Heilpraktikerschule Isolde Richter
eigene Patienteniris - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-664.html)
+--- Thema: eigene Patienteniris (/thread-42869.html)



eigene Patienteniris - martinafoer - 15.12.2023

       

Hallo Kai,
ich war lange Zeit nach einem Unfall außer Gefecht gesetzt und dennoch hat mich die Iridologie nicht losgelassen und meine Genesungszeit auch erträglicher gemacht (weil ich sinnvoll beschäftigt war)

Ich habe eine Freundin, deren Iris ich heute freundlicherweise bewerten darf. Die Patientin ist ca. 55 Jahre alt, hat starke Hitzewallungen, d.h. Wechseljahresbeschwerden, hat Schilddrüsenüberfunktion und nimmt deswegen Medikamente ein und hatte vor 5 Jahren Brustkrebs und hat sich deswegen beide Brüste abnehmen lassen, Schlafstörungen, Patientin hat manchmal beim Essen Schluckprobleme (Essen rutscht nicht runter, dauert eine Weile, bis die Speiseröhre wieder frei ist) - organisch nichts zu finden, weil fachärztlich abgeklärt

Konstitution: Mischkonstitution (grünlich)
Disposition: glandulär- schwach, Augenmerk auf drüsiges Gewebe
Diathese: lipämisch

Pupille: klein (könnte wegen dem fotografieren so sein), im rechten Auge Abflachung im oberen nasalen Anteil, da zeigt auch ein Leitgefäß hin, was könnte das bedeuten? Lt. Topographie zeigt das Leitgefäß auf Oberkiefer bei 2 h

Zone 1:
dunkler Ring um Pupille (was bedeutet das?)
Magen/ Darm Zone aufgelockert
DK weiter Abstand von Pupille und vor allem im Kopfbereich ziemlich zackig
viele kleine lakunäre Strukturen, direkt an der DK anliegend, primär außerhalb des Krausenfadens liegend, also sind die Hormondrüsen (die inkretorischen Drüsen) betroffen, was zu Schilddrüse, Brust und Wechseljahresbeschwerden passt

Zone 2:
zentrale Heterochromie von der 1. bis zur 3. Region reichend, Magen/ Darm nicht intakt, Brauntöne, also Leber/ Galle Entgiftung gestört
linkes Auge vereinzelte dunkelbraune Pigmente an DK außen bei 1,5 h und bei 7 h

Zone 3:
ZR: dichtes Irisstroma
Krampfringe erkennbar, aber nicht durchgehend
ZR rechtes Auge im oberen Bereich mehr verfettet als links --> Ausscheidung gestört, Matrixproblem

Konjunktiva:
linkes Auge, gelbliche Ablagerungen, Traumagabel auf Brustbereich zeigend (ist das als Hinweis auf den Brustkrebs zu werten?)
rechtes Auge, Leitgefäß bei 2 h, lt. Topographie Brennpunkt Oberkiefer (dort hat die Patientin aber keine Probleme)

Therapie
Grundmittel Thuja wegen der Mischkonstitution, dann würde ich wegen dem Brustkrebs Conium vorschlagen (oder macht das keinen Sinn mehr, weil die Brüste weg sind?), wegen der starken Wechseljahresbeschwerden würde ich Pascofemin empfehlen (3* täglich 15 Tropfen für 4 Wochen - verlängert man dann die Einnahme wenn es hilft?), weiterhin würde ich wegen der zentralen Heterochromie Nux-Vomica 3*30 Tropfen für 6 Wochen vorschlagen, um die Entgiftung wieder in Gang zu bringen und auch die Einnahme von Bitterstoffen (evtl Amaratropfen) empfehlen, Verzicht auf Zucker und auf Milchprodukte würde die Säurelast reduzieren

Jetzt hoffe ich, dass man die Bilder erkennen kann und dass vielleicht auch andere Mitstreiter ihren Kommentar zu den Iriden abgeben
Ansonsten wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit und ein paar erholsame Tage

Liebe Grüße
Martina aus dem Grund- und Aufbaukurs von 2022/2023


RE: eigene Patienteniris - Kay Kämmerer - 16.12.2023

(15.12.2023, 14:28)martinafoer schrieb: Liebe Martina
siehe unten


Hallo Kai,
ich war lange Zeit nach einem Unfall außer Gefecht gesetzt und dennoch hat mich die Iridologie nicht losgelassen und meine Genesungszeit auch erträglicher gemacht (weil ich sinnvoll beschäftigt war)

KK: es ist schön wieder von Dir zu hören und ich hoffe Dein Unfall war nicht so schwerwiegend und Du bist vollständig regeneriert

Ich habe eine Freundin, deren Iris ich heute freundlicherweise bewerten darf. Die Patientin ist ca. 55 Jahre alt, hat starke Hitzewallungen, d.h. Wechseljahresbeschwerden, hat Schilddrüsenüberfunktion und nimmt deswegen Medikamente ein und hatte vor 5 Jahren Brustkrebs und hat sich deswegen beide Brüste abnehmen lassen, Schlafstörungen, Patientin hat manchmal beim Essen Schluckprobleme (Essen rutscht nicht runter, dauert eine Weile, bis die Speiseröhre wieder frei ist) - organisch nichts zu finden, weil fachärztlich abgeklärt

Konstitution: Mischkonstitution (grünlich)
Disposition: glandulär- schwach, Augenmerk auf drüsiges Gewebe
Diathese: lipämisch

KK:perfekt. fast schon eher hämatogen

Pupille: klein (könnte wegen dem fotografieren so sein), im rechten Auge Abflachung im oberen nasalen Anteil, da zeigt auch ein Leitgefäß hin, was könnte das bedeuten?

KK: Anfälligkeit obere BWS 

Lt. Topographie zeigt das Leitgefäß auf Oberkiefer bei 2 h

KK_ auch möglich, die Mammae gehören zum Zahnfach = Odonton Magenmeridian - ich würde die Zähne mit bewerten

Zone 1:
dunkler Ring um Pupille (was bedeutet das?)

KK: neurogene Komponenten = Stress ??

Magen/ Darm Zone aufgelockert
DK weiter Abstand von Pupille und vor allem im Kopfbereich ziemlich zackig
viele kleine lakunäre Strukturen, direkt an der DK anliegend, primär außerhalb des Krausenfadens liegend, also sind die Hormondrüsen (die inkretorischen Drüsen) betroffen, was zu Schilddrüse, Brust und Wechseljahresbeschwerden passt

KK: definitiv richtig

Zone 2:
zentrale Heterochromie von der 1. bis zur 3. Region reichend, Magen/ Darm nicht intakt, Brauntöne, also Leber/ Galle Entgiftung gestört
linkes Auge vereinzelte dunkelbraune Pigmente an DK außen bei 1,5 h und bei 7 h

KK: keine eindeutige Heterochromie - hier eher Fokus Leberentgiftung im Vordergrund

Zone 3:
ZR: dichtes Irisstroma
Krampfringe erkennbar, aber nicht durchgehend
ZR rechtes Auge im oberen Bereich mehr verfettet als links --> Ausscheidung gestört, Matrixproblem

KK: hervorragend

Konjunktiva:
linkes Auge, gelbliche Ablagerungen, Traumagabel auf Brustbereich zeigend (ist das als Hinweis auf den Brustkrebs zu werten?)

KK: möglich

rechtes Auge, Leitgefäß bei 2 h, lt. Topographie Brennpunkt Oberkiefer (dort hat die Patientin aber keine Probleme)

KK: trotzdem genau die Zahnfacher Magen anschauen z.B. OPG beurteilen


Therapie
Grundmittel Thuja wegen der Mischkonstitution, dann würde ich wegen dem Brustkrebs Conium vorschlagen (oder macht das keinen Sinn mehr, weil die Brüste weg sind?),

KK: Conium ist perfekt

wegen der starken Wechseljahresbeschwerden würde ich Pascofemin empfehlen (3* täglich 15 Tropfen für 4 Wochen - verlängert man dann die Einnahme wenn es hilft?),

KK: ja 

weiterhin würde ich wegen der zentralen Heterochromie Nux-Vomica 3*30 Tropfen für 6 Wochen vorschlagen, um die Entgiftung wieder in Gang zu bringen und auch die Einnahme von Bitterstoffen (evtl Amaratropfen) empfehlen, Verzicht auf Zucker und auf Milchprodukte würde die Säurelast reduzieren

KK hier kann auch Gelum und Quassia Similiaplex sehr sinnvoll sein

Jetzt hoffe ich, dass man die Bilder erkennen kann

KK: die Fotos sind in einer hervorragender Qualität

vielen Dank
und Dir und allen Mitlesern eine gute Weihnachtszeit -- ich bin Mitte Januar wieder online im Forum
Euer
Kay


und dass vielleicht auch andere Mitstreiter ihren Kommentar zu den Iriden abgeben
Ansonsten wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit und ein paar erholsame Tage

Liebe Grüße
Martina aus dem Grund- und Aufbaukurs von 2022/2023