Heilpraktikerschule Isolde Richter
Blutserum - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Blut (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-147.html)
+----- Thema: Blutserum (/thread-5002.html)



Blutserum - sandraroestel - 18.01.2011

Folgende Fragen sind in der Dienstags-Lerngruppe aufgetreten.

Wie erzeugt man Blutserum?
Vorschlag: Blut abnehmen -> ca. 15 Min stehen lassen (oder zentrifugieren) -> unten setzen sich die festen Bestandteile in einem "Blutkuchen" ab, oben steht das Serum

Wo bleibt das Fibrinogen?
Vorschlag: im Blutkuchen

Warum wird das Blut durch Natriumzitrat ungerinnbar?

Ist mit Natriumzitrat ungerinnbar gemachtes Blut = Serum?

Es wäre schön, wenn uns jemand da aufklären könnte.

Herzliche Grüße
Sandra


RE: Blutserum - tilly - 18.01.2011

Warum ist mit Natriumcitrat verdünntes Blut ungerinnbar?

Citrat bindet die Calciumionen im Blut, Calcium ist aber wichtig für die Blutgerinnung.

Ist mit Natriumzitrat ungerinnbar gemachtes Blut = Serum?

Würd ich mal nicht sagen. Serum ist ja Blutplasma (keine Blutzellen) ohne Fibrinogen und .
Im Citratblut sind ja die Blutzellen noch drin und auch das Fibrinogen ist noch da.

Die beiden anderen Fragen habt ihr euch denk ich mal schon selbst richtig beantwortet.


RE: Blutserum - Gini - 18.01.2011

(18.01.2011, 22:12)tilly schrieb: Ist mit Natriumzitrat ungerinnbar gemachtes Blut = Serum?

Würd ich mal nicht sagen. Serum ist ja Blutplasma (keine Blutzellen) ohne Fibrinogen und .
Im Citratblut sind ja die Blutzellen noch drin und auch das Fibrinogen ist noch da.

Wo ist denn das Fibrinogen hin beim Blutserum? Und wie kommt es da raus?


RE: Blutserum - Christian aus Berlin - 18.01.2011

(18.01.2011, 22:24)Gini schrieb: Wo ist denn das Fibrinogen hin beim Blutserum? Und wie kommt es da raus?

Das Folgende Statement hat sich als falsch erwiesen:

Durch das Zentrifugieren... Es setzt sich am Boden der Zentrifugenröhre ab. Wenn man nun nur den oberen Teil des zentrifugierten Blutes "abschöpft", hat man Blutserum.

Korrektur unten!!!


RE: Blutserum - Gini - 19.01.2011

Hört sich jetzt so einfach an, nu weiss ich nicht mehr wo gestern und auch vorige Woche unser Denkfehler war. Warte ich mal auf die Anderen der Gruppe.


RE: Blutserum - Christian aus Berlin - 19.01.2011

ICH HABE ES SCHON WIEDER VERWECHSELT!!

Hier die Korrektur:

Blutplasma ist das flüssige Blut, ohne Zellen.

Blutserum ist Plasma ohne Gerinnungsfaktoren.

Man stellt PLASMA her, indem man ungerinnbar gemachtes (!!) Blut zentrifugiert und so die Zellen absondert.

Man stellt SERUM her, indem man Blut gerinnen lässt. Der flüssige Teil über dem Koagel (=Fibrin, Gerinnungsfaktoren, Blutzellen) ist das Serum.

So, jetzt ist es richtig! ;-)


RE: Blutserum - Michel - 19.01.2011

Ich hab mich auch nochmal schlau gemacht, und kann jetzt sagen der Christin hat`s!!!!!

Das iss absolut richtig.
Und ungerinnbar macht man das Blut, indem man Natriumcitrat zusetzt!
Das nun (nachdem es zentrifugiert wurde) sowohl für Laboruntersuchungen genutzt werden kann, oder (nach einer Blutspende) zu Spenderplasma (gefohrenes Frischplasma) oder zu Gerinnungsfaktoren welche man substituieren kann, weiterverarbeitet wird.
Dieses "gefrohrene Frischplasma" (GFP) enthält also noch das Natriumcitrat, welches (wenn ein Patient größere Mengen davon bekommt) auch das Körpercalzium katalysieren kann (was dann nadürlisch aach bleed iss)

war das jetzt ok???


RE: Blutserum - Gini - 19.01.2011

Ähem, Micheeeel...Natriumcitrat oder Calciumcitrat??? Calciumcitrat wär doch kontraproduktiv oder? Weil wir wollen doch das Calcium binden und von der Kaskade zurückhalten.

Danke auch an Christian, super erklärt. Ich glaub nu haben wirs...freu.


RE: Blutserum - Romina - 19.01.2011

Natriumcitrat nimmt man.......z. B. für eine BSG 0,4ml Na-Citrat und 1,6ml Blut


RE: Blutserum - Michel - 19.01.2011

ääääääääääääää natürlich NATRIUMCITRAT!!
sorry