Heilpraktikerschule Isolde Richter
Alpha-Lipon-Säure - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Schmerztherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-724.html)
+--- Thema: Alpha-Lipon-Säure (/thread-40932.html)



Alpha-Lipon-Säure - Nicole Sandau - 04.11.2022

Lieber Kay,

kann man die Alpha-Lipon-Säure unterstützend immer verabreichen oder sollen dafür bestimmte Parameter gemessen werden? Durch die ausleitenden Eigenschaften von ALA wäre es doch eigentlich auch sinnvoll einsetzbar bei silent inflammation, welche ja auch oft zu chronischen Schmerzzuständen führt, oder? 


Ich freue mich auf deine Antwort!


RE: Alpha-Lipon-Säure - Kay Kämmerer - 05.11.2022

(04.11.2022, 15:37)Nicole Sandau schrieb: Lieber Kay,

kann man die Alpha-Lipon-Säure unterstützend immer verabreichen oder sollen dafür bestimmte Parameter gemessen werden? Durch die ausleitenden Eigenschaften von ALA wäre es doch eigentlich auch sinnvoll einsetzbar bei silent inflammation, welche ja auch oft zu chronischen Schmerzzuständen führt, oder? 


Ich freue mich auf deine Antwort!

Liebe Nicole,
vielen Dank für Deine Anfrage. Grundsätzlich macht A-Lipon im Sinne der Entgiftungsunterstützung immer Sinn. Bei bekannten Erkrankungen z.B. Diabetes, Schwermetallbelastungen kann man auch den A-Lipon-Spiegel im Blut z.B. bei GANZIMMUN in Mainz messen.

Ja und besonders bei Silent Inflammation und chron. Schmerzen ist die A-Lipon-Säure sinnvoll

liebe Grüsse
Kay


RE: Alpha-Lipon-Säure - Nicole Sandau - 07.11.2022

Vielen Dank!


RE: Alpha-Lipon-Säure - Nicole Sandau - 15.11.2022

Lieber Kay,

ich beschäftige mich gerade mit dem Phönix-Ausleitungs-Konzept. Hast du damit Erfahrungen und kann man das ebenfalls mit der ALA kombinieren?
In meiner Praxis arbeite ich mit er Firma FormMed. Hier gibt es allerding 2 verschiedene Varianten: aus R- und S-Isomeren und nur R-Isomer. Wenn ich jetzt meinem Patienten die ALA verordnen möchte, welche müsste ich dann nehmen? Oder kannst du eine gute Firma empfehlen?

Liebe Grüße

Nicole


RE: Alpha-Lipon-Säure - Kay Kämmerer - 15.11.2022

(15.11.2022, 15:53)Nicole Sandau schrieb: Liebe Nicole,
danke für deine Rückfrage,
siehe unten


Lieber Kay,

ich beschäftige mich gerade mit dem Phönix-Ausleitungs-Konzept. Hast du damit Erfahrungen und kann man das ebenfalls mit der ALA kombinieren?

KK: ja mit Phönix Ausleitung arbeite ich, wenn ich spagyrisch arbeiten möchte - wichtig ist dabei, dass die Ausscheidungswege gut funktionieren und ja, es lässt sich sehr gut mit A-Lipon kombinieren

In meiner Praxis arbeite ich mit er Firma FormMed. Hier gibt es allerding 2 verschiedene Varianten: aus R- und S-Isomeren und nur R-Isomer. Wenn ich jetzt meinem Patienten die ALA verordnen möchte, welche müsste ich dann nehmen?

KK: Untersuchungen haben gezeigt, dass die A-Liponsäure sowohl in oxidierter als auch reduzierter Form gut funktioniert.

Oder kannst du eine gute Firma empfehlen?

KK: ich arbeite überwiegend mit Thiogamma von der Fa. Wörwag sowohl oral, als auch i.v. bisher sehr erfolgreich

liebe Grüsse
Kay

Liebe Grüße

Nicole



RE: Alpha-Lipon-Säure - Nicole Sandau - 19.11.2022

Lieber Kay,

hab vielen Dank für deine Antwort!

Liebe Grüße

Nicole


RE: Alpha-Lipon-Säure - Nicole Sandau - 13.01.2023

(15.11.2022, 16:20)Kay Kämmerer schrieb:
(15.11.2022, 15:53)Nicole Sandau schrieb: Liebe Nicole,
danke für deine Rückfrage,
siehe unten


Lieber Kay,

ich beschäftige mich gerade mit dem Phönix-Ausleitungs-Konzept. Hast du damit Erfahrungen und kann man das ebenfalls mit der ALA kombinieren?

KK: ja mit Phönix Ausleitung arbeite ich, wenn ich spagyrisch arbeiten möchte - wichtig ist dabei, dass die Ausscheidungswege gut funktionieren und ja, es lässt sich sehr gut mit A-Lipon kombinieren

Lieber Kay,

ich bin immer noch etwas verunsichert, was die Ausscheidungswege betrifft. 

In meinem separaten Post hatten wir diese Thematik zwar auch schon besprochen, aber oben hattest du im Bezug auf das Phönix Ausleitungskonzept geschrieben, dass die Ausleitungswege offen sein müssen. In dem anderen Post hattest du geschrieben, dass durch das Ausleitungskonzept die die Wege geöffnet werden. Nun bin ich immer noch verwirrt. 

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du noch einmal Licht ins Dunkel bringen könntest. :-D

Liebe Grüße

Nicole