Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kamille (Chamomilla recutita) - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Pharmazie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-293.html)
+--- Thema: Kamille (Chamomilla recutita) (/thread-4864.html)

Seiten: 1 2


Kamille (Chamomilla recutita) - Isolde Richter - 31.12.2010

Also, ich persönlich habe mit Kamille nur beste Erfahrungen gemacht.
Schon in meiner Kindheit behandelte unsere Mutter vieles mit Kamille und so habe ich es auch bei meinen Kindern gehalten.

In der letzten Zeit ist sie aber etwas "in Verruf" geraten.
Man soll sie nicht am Auge anwenden, weil sie hier oft allergische Reaktionen hervorruft.
Außerdem soll sie eine Schleimhaut austrocknende Wirkung haben, deshalb wird manchmal empfohlen, sie nicht mit kochendem Wasser sondern nur mit 60 Grad heißem zu überbrühen.
Und es ist ein Unterschied zwischen der deutschen und der bulgarischen Kamille.

Es sind doch so viel Phytokundige hier im Forum.
Was wisst Ihr dazu???
Bin schon sehr gespannt auf Eure Kommentare!!!


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - PetraR - 31.12.2010

Ich persönlich mache auch viel mit Kamille.Auch Waschungen an den Augen.Sie sollte nur nicht angwendet werden,wenn eine bekannte Allergie gegen Korbblütler bekannt ist.

Bei Tee7Absud für Waschungen koche ich Wasser auf,lasse es einen Moment stehen und dann übergiesse ich die Drogen.Von einer Temperatur von nur 60 Grad ist mir nichts bekannt.Das wurde in meiner Ausbildung auch nie erwähnt.


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

Kein Kamille am Auge, da kenn ich nur das Argument mit der Augenreizung durch Schwebeteilchen.

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - PetraR - 31.12.2010

Prima,da sind nun wieder 2 Informationen die gegensätzlich sind.Kann man denn in den Ausbildungen nicht da auch einheitlich lehren??ConfusedHuhBlush

Noch ein Nachtrag zur Haut/Schleimhautaustrocknung.Dampfbäder sollten aufgrund dieser Wirkung der Kamille nur über 3-4 Tage und dann auch nur dreimal täglich angewendet werden.


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

Hallo Petra,

wieso sind die Aussagen denn gegensätzlich?
Die können sich doch genauso ergänzen.

Eine Anwendung bei Allergie lässt man ja generell sein am ganzen Körper.
Wahrscheinlich hab ich mich dämlich ausgedrückt...

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Steffi M. - 31.12.2010

Mein Mann hatte Grippe. Richtig arg. Halsweh und Husten. Die Pulsaustestung ergab - Chamomilla.

Gegeben - hat SUPER geholfen.

Liebe Grüße Steffi


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - PetraR - 31.12.2010

(31.12.2010, 17:46)Antje schrieb: Hallo Petra,

wieso sind die Aussagen denn gegensätzlich?
Die können sich doch genauso ergänzen.

Eine Anwendung bei Allergie lässt man ja generell sein am ganzen Körper.
Wahrscheinlich hab ich mich dämlich ausgedrückt...

LG
Antje

Dann einigen wir uns darauf,dass man sehrwohl Augenwaschungen machen kann,man aber auf Schwebeteilchen die man aber leider nicht unbedingt sieht,aufpassen soll.

Mir ging es nun schon öfter so,dass ich etwas gelernt habe und dann irgendwie rausgekommen ist,dass es wohl doch auch anders sein kann und ist.Das frustet dann immer ein bisschenConfused


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

Das kommt sicher auch immer auf die Erfahrungen an, die man gemacht hat.
Wenn man 5 Leute dazu befragt, bekommt man genausoviele unterschiedliche Meinungen wenn man Glück hat.

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Steffi M. - 31.12.2010

Ihr 2 seid richtig goldig. Zum Jahresende einen dicken kuss2 von mir!!!!

Eure Steffi


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

Dich nehmen wir auch noch in die Mangel.rofl
Was hast du denn da für einen Puls ausgetestet?
Und was hat dein armer Mann dann nehmen müssen?
3 Eßl. geschnittenen Kamillentee oder etwas was homöopathisch potenziertes?
Oder musste er einen Kamillenwickel über sich ergehen lassen?

Beim homöopathisch potenzierten würden die Meinungen ja auch wieder weit auseinandergehen und speziell bei Gabe nach Pulstestung würden viele Homöopathen laut aufstöhnen.Big GrinBig GrinBig Grin

Die armen Männer, immer Versuchsobjekt.

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Steffi M. - 31.12.2010

Liebe Antje,

du kennst ja die Männer, Hauptsache es hat geholfen Big Grin Tongue

Steffi

Ich kann dich trotzdem gut leiden Tongue


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

Hallo Steffi,

auf jeden Fall gute Besserung an deinen Mann und euch einen guten Rutsch.
Mit der Pulstestung, das kannst du uns ruhig mal erklären im neuen Jahr.Wink
Ich pendel manchmal, aber erst nachdem ich ein Mittel auf anderem Weg gefunden hab.Tongue

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Steffi M. - 31.12.2010

Mach ich gerne Heart

kuss2 Steffi


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Antje - 31.12.2010

SuperKuss

LG
Antje


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - PetraR - 31.12.2010

Oh da freue ich mich auch draufSmile


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Caia - 01.01.2011

(31.12.2010, 17:36)PetraR schrieb: Ich persönlich mache auch viel mit Kamille.Auch Waschungen an den Augen.Sie sollte nur nicht angwendet werden,wenn eine bekannte Allergie gegen Korbblütler bekannt ist.

Bitte, Ihr Lieben, keine Kamille am Auge!!!

Steht normalerweise auf jeder Teetüte, da viele auf die Idee kommen, damit entzündete Augen behandeln zu wollen.

Kamille kann sehr schnell Allergien machen, und wenn man den Absud nicht gerade sterilfiltriert kann man am Auge damit schneller etwas "verschlimmbessern", da die Schwebeteilchen das Auge stark reizen.

Ich empfehle sie gerne zum Inhalieren bei Erkältungskrankheiten oder als Tee bei Magen Darm Beschwerden.
(31.12.2010, 18:01)PetraR schrieb: Mir ging es nun schon öfter so,dass ich etwas gelernt habe und dann irgendwie rausgekommen ist,dass es wohl doch auch anders sein kann und ist.Das frustet dann immer ein bisschenConfused

Das ist leider so, die Medizin ist nicht in alle Ewigkeit festgeschrieben und was heute gilt, kann morgen schon überflüssig sein...

Da muß man, wie ein früherer Chef von mir sagte, "geistig flexibel" bleiben!


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Christian aus Berlin - 01.01.2011

Ich war vor einiger Zeit einmal im Nahen Osten unterwegs und hatte in meiner Reiseapotheke natürlich Kamillosan dabei. In weiter Voraussicht, denn ich bekam unterwegs einen Abszeß am Zahnfleisch mit dicker Wange, Fieber usw. - und mit regelmäßigen Kamillosan-Spülungen war das alles nach wenigen Tagen weg und ist bis heute nicht mehr wieder gekommen.

Auch wenn ich am Auge ein "Gerstenkorn" habe, mache ich mir ein Kamillenbad (gekochtes Wasser + Kamillosan) und lege darin getränkte Wattepads (nicht allzu heiss, aber warm) auf das betroffene Auge. Im Nu ist das Gerstenkorn schon nach wenigen Stunden weg.

Wahrscheinlich habe ich Glück, dass ich keine Korbblüter-Allergie habe - Kamille ist aus meiner Hausapotheke jedenfalls nicht mehr weg zu denken.

(Tee aus Kamille hilft mir auch bei Bauchschmerzen nach zu reichhaltigem Essen... Ich kann es nicht genug loben!)


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Caia - 01.01.2011

Gegen Kamillosan als Augenbad ist nichts einzuwenden, da das ja gereinigt ist und so keine Reizungen zu befürchten sind!

Ich muß mal schauen, ob ich die Tage mal Zeit habe, mehr zu schreiben, heute hab ich dazu irgendwie keine Lust.


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Christian aus Berlin - 01.01.2011

(01.01.2011, 16:47)Caia schrieb: heute hab ich dazu irgendwie keine Lust.

;-)

Kann ich GUT verstehen! Ein frohes, neues Jahr wünsche ich Dir, Caia!


RE: Kamille (Chamomilla recutita) - Dag - 01.01.2011

Big Grin "Kamillen statt Pillen" Big Grin

Der Spruch hat mir schon immer gut gefallen!