7..11. Übungsiride Nr. 150 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-664.html) +--- Thema: 7..11. Übungsiride Nr. 150 (/thread-42709.html) |
7..11. Übungsiride Nr. 150 - kerstin Köster - 07.11.2023 Ein neuer Versuch, Bild Nr. 150 re Iris Konst.: lymphatisch Dispos.: neurogen robust, Tendenz zum glandulär inkretorischen Diathese: rheumatoide - Übersäuerungs D., zusätzlich. allergisch Pupille: groß - sympathikoton PS: borkig - neurogener Hinweis Ma und Da: abgedunkelt - Insuffizienz Zeichen, Magensäfteproduktion eingeschränkt und Verdauungsfunktion ebenso DK: gut zu erkennen aber nicht durchgängig , etwas aufgequollen - Wassereinlagerung, hell - Reizzustand, Pigmentauflagerung - nephrotrop -> Kopfbereich, hier auch gerade Krause - neurogenes Zeichen (?) bei 14, 27 und 35 min eher orange - pankreotrop 1. Zone: abgedunkelt 2. Zone: hinter der Krause Lakunen - tendenziell inkretorische Zeichen 3. Zone: BG Auflockerung bei stark bei 17, 20, 40,, 45 min, Tophibildung die sich schon zu Wolken verbinden - Übersäuerungs D. ZR: abgedunkelt - Eliminationsströg - Pat kann nicht gut entgiften/ ausscheiden ->anregen mit bürsten, schröpfen, baunscheidtieren, viel Wasser trinken, Bewegung Reizradiären - gebündelt, abreble Fasern Sklera: allergisch bedingte Gefäßzeichnungen zu sehenn Therapievorschlag: Wir haben eine blaue Iris, die Schwachstelle ist das Lymphsystem hier unterstützen mit Lymphomyosot und ggf. auch Zincum, hat. Pat. Hauptprobleme auch Scrofularia möglich (man könnte kinesiologisch austesten welche Mittel die 1. Wahl sind) -um die Säfteproduktion zu stärken würde ich Bitterstoffe wie Quassia geben oder Amara Tropfen (macht Amara noch Sinn oder erstmal reicht. Bitterstoffe?) -für die tendenziell granuläre Dispos. würde ich Arsenum Jod. spl geben weg. dem Drüsenbezug (inkretorisch = Hypothalamus, Hypophyse, SD, neben SD, Inselzellen Pankreas - DM?, NN, Hoden, Eierstöcke, hier Anamnese gezielt erfragen, ggf. Labor - man könnte evtl. noch Produkte von Pascoe empfehlen je nachdem welcher Drüsenbezug vorhanden sein könnte) und mit Vitamin C zum stärken der Kollagensynthese -für die rheumatoide - Übersäuerungsdiathese würde ich Berberis spl. empfehlen mind. 4-8 Wochen 3x20 Tropfen, hier ist es wichtig das Pat. die Transportwege geöffnet bekommt um die Salze zu lösen und abtransportieren zu können - Pat. bei Anamnese auch auf das Hautbild untersuchen - Ekzeme? evtl. Gichtproblematik? gibt es Beschwerden durch ggf. BG Verhärtungen - Anamnese Die vorhandenen Säuren blockieren den Zwischenzellrraum - ggf. Matrixtherapie anbieten: reinigen und entgiften mit z.B. Derivatio oder Milchsäure als Infusion oder in Tablettenform auch kann der Pat. Basenbäder machen oder mit Kasiernatron baden -bzgl. der Auflagerungspigmente: den. Pat. evtl. mal bei Tageslicht mit einer Lupe ansehen, sehen wir hier Lipofuscine Pigmente? Der Energiestoffwechsel kann gehemmt sein - ist Pat. geschwächt, müde? Es könnte auch ein Zeichen des Zelluntergangs sein, welche Vorerkrankungen bringt der Pat. mit? Was fehlt noch? Ich hoffe ich habe nichts wesentliches vergessen. LG Kerstin RE: 7..11. Übungsiride Nr. 150 - Kay Kämmerer - 10.11.2023 (07.11.2023, 18:12)kerstin Köster schrieb: Liebe Kerstin, |