margreth Tyler
ca. 79,95Euro


RE: Materia Medica - Melanie - 06.09.2010

Danke fuer eure Tips Heart.

Welche von den beiden, die du aufgelistet hast Laila, wuerdest du denn mehr empfehlen?

Ich freu mich ueber weitere TipsSmile


RE: Materia Medica - Thomas - 06.09.2010

Hallo zusammen,
eine Materia Medica zu empfehlen ist immer so eine Sache. Der eine will eine kompakte Ansammlung vieler Arzneimittel, der andere möchte "so nah wie nur möglich" an den Altmeistern wie Hahnemann, Lippe, Boericke & Co. bleiben. Ich bin so vorgegangen, dass ich mir bei Freunden und bei unserem homöopathischen Verein mehrere Bücher ausgeliehen habe, um den Unterschied "erlesen" zu können.
So bin ich dann erst einmal am "Phatak" hängen geblieben. Zum schnellen Nachschlagen gibt es da für mich nichts besseres.

Tipp: Auf amazon oder narayana kannst du in verschiedene Bücher "hineinblättern".

Ich wünsche also viel Spaß beim "Erlesen" Big Grin

Gruß,
Thomas


RE: Materia Medica - Scapi - 07.09.2010

Die Frage ist auch, ob du evt. auf Computer Repertorisieren stehst. Bei uns im Kurs wird es empfohlen. Bei den meisten Software ist auch die Materia Medica von verschiedenen "Meistern" dabei. Ich habe hier gerade für 30 Tage die Software von ComRep. Die Vollversion wo alle Materia Medica 's drauf sind. Ist schon echt gigantisch, was da für Symptome aufgelistet sind. Kannst schnell drauf klicken und nach lesen.

Ist halt immer die Frage des Kleingeldes, ob man es sich in Buchform und Software kaufen kann/möchte.
Die Konkordanz ist übrings Empfehlung meiner beiden Homöopathie Dozenten.
Wichtig ist aber sich verschiedene anzuschauen, rein zu blättern. Wir hatten das Glück uns fast alle Bücher anzuschauen zu dürfen.

lg Andrea


RE: Materia Medica - Melanie - 07.09.2010

Verschiedene Buecher durchzublättern wird schwierig. 1. gibt es in meiner Nähe meines Wissens nach nur eine Homöopathin und 2. sind hier (Schweden) alle Materia Medicas auf englisch (ich möchte aber eine deutsche). 3. liegen die hier leider niergends rum Confused

Auf Computerprogramme steh ich nicht so. Ich habe lieber Papier in der Hand.

Trotzdem danke fuer eure Tips Heart. Immer her mit mehr Smile


RE: Materia Medica - Laila - 07.09.2010

Liebe Melanie,

Thomas hat es schon gesagt, es ist schwierig, die passende Materia Medica zu finden, wenn man sie sich nicht selbst angeschaut hat. Für mich war es wichtig, erstmal so viel wie möglich von Hahnemann selbst zu lesen, ihm vertraue ich am meisten. Seine Arzneimittellehre ist sehr ausführlich, aber eben auch schön übersichtlich gegliedert. Kent lese ich aber meist zuerst, da bei ihm in fließendem Text die Arznei so vorgestellt wird, dass man ein rundes, einprägsames Bild erhält, besonders auch was die psychischen Aspekte angeht. Zum Lernen finde ich das viel besser, aber es ist eben nicht so vollständig wie die gegliederten Werke.

Schwierig, schwierig...


RE: Materia Medica - Melanie - 07.09.2010

Seufz ...fragend


RE: Materia Medica - Melanie - 30.03.2011

Ich hab mich jetzt entschieden mir die MM von Boericke im
Zusammenhang mit dem Kurs von Manfred Nistl anzuschaffen. Da wir ja
auf jeden Fall das Repertorium von Frederik Schroyens, Synthesis Edition
2009 anschaffen sollen, ueberlege ich jetzt: macht es Sinn die MM von
Boericke mit Repertorium anzuschaffen oder kauf ich besser die ohne?

Hat jemand die MM mit Repertorium?
Ich ueberlege gerade hin und her, da es sich ja immerhin um 40 Euro
Preisunterschied handelt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Huh gruebel ...


RE: Materia Medica - Anja Facchini - 30.03.2011

such mal unter "google bücher" .... da kann man sich wahnsinnig viele Bücher (fast komplett) online anschauen.

Du kannst Dir da auch eine Art Bibliothek anlegen in denen Du die wichtigsten Bücher "ablegst".


RE: Materia Medica - Melanie - 31.03.2011

(30.03.2011, 19:43)Anja F. schrieb: such mal unter "google bücher" .... da kann man sich wahnsinnig viele Bücher (fast komplett) online anschauen.

Du kannst Dir da auch eine Art Bibliothek anlegen in denen Du die wichtigsten Bücher "ablegst".

Das hatte ich gestern schon ausprobiert und ausgerechnet die beiden sind nicht zum ansehen. Oder ich bin zu duseligWink


RE: Materia Medica - Antje - 31.03.2011

Hallo Melanie,

ich kenn das Buch nicht mit Repertorium.

Logischerweise müsste das Synthesis eigentlich reichen.

Frag doch einfach mal bei Herrn Nistl nach, der kann dir doch sicher raten.

LG
Antje


RE: Materia Medica - Melanie - 31.03.2011

(31.03.2011, 09:39)Antje schrieb: Hallo Melanie,

ich kenn das Buch nicht mit Repertorium.

Logischerweise müsste das Synthesis eigentlich reichen.

Frag doch einfach mal bei Herrn Nistl nach, der kann dir doch sicher raten.

LG
Antje

Herr Nistl meinte entweder oder, deshalb kann ich mich ja nicht so recht
entscheiden, aber ich denke ich werde es jetzt ohne kaufen.


RE: Materia Medica - Alex - 31.03.2011

Hallo Melanie,

Uui, das Problem kenne ich. Ich habe mir das Repertorium von Kent angschafft, was mir gut gefällt. Auch die Einführung finde ich gut. Mir wurde es vom Verlag empfohlen. Materia Medica habe ich von Boericke, bin aber nicht so zufrieden, es ist mir zu kurz gefasst. Bin nun selbst auch auf der Suche nach einer ausführlichen Materia Medica. Seufz, und ich will ja auch den Onlin-Kurs machen, ich glaub ich schreib dem Herrn Nistl mal ne PN.


RE: Materia Medica - Melanie - 31.03.2011

(31.03.2011, 11:20)Alex schrieb: Hallo Melanie,

Uui, das Problem kenne ich. Ich habe mir das Repertorium von Kent angschafft, was mir gut gefällt. Auch die Einführung finde ich gut. Mir wurde es vom Verlag empfohlen. Materia Medica habe ich von Boericke, bin aber nicht so zufrieden, es ist mir zu kurz gefasst. Bin nun selbst auch auf der Suche nach einer ausführlichen Materia Medica. Seufz, und ich will ja auch den Onlin-Kurs machen, ich glaub ich schreib dem Herrn Nistl mal ne PN.

Hallo Alex!
Ja es ist wirklich blöd. Ich ueberleg ja jetzt schon seit letzten Sommer hin und her welche MM ich mir kaufen soll. Da die ja ausreichend teuer sind, will ich nichts falsch machen. Ich hatte mir vor längerer Zeit schon die 10 Bände von Vithoulkas zugelegt, da ich sie guenstig bekommen hatte, allerdings geht die ja leider nur bis Euphrasia. Wirklich schade, die find ich nämlich gut.
Ich glaub ich warte dann noch mal bis du Herrn Nistl eine PN geschrieben hast. Sagst du mir bescheid, wenn du mehr weist?
Oder vielleicht kann uns ja noch jemand etwas empfehlen. Ich fuehl mich einfach total unsicher, da ich ja in keine vor dem Kauf reinschauen kann. Seufz Sad ...


RE: Materia Medica - Alex - 31.03.2011

Hallo Melanie,
ich finde Vithoulkas auch klasse, habe die MM nicht, hätte sie aber gerne, obwohl nur bis E geht. Das Lehrbuch von ihm gefällt mir sehr gut, das lese ich gerade. Ich brauch alles immer anschaulich und einfach erklärt, bin ja auch Anfänger. Hab da mal eins entdeckt, in dem gab es super Bilder zu den Mitteln, leider nicht abgespeichert und den Namen hab ich auch nicht mehr.

Herrn Nistl hab ich ne PN geschickt ((O: Mal sehen was er meint. Nachher sagt er noch, ich muss mir Rep Synthesis anschaffen Confused
Aber ich halte dich auf dem Laufenden.
Ach ja, ich finde den Phatak auch noch gut, auch nicht ganz so teuer und etwas ausführlicher.


Hi nochmal..........hier das Buch finde ich auch nicht schlecht, hmm...
kennt das jemand?

http://www.amazon.de/Praktische-Materia-Medica-Arzneimittellehre-Z/dp/3906407055


RE: Materia Medica - Melanie - 31.03.2011

(31.03.2011, 13:17)Alex schrieb:
Hi nochmal..........hier das Buch finde ich auch nicht schlecht, hmm...
kennt das jemand?

http://www.amazon.de/Praktische-Materia-Medica-Arzneimittellehre-Z/dp/3906407055

hast du das Buch?


RE: Materia Medica - Alex - 31.03.2011

Nein, aber Bildermethode fand ich irgendwie interessant und die Rezessionen waren alle gut, aber trotzdem keine Ahnung genau Undecided