Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) = gelöst - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html)
+----- Thema: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) = gelöst (/thread-4298.html)

Seiten: 1 2


Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) = gelöst - Isolde Richter - 04.10.2010

So Ihr lieben Rätselrater,
hier stelle ich schon mal 2 Bilder zu Beinödemen ein.

Aber schreibt bitte erst etwas drunter, wenn sich Alexandra gemeldet und etwas zur Krankengeschichte verraten hat!!!


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 04.10.2010

Hallo ihr Lieben,

ihr seht ein rechtes und ein links Bein, meine (nicht gerade zierlichen) Beine.

Was seht ihr auf den Bildern?


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Steffi M. - 04.10.2010

Warst du schwanger?

Deine Patentante


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Janet - 04.10.2010

Hallo Alexandra,

ich sehe Wassereinlagerungen. Rechtes Bein ist mehr betroffen wie linkes Bein.


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 05.10.2010

Richtig, ich war zu dem Zeitpunkt schwanger, ich war in der 36. Schwangerschaftswoche.


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Steffi M. - 05.10.2010

Dann hätte ich 2 Fragen:

Wie hoch war dein Blutdruck?
Hattest du eine Proteinurie?

Liebe Grüße Steffi


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 05.10.2010

Mein Blutdruck lag bei 140/90

Proteinurie: ja


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Steffi M. - 05.10.2010

Hallo Alexandra,

hattest du Präeklampsie (Schwangerschaftstoxikose)

Symptome:

- Hypertonie
- Proteinurie
- Gerneralisierte Ödeme

Deine gespannte Steffi


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 05.10.2010

[Bild: happy_blumen2.gif] Richtig, Steffi!


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Isolde Richter - 06.10.2010

Liebe Alexandra,
könntest Du nicht mehr verraten???
Was hast Du zuerst an Dir festgestellt und wie ging es weiter?

Wir sind alle total gespannt!!!!


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 06.10.2010

Okay, dann plaudern wir mal ein wenig über meine mittlerweile 5 Jahre zurück liegende Schwangerschaft. Smile

Es fing so an:
Bei mir wurde in der 30.SSW ein Gestationsdiabetes festgestellt. Vorboten für den Diabetes gab es genügend - kann jemand die Anzeichen eines Diabetes benennen?

Im Krankenhaus wurde dann ein oraler Glukosetoleranztest gemacht - Nüchternwert: 180mg/dl, eine Stunde nach Gabe des Saft: 320mg/dl - wie sind die Normwerte?


Ich erzähle weiter, wenn meine beiden Fragen beantwortet wurden. Big Grin


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Antje - 06.10.2010

Beim Nüchternwert von 180 macht man doch eingentlich keinen Glucosetoleranztest mehr.
Oder ist das in der Schwangerschaft anders?

Ein normaler Nüchternwert liegt so zwischen 80 und 110 obwohl es da unterschiedliche Definitionen gibt.

LG
Antje


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 06.10.2010

Im Krankenhaus haben sie dann noch einmal danach, also nach Saftgabe, getestet. Danach hat man dann auf den 3. Wert verzichtet.


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Antje - 07.10.2010

Normalerweise ist so ein hoher Nüchternwert eine Kontraindikation für einen OGT, hab eben nochmal im Laborbuch nachgelesen.


Symptome die auf einen Diabetes hindeuten können sein:

- häufiges Wasserlassen
- vermehrter Durst
- Sehstörungen
- Infektanfälligkeit
- allgemeine Abgeschlagenheit
- trockene Schleimhäute und Haut
- Gewichtsabnahme

LG
Antje


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 07.10.2010

Bei mir waren die Hinweise (die der Gyn ignoriert hat):

ständige Pilzinfektionen im Scheidenbereich
starker Juckreiz (bedingt durch die trockene Haut)
Glukose im Urin positiv

Von Gewichtsabnahme konnte keine Rede sein. Durch das viele Wasser hatte ich letztendlich 30kg zugenommen.



Okay, dann geht es mal weiter:

Ich habe Insulin verschrieben bekommen, welches ist 30 Minuten vor jedem Essen spritzen musste.

Trotz Insulin sind die Werte kaum unter 180 gegangen.

Ab der 33.SSW fing mein Körper an Wasser einzulagern. Bevorzugt oder am besten sichtbar in den Beinen.

Ich war beim Phlebologen, der war ganz entzückt von meinem dicken Bauch und meinte zu meinen Beinen "die sehen doch toll aus. Das kann so bleiben. Nach der Schwangerschaft ist das wieder weg."

In der 36.SSW waren meine Beine dann so dick wie auf dem Foto zu sehen. Ich habe keine Schuhe mehr anziehen können, Socken musste ich oben einschneiden, damit ich sie über die Beine bekam.

In der 38. SSW hat man sich dann eeeeeeeeeeeendlich dazu entschieden die Geburt einzuleiten.


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Janet - 07.10.2010

Du arme! Das musste schrecklich sein.
Ich kann mir vorstellen, was du durchgemacht hast. Ich habe in meine Schwangenschaft auch 30 kg zugenommen, durch Medikamente-Einnahme.

Es war ein Horror! boese

Und ich wurde in diese Zeit zu 3 Hochzeiten eingeladen (davon eins mein eigenes).... Oh je........toll dass alles vorbei ist, gell?

Ich hab zwar noch nicht alles weg.....aber von 20 kilos hab ich "mich gott sei dank" schon verabschieden können :-)


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Isolde Richter - 08.10.2010

... und, liebe Alexandra, gingen denn die Ödeme nach der Entbindung tatsächlich weg???

... und was hat die Untersuchung der Nieren ergeben???

wenn wir mal so neugierig fragen dürfen. Wenn nicht, dann legen wir einfach das "Mäntelchen des Vergessens" drüber.

Hier schon mal vielen Dank, dass Du uns so viel von dieser unglaublichen Krankengeschichte verraten hast:
- wieso konnte der Diabets so lange unentdeckt bleiben, wo er doch schon deutliche Symptome gezeigt hat???
- wieso wird bei 180 Nüchternblutzucker ein Glukosetolerantztest gemacht??? Welche Erkenntnisse kann der jetzt noch bringen???
Immerhin belastet die massive Glukosegabe den Organismus ja erheblich.

Fragen über Fragen ....


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Alexandra N. - 08.10.2010

Die Ödeme waren tatsächlich unmittelbar nach der Entbindung weg. 20kg Gewichtsabnahme konnte ich verzeichnen. 10 kg habe ich einfach mal für mich behalten. Wink

Eine Untersuchung der Nieren wurde nie gemacht. In der Schwangerschaft wird man anscheinend nicht immer so sonderlich ernst genommen.

Der Diabetes blieb unentdeckt, weil mein Gynäkologe den OGTT nicht gemacht hat, das hat er wohl bis dahin bei keiner Schwangeren gemacht. Die im Krankenhaus haben sich fürchterlich darüber aufgeregt, nicht zuletzt weil mein (ungeborener) Sohn Zeichen der Makrosomie aufgewiesen hat. Er hatte einen ziemlich großen Kopf, einen übergroßen Bauchumfang... Seine körperliche Entwicklung war 3 Wochen im voraus! Das Gewicht des Kindes wurde beim Ultraschall auf gut 5000 Gramm geschätzt.
Die Übermäßige Entwicklung seines Körpers ist auf den Diabetes zurück zu führen.

Wenn der Körper schnell wächst und an Gewicht zulegt, bleiben andere Sachen, wie z.B. die Organe, auf der Strecke. Man vermutete also, dass seine Lunge nicht ausgereift sei.
Die Lungenreife durfte man mir aber nicht spritzen, weil das Kortison den Blutzucker hoch getrieben hätte.

Die Folgen eines unerkannten Gestationsdiabetes können also fatal sein!


Warum der Toleranztest im Krankenhaus auch nach dem erhöhten Erstwert noch gemacht wurde, weiß ich nicht.


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Antje - 08.10.2010

Hallo Alexandra,

vielen Dank für deinen interessanten Bericht.

Haben sie dir keine Reisdiät verordnet?Wink
Mussten bei uns früher die armen Schwangeren immer essen bei Ödemen und ich glaube, der hängt einem nach ein paar Tagen zum Hals raus.


LG
Antje


RE: Bildrätsel: Beinödem (mit Alexandra) - Isolde Richter - 09.10.2010

Liebe Alexandra,
vielen vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Du hast damit allen hier sehr geholfen. Sicher vergisst nun keiner mehr den Schwangerschaftsdiabetes.

Man sieht auch an diesem Fallbericht wieder wie wichtig es ist, immer auch einen Diabetes als Ursache in Betracht zu ziehen. Deshalb auch als HP immer daran denken!!!!