Heilpraktikerschule Isolde Richter
Joghurtbereiter - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Joghurtbereiter (/thread-4499.html)



Joghurtbereiter - BirgitK - 05.11.2010

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Joghurtbereiter anschaffen, habe im Internet gestöbert und bin jetzt ziemlich verwirrt... Huh
Habt ihr Tipps worauf ich unbedingt achten sollte oder könnt mir sogar ein Gerät empfehlen?
Die Herstellung sollte nicht zu kompliziert sein und möglichst auch gleich gelingen. Big Grin

Liebe Grüße, Birgit


RE: Joghurtbereiter - Beate M - 05.11.2010

hallo Birgit,
also ich habe einen Joghurtbereiter von Severin;
ganz einfach in der Handhabung .
Am Anfang nehm´ich einen Becher Bio-Naturjoghurt, erwärme ( nicht heiß werden lassen) diesen mit 1L
Milch (3,5%) keine Magermilch nehmen!
fülle dies in die Gläser ab, schalte ein und ...... ca 12 - 14 Std später ist mein Joghurt fertig.
Die Festigkeit des Joghurts ist abhängig von der Zubereitungsdauer.
Ich mag es lieber, wenn der Joghurt nicht mehr so "labberig" ist, lasse ihn deshalb auch mindestens 14 Std. reifen.
Mache dieses meist abends, am anderen Morgen habe ich dann leckeren Joghurt oder die Basis für mein Müsli.
Von den 8 Joghurtbechern nehme ich dann wiederum den letzten für den neuen Ansatz.
Wenn der Joghurt nicht mehr fest wird, weiß ich das ein neuer Bio-Joghurt
fällig ist.
Joghurt selbst machen ist wirklich ganz einfach.
Der Nachteil ist ( mein persönl. Empfinden), das Gerät brauch doch relativ viel Platz auf der Arbeitsplatte bzw. durch seine runde Form nimmt es viel Platz im Schrank.

Der Geschmack ist auch nicht jedermanns/frau Sache; vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Der selbstgemacht Joghurt schmeckt halt nicht wie "Becherjoghurt" ; aber man ist sicher, das keine chem. Zusätze, Geschmacksverstärker, E- Stoffe, und sonstige "Beilagen" darin enthalten sind.

Hoffe, das ich dir damit weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße
Beate


RE: Joghurtbereiter - Maja - 05.11.2010

Hallo Birgit,

ich hatte auch mal einen Joghurtbereiter - ich glaube von Severin.
Bzgl. der Herstellung konnte ich nicht klagen, da alles geklappt hat, allerdings finde persönlich den Stromverbrauch zu hoch, da das Gerät zwischen 10 und 12 Stunden an sein muss.
Ich habe es wieder abgeschafft.

LG,
Maja


RE: Joghurtbereiter - Germantom - 05.11.2010

Wozu einen Yoghurtbereiter,
wenn es ein Thermometer und ein hitzebeständiger Glasbehälter auch tut?

Das Grundrezept um Yoghurt zu zubereiten ist das gleich wie mit solchen Apparaten und eigendlich kinderleicht, wenn man die sprichwörtliche Sorgfalt eines HP(A) anwendet. Smile

Für ungefähr 6 Yoghurt braucht man...

1 gläsernen hitzebeständigen Behälter (1.2 -1.5 ltr.)
1 Küchenthermometer
1 ltr. Vollmilch
1 Yoghurt natural(beim ersten Mal der aus dem Super, danach einen von den selbstgemachten)

Zubereitung:


Zeit +/- 8 Stunden

Milch auf 85-90° erhitzen

5min. Hitze halten ohne das sie kocht

auf 40-45° abkühlen lassen

in den Glasbehälter füllen

3 El Yoghurt natural untermischen

Behälter zudecken Deckel oder sauberes Tuch

8 Stunden aprox. bei gleicher Themperatur ziehen lassen
(angewärmte Kühltasche oder Kühlbox, im Wasserbad, Heizung, Styroporbehälter, im Ofen, warmes Plätzchen ect.)

Nach dieser Zeit schauen ob die Konsistenz zu unserer Zufriedenheit ist.
Wenn nicht länger ziehen lassen.

Wenn der Yoghurt fertig ist hat er ein leichtes typisches Aroma und
er hält sich auch bis zu einer Woche im Kühlschrank wenn er nicht gegessen wird.

Saludos Tom


RE: Joghurtbereiter - Maja - 05.11.2010

Ein Thermosbehälter geht auch.
Habe es mit einer Thermoskanne versucht, aber nicht bedacht, dass die Öffnung zu klein ist, daher habe ich den Joghurt nicht so gut heraus bekommen.
Es gibt aber auch Behälter mit großen Öffnungen - meistens für Eintöpfe gedacht.
Hat gut funktioniert.

LG,
Maja


RE: Joghurtbereiter - Andrea L. Rapp - 06.11.2010

Es gibt auch Thermoskannen mit weitem Hals.

Man kann den Joghurt auch morgens ansetzen und mit zwei Wärmeflaschen in ein Kistchen oder Korb packen, ein dickes Handtuch drum rum und dann für den Rest des Tages (ca.12 Std.) unter die Bettdecke ins Bett. Funktioniert so ähnlich wie die gute alte Kochkiste.


RE: Joghurtbereiter - BirgitK - 07.11.2010

Hallo ihr Lieben,

vielen herzlichen Dank für eure tollen Tipps. Smile

LG, Birgit