![]() |
Naturgarten- Webinar - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Naturgarten (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-917.html) +--- Thema: Naturgarten- Webinar (/thread-42738.html) |
Naturgarten- Webinar - Michaela Schwöd - 13.11.2023 Hallo liebe Natur- & Gartenfreunde, ich freue mich, dass ich hier an der Schule ab Mai 2024 für Euch mein Webinar zum Thema Naturgarten, Insektenschutz und Förderung der Artenvielfalt anbieten darf. In den 5 Abenden erfahrt Ihr viel Wissenswertes rund um unsere heimische Natur, wie wir diese in unsere Gärten einladen und welche Maßnahmen dazu im eigenen Garten umgesetzt werden können. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier zur Einstimmung auf unser gemeinsames Webinar ein bischen etwas über Eure Erwartungen und Eure Interessensschwerpunkte erzählen möchtet. Bunte Herbstgrüße aus dem Fichtelgebirge, Micha Ich freue mich über einen positiven Austausch und darauf, dass wir gemeinsam etwas für das Wohlbefinden für Mensch & Tier in unseren Gärten bewegen können - denn jeder m² zählt! Naturgarten- Webinar - Michaela Schwöd - 18.03.2025 Unser Naturgarten- Webinar geht in die 2. Runde . . . wer im Vorfeld noch Fragen hat, kann sich gerne melden. Von mir schon im Vorfeld ein paar Tipps, für´s Frühjahr im Naturgarten: 1. Haltet die Finger still Gerade jetzt im Frühjahr (der "Aufräumzeit" im Naturgarten, da wir ja die Staudenstrukturen über den Winter als Nahrung und Unterschlupf stehen lassen) ist noch etwas Geduld gefragt. Wenn Ihr jetzt, wo es noch kalt und frostig ist zu frühzeitig "aufräumt" macht Ihr diesen guten Ansatz zu nichte. Greift deshalb noch sehr vorsichtig ein. Wenn Ihr z.B. wegen der Frühblüher schon etwas aufräumen müßt, lasst das abgeschnittene einfach noch in Randbereichen der Beete liegen. Auch das Laub wird jetzt maximal an Stellen, wo es sehr dick und dicht liegt etwas verteilt und aufgelockert, damit die Frühblüher Luft bekommen. Vermeidet ein komplettes Abräumen und Abrechen, da Ihr so die Insekten und das Bodenleben nachhaltig stört. 2. Freud Euch an den ersten Frühblühern Ein Garten voller Frühblüher wird es Euch leichter nachen, jetzt noch die Ruhe zu bewahren und einfach in der Frühsonne zu sitzen und die früh fliegenden Insekten und zwitschernden Vögel zu genießen. 3. Nutzt die Zeit gerne um Eure Umgestaltungen und Optimierungen zu planen |