Heilpraktikerschule Isolde Richter
Alkoholdelir - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Alkoholdelir (/thread-5375.html)



Alkoholdelir - acromion - 24.02.2011

Heute eine Original-Überprüfungsfrage Frage zum Thema "Alkohol" - auch dieses Thema wird immer wieder sehr gerne schriftlich und mündlich abgefragt!

Freue mich auf Eure Antworten!


Ein Ihnen bekannter Patient mit Alkoholproblemen, der soeben aus dem Krankenhaus wegen einer komplikationslosen Appendektomie entlassen wurde, lässt erkennen, dass er halluziniert. Er spricht von kleinen beweglichen Insekten. Sie äußern den Verdacht auf ein Alkoholdelir. Welche weiteren Symptome sind zu erwarten? Wählen Sie zwei Antworten!


A) Bradykardie
B) Epileptische Anfälle
C) Motorische Unruhe
D) Obstipation
E) Trockene, kalte Hand


RE: Alkoholdelir - PetraR - 24.02.2011

Ich nehme hier B und C


RE: Alkoholdelir - werner - 24.02.2011

Hallo, auch ich nehme "B" und"C".


RE: Alkoholdelir - Antje - 24.02.2011

B und C.

LG
Antje


RE: Alkoholdelir - karinj - 24.02.2011

"B" und "C" is gut.
Trockene kalte Hände hab ich auch.Angry
Ohne Alkohol.Tongue

Karin


RE: Alkoholdelir - Alexandra N. - 24.02.2011

B + C



Bei A, D, E würde ich jetzt eher das Gegenteil erwarten - also Tachykardie, Diarrhoe und schwitzige Hände.
Eine genaue Erklärung habe ich nicht. Ich würde es mir allerdings so erklären, dass der Körper mit Tachykardie, Diarrhoe und Schwitzen reagiert, um den Alkohol so schnell wie möglich wieder los zu werden.


RE: Alkoholdelir - Michel - 24.02.2011

"C" nehm ich auch!
Aber "B" kann ich mir nicht erklären?????
Macht ein längerer Alkoholmisbrauch, bzw. das Aussetzen des "Suchtmittels" etwas an der Krampfschwelle?
who knows???


RE: Alkoholdelir - claudia r. - 25.02.2011

B+C

@Michi: die starke motorische Unruhe kann bei einem Alkoholiker im kalten Entzug bis zu Krampfanfällen führen.


RE: Alkoholdelir - acromion - 25.02.2011

Supi Heart! Antwort B und C sind richtig:

Erklärung zu den epileptischen Anfällen und anderen Symptomen:

"Die chronische Alkoholzufuhr führt im Organismus zu einer Veränderung des Neurotransmitterhaushalts, so dass bei Wegfall der gewohnten Alkoholaufnahme entsprechende Symptome auftreten..."

Den ganzen Text könnt ihr bei Interesse hier auf S. 634 nachlesen, allerdings ist der Text sehr wissenschaftlich. Ich habe aber leider keine andere Quelle gefunden, die es so ausführlich erklärt:

http://books.google.com/books?id=4KAMQCKClvEC&printsec=frontcover&dq=neurointensiv&hl=de&ei=LYBnTZbGLojwsgbfqbDgDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCwQ6AEwAA#v=onepage&q=alkoholdelir&f=false


RE: Alkoholdelir - Antje - 25.02.2011

(25.02.2011, 02:36)claudia r. schrieb: @Michi: die starke motorische Unruhe kann bei einem Alkoholiker im kalten Entzug bis zu Krampfanfällen führen.

Noch eine kleine Anmerkung dazu.
Es gibt auch Alkoholiker, die krampfen im warmen Entzug, sogar wenn eine Krampfprophylaxe plus Antienzugsmedikation gegeben wird.

Bei Mediamenten- und Heroinabhängigen ist es ähnlich.

Deshalb immer abhängigen Patienten sagen, dass sie nie eine Entzug alleine zu Hause machen sollen.

LG
Antje


RE: Alkoholdelir - Michel - 25.02.2011

aaaahh,
danke an Euch! So bleibt auch was hängen.
Gruß Michel


RE: Alkoholdelir - ulrike G - 25.02.2011

Danke Moni, super recherchiert!!