Heilpraktikerschule Isolde Richter
Zungenschwellung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Darmgesundheit (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-849.html)
+--- Thema: Zungenschwellung (/thread-42623.html)



Zungenschwellung - Rilubi - 16.10.2023

Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Patientin, 24 Jahre alt, die immer wieder über eine geschwollene Zunge klagt, was fast immer nach einer Mahlzeit auftritt und dann durchaus mehrere Wochen bleibt. 

Bisher waren alle hausärztlichen und gastroenterologischen Befunde negativ: 
  • Allergiescreening ohne Befund (IgE Gesamt = 12, CAP-Klasse = 0 bei Milcheiweiß, Soja, Tomate, alpha- und beta-Lactoglobulin, Kasein, Gluten, Milcheiweiss gekocht, Erbse, Karotte, Linse, Vollei), 
  • B12-Mangel, 
  • Fe-Mangel, 
  • Candida, 
  • Helicobacter p.

Ebenso die Entzündungsproteine:
  • C4 Komplementfaktor 4 = 0.11 g/l
  • C1-Esterase-Inhibitor (Konzentr.) = 226 mg/l
  • C1-Esterase-Inhibitor (Aktivität) = 74%

und auch Stoffwechseldiagnostik:
  • Diaminooxidase-Konzentration = 27.1 IU/ml


Eine Gastroskopie wurde auch gemacht (2021), bei der eine geringförmige Antrumgastritis festgestellt wurde. Anzeichen für eine Sprue zeigten sich ebenso nicht.

Die Zunge sieht optisch nicht geschwollen aus, ist aber am Rand gerötet, blank und ohne Belag.

Ernährungsprotokolle gaben einen Verdacht auf Milch, der sich nicht bestätigte.
Dann auf Zucker oder Eis, nach einigen Tagen war das Gefühl dann wieder weg.
Jetzt ist es wieder sehr stark ausgeprägt - nach gebeiztem Lachs mit Honig-Senf-Soße im Restaurant.

Ich wäre über jede Idee, wohin wir noch schauen sollten, was es noch sein könnte, dankbar.
Liebe Grüße
Sabine


RE: Zungenschwellung - Gudrun Nebel - 30.10.2023

Liebe Sabine  Heart

nach dem Restaurantbesuch könnte ich mir die Reaktion auf bestimmte E-Nummern erklären.
Allerdings stehen alle Intoleranzen und allergische Reaktionen auch immer mit der psychischen Verfassung in Verbindung.
Genauso wie es zu Kreuzeaktionen kommen kann.
Hie hilft nur eine sehr genaue Ernährungskontrolle.

Ein interessanter Ansatz wäre auch die ayuvedische Zungendiagnostik.