Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) = gelöst (/thread-4695.html) Seiten:
1
2
|
Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) = gelöst - Maja - 07.12.2010 Hallo ihr, ich habe ein Bilderrätsel für Euch und würde mich freuen, wenn Ihr fleißig mit der Diagnostik beginnt Also: Eine Patientin kommt zu Euch und klagt über Hauterscheinungen an ihrer Lippe. Aber nicht nur die Hauterscheinungen quälen sie, sie fühlt sich auch im Allgemeinen überhaupt nicht gut. Wie geht ihr vor? Was seht ihr? Die Bilder sind an Tag 1 und 2 entstanden. Weitere könnten folgen LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Romina - 07.12.2010 Das sieht aber nach einem Herpes labialis aus Fragen an Pat.: Juckt oder brennt es? Hat oder hatte sie einen Infekt? RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Maja - 07.12.2010 (07.12.2010, 12:49)Romina schrieb: Das sieht aber nach einem Herpes labialis aus Unter anderem juckt und brennt es. Seit etwa 8 Wochen kränkelt die Patientin immer wieder und hat dann grippale Infekte. LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Caia - 07.12.2010 Bläschen, die dann platzen? Verkrusten und dann abfallen? Dann tippe ich auf Herpes labiales. Bläschen, die jucken, dann platzen, verkrusten und abfallen. Und permanente grippale Infekte? Die Damen sollte mal ordentlich was für ihr Immunsystem tun!!!! Herpes kommt oft als Folge eines grippalen Infekts. Die Herpesvieren sind permanent da, werden aber bei einem Immunsystem, das mit anderen Dingen beschäftigt ist, wieder aktiv. Häufig wiederkehrender Herpes ist immer ein Zeichen für eine miserable Immunlage mit viel Stress. Therapie: Orthomolekulare Immunstärkung, eventuell Zink, Vitamin C, kurzfristig Echinacea, mehr Schlafen, Ausdauersport oder Yoga, Magnesium Die Alternativdiagnose, wenn keine Bläschen vorhanden sind, ist eine bakterielle Infektion an der Lippe, auch begünstigt durch die schwache Immunlage - hier aber eventuell an den Arzt überweisen, da Antibiose notwendig ist. RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - KatrinZ - 07.12.2010 Ich tippe auch auf Herpes labiales, wahrscheinlich nach grippalem Infekt. Tritt auch oft in Zusammenhang mit Fieber auf.(auch Fieberbläschen genannt) Da Caia schon alles Wichtige dazu geschrieben hat, ist dem nichts mehr hinzuzufügen. Wünsche dem Patienten/der Patientin gute Besserung!!! RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Nigoelsche - 07.12.2010 ich kann nur aus Erfahrung sprechen das dies eindeutig ein Herpes ist. Hatte den Spaß mehr als genug, auch im Gesicht. Und so wie der bei ihr ausschaut, ist er recht großzügig ausgebrochen. Ich fühle mit ihr... Könnt mir vorstellen, das des halbe Gesicht nervlich ein bisschen weh tut und ebenfalls brennt?? Dann sollte sie aufpassen, das er in zwei Wochen nicht wieder ausbricht. Kommt bei mir seeeehr oft nach einer langen Partynacht (ohne Fremdzüngeln) vor ^^ Zu den Therapieformen kann ich leider nix sagen. Mein Geheimmittel ist Volon A Tinktur. würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt, da Volon A Tinktur überhaupt nicht dafür vorgesehen ist und mir mein Hautarzt eigentlich davon abgeraten hat. Aber es hilft wirklich Wunder gegen die Blässchen, natürlich nicht gegen die Grunderkrankung RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Maja - 07.12.2010 (07.12.2010, 13:11)Caia schrieb: Die Damen sollte mal ordentlich was für ihr Immunsystem tun!!!! Zur Information: Die Patientin hat schon ordentlich was für ihr Immunsystem getan - seit etwa einen dreiviertel Jahr. LG, Maja Auf den Allgemeinzustand ist noch keiner eingegangen. Was könnte sie noch für Symptome haben? Nigoelsche, entschuldige, habe die Nervenschmerzen übersehen - die hat sie u.a. auch. LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Caia - 07.12.2010 (07.12.2010, 14:03)Nigoelsche schrieb: Zu den Therapieformen kann ich leider nix sagen. Mein Geheimmittel ist Volon A Tinktur. Aus pharmazeutischer Sicht ist das auch nicht geeignet: Volon A enthält massivst Cortison - wirkt toll gegen die Bläschen, weil Du damit das Immunsystem komplett lahmlegst. Nachteil des Ganzen: Damit bekommst Du es wesentlich schneller wieder, nämlich dann, wenn das Immunsystem wieder auf Zack ist und gegen die Viren vorgeht. Zu den Nerven - Schmerzen: Genau wie bei Gürtelrose muß man aufpassen, Schmerzen adäquat zu therapieren - grade bei Zoster kann es sonst schnell zu der Ausbildung eines sogenannten Schmerzgedächnisses kommen, mit dem der Betroffene dann Jahre bis Jahrzehnte "Spaß" haben kann. Weiter Symptome der Patientin könnte Müdigkeit sein, Mattigkeit, Gliederschmerzen. Womit hat sie denn was für ihr Immunsystem getan? RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Romina - 07.12.2010 Bei Nervenschmerzen kann hochdosiertes Vitamni B12 (z. B. Cytobion) oder ein Vitamin-B-Komplex-Präparat unterstützend helfen. RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Gini - 07.12.2010 Maja, was bedeutet denn "sie fühlt sich überhaupt nicht gut"? Wie würde sie mir ihre Beschwerden beschreiben, wenn ich sie danach fragen würde? Die Beschwerden an der Lippe bestehen schon länger oder seit wann? Wann traten die Beschwerden das erste Mal auf? RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Maja - 08.12.2010 (07.12.2010, 22:53)Gini schrieb: Maja, was bedeutet denn "sie fühlt sich überhaupt nicht gut"? Auf dem Bild sind sie ein bzw. zwei Tage alt. Solche Beschwerden kennt die Patientin - aber noch nie waren sie sooo ausgeprägt. Sie fühlt sich nicht gut, heißt, sie ist schlapp, hat auf der Seite, auf der die Bläschen sehr stark sind, Ohrenschmerzen, das rechte Auge ist ebenfalls angeschwollen - wobei eigentlich die ganze rechte Seite etwas asymmetrisch ist. Leider sah man das auf dem Foto nciht, daher habe ich es nicht eingestellt. Gegen Abend bekommt sie immer Temperaturen von 38°C und am dritten Tag hat sich ein Juckreiz am ganzen Körper eingestellt. Für das Immunsystem hat sie einen Vitalstoffmix genommen - wobei ich jetzt nicht weiß, ob ich ihn hier nennen darf. War viel spazieren und hat versucht, sich abwechslungsreich zu ernähren. LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Heike H. - 08.12.2010 Was arbeitet sie? War sie im Ausland? Sind in ihrem Umkreis noch mehr Menschen erkrankt? Wenn ich Ihren gesamten Körper inspiziere, kann ich da noch mehr Auffälligkeiten sehen? Gibt es ein Blutbild oder Urinuntersuchung? Hat sie noch anderswo am Körper Schmerzen o. Beschwerden? Wie sieht es mit Urin u. Stuhl aus, Farbe ? Verdachtsdiagnosen: Diabetes, Aids, Hepatitis,Nierenerkrankg. RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Maja - 08.12.2010 (08.12.2010, 19:44)Heike H. schrieb: Was arbeitet sie? Hallo Heike, sie arbeitet als Krankenschwester, war nicht im Ausland und im Umfeld sind keine weiteren Menschen erkrankt. Weitere Schmerzen bestehen nicht und das Labor ist laut Hausarzt unauffällig. Eine Urinuntersuchung gibt es nicht und Stuhl und Urin sehen normal aus. LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Meike - 09.12.2010 Könnte es sich auch um Borkenflechte handeln? Das ist eine bakterielle Erkrankung, die bei Erwachsenen gerne im Mund-Nasen-Bereich auftritt und könnte damit das Fieber und das Unwohlsein erklären. In diesem Fall muss die Patientin an den Arzt verwiesen werden, da Antibiotika eingesetzt werden. RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Isolde Richter - 09.12.2010 (09.12.2010, 06:21)Meike schrieb: Könnte es sich auch um Borkenflechte handeln? ... Liebe Meike, richtig ist, dass der Patient mit Borkenflechte an den Arzt verwiesen werden muss, weil für den HP Behandlungsverbot besteht, §§ 24, 34 IfSG. Aber auch der Arzt wird bei einer einfachen Borkenflechte nur lokale Antiseptika aufgetragen. Mit Antibiotika wird nur bei schweren Verläufen oder bei gefährdeten Personen behandelt. Es muss ja bei der Therapie darauf achten, dass man nicht mit "Kanonen auf Spatzen schießt", denn sonst ist nachher der Schaden durch die Therapie größer als er durch die Erkrankung wäre - was meiner Meinung nach bei uns eh ziemlich häufig der Fall ist ACHTUNG: DIE ANMERKUNG BEZIEHT SICH NUR AUF DIE BORKENFLECHTE! SIE IST NICHT AUF DEN VORLIEGENDEN FALL BEZOGEN. IN DEN MÖCHTE ICH MICH NÄMLICH NICHT EINMISCHEN. Maja betreut Euch sehr gut!! RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Heike H. - 09.12.2010 Dann hätte ich gern die Nervenaustrittspunkte des Trigeminus auf Druckschmerzhaftigkeit getestet. RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Maja - 11.12.2010 Hallo, dann werde ich mal das Rätsel lösen. Es handelt sich tatsächlich um eine Herpes simplex Infektion nur dieses Mal mit den genannten Symptomen wie: geschwollene Gesichtshälfte (inkl. Auge), Druckempfindlichkeit unter dem Kinn, Ohren-und Schläfenschmerzen, Temperaturen am Abend und nach zwei Tagen Juckreiz am ganzen Körper ( der jetzt nach zwei Wochen noch immer ein wenig vorhanden ist). Therapiert wurde mit Aciclovir-Tabletten, da nichts anderes geholfen hat. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich für Eure Teilnahme! LG, Maja RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Isolde Richter - 11.12.2010 Liebe Maja, vielen Dank für die Auflösung, dass es sich um eine Herpes-simplex-Infektion handelt. Und vielen Dank, dass Du dieses Rätsel eingestellt und betreut hast. Du hast damit ein gaaanz wichtiges Thema angesprochen!! Die wichtigste Frage ist allerdings immer noch offen: Warum erleidet die Patientin eine dermaßen starke Infektion? Bei einem Abwehrgesunden verbleiben die Viren in den Spinalganglien der Nervenzellen und werden durch Enzyme an ihrer Ausbreitung gehindert. Offensichtlich liegt in dem geschilderten Fall eine ausgeprägte Abwehrschwäche vor. Ein HP würde sich in so einem Fall nicht mit der Diagnose "Herpes-simplex-Infektion zufrieden geben. Sondern für ihr wäre das nur das Symptom einer anderen zugrunde liegenden Störung. Was würdet Ihr mit einer solchen Patienten machen, wenn sie in Eure Praxis käme??? RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Anna R. - 11.12.2010 Naturheilkundliche Möglichkeiten: Eigenbluttherapie Vollwerternährung mit hohem Anteil an Rohkost Abwehrstärkung durch pysikalische Therapien(Wechselduschen) Auftragen von Zahnpasta, Eigenurin oder Honigkompressen... Euch allen ein erholsames, stressfreies Wochenende zwecks HSV1-Vermeidung Anna Was mir eben noch siedendheiß einfällt: den Herpes labialis der äußeren Lippe darf der HP behandeln, den der inneren Lippe oder Mundschleimhaut aber nicht-Zahnheilkundegesetz! Da behandelt der HP unterstützend- Aufbau des Immunsystems... RE: Bildrätsel Hauterscheinungen an Lippe (mit Maja) - Isolde Richter - 14.12.2010 Liebe Anna,sehr gute Vorschläge! Gerade die abwehrsteigernden Maßnahmen und die Eigenbluttherapie sind wichtige Säulen einer solchen Behandlung. Allen Beteiligten herzlichen Dank, vor allem Dir, liebe Maja! |