Bicom? Kennt das jemand? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Bicom? Kennt das jemand? (/thread-5409.html) |
Bicom? Kennt das jemand? - Christine - 01.03.2011 Hallo, Meine Frage : Hat jemand selbst, als Patient, schon Erfahrungen mit "Bicom" gemacht? Wurde mir heute von meiner Hausärztin empfohlen, weil ich seit Wochen schon immer wieder mal Ausschlag und Juckreiz habe und kein Allergietest was anzeigt. Sie meinte, daß man damit Nahrungsmittelunverträglichkeiten feststellen kann, die nicht über Allergietests gefunden werden können. Google gibt nicht allzuviel her, ein paar positive ein paar negative Berichte. Und man weiß ja nicht, wer das geschrieben hat Deshalb wäre es interessant von jemanden zu hören, der das selbst schon mal probiert hat. RE: Bicom? Kennt das jemand? - Anja Facchini - 01.03.2011 Bicom heißt das Gerät in dem deine bzw. die Schwingungen der Krankheit eingelesen werden und sie werden in gespiegelter Form wieder zurückgegeben ... sozusagen neutralisiert. Dazu legt man Hände bzw. Füße auf Platten über welche dann die Frequenzen übertragen werden. Auch zum Auffinden von Unverträglichkeiten wird es häufig eingesetzt. Oder so ähnlich ... kann's nicht richtig erklären .... ist aber wirklich gut ! Wir haben selbst sehr viel Erfahrung damit, da wir seit Jahren bei einem Arzt für Naturheilkunde und Homöopathie in Behandlung sind, welcher u.a. Therapiemöglichkeiten auch Bicom einsetzt. Zum Beispiel wurden bei einem meiner Söhne etliche Nahrungsmittel festgestellt auf die eine Unverträglichkeit besteht. Probier's aus !! Tut nicht weh und ist für eine HPA eine super spannende Sache ! RE: Bicom? Kennt das jemand? - Steffi M. - 01.03.2011 Hallo, mein Sohn hatte Neurodermitis und viele, viele Allergien. Bei meinem Sohn hat es super funktioniert. Aber!!!! Es gibt Menschen, bei denen schlägt es nicht an. Dann kann man die Behandlung immer noch abbrechen. Ausserdem übernimmt die Krankenkasse keinen Cent. Für mich war es ein Segen!!!! Du musst deine eigenen Erfahrungen damit machen. Wie gesagt, bei manchen schlägt es an, andere wiederum spüren nichts! Für solche Personen bietet die Naturheilkunde noch viele andere Möglichkeiten! Liebe Grüße Steffi RE: Bicom? Kennt das jemand? - Isolde Richter - 01.03.2011 Da fällt mir ein, dass ich vor einiger Zeit mal mit einem Dozenten wegen eines Vortrages zu Testverfahren als Live-Vortrag gesprochen habe. Werde mich mal erkundigen, wie weit er gediegen ist. Es wäre nämlich super, wenn wir einen Vortrag zu diesem wichtigen Thema hätten. RE: Bicom? Kennt das jemand? - Christine - 02.03.2011 @ Anja und Steffi Das hört sich wirklich gut an, ich denke ich probiers aus. Schaden kann es also nicht, höchstens meinem Geldbeutel, und vielleicht zeigt dieses Gerät dann endlich was ich nicht vertrage. Das nervt allmählich schon, wenn klar ist, daß ich auf irgendwas mit Ausschlag reagiere und keiner weiß auf was. Heute hat sie mir wieder Blut abgenommen, weil auch beim letzten Mal die Eosinophile zu hoch waren (soll ja auch bei Allergien so sein) und das wollte sie jetzt nochmal überprüfen mit noch so einigen anderen Werten. Und die Kosten muß ich mal sehen: Der Ersttest kostet 100 Euro, und dann pro Sitzung 40 Euro, da kann sie mir allerdings erst nach der Austestung sagen wieviele davon nötig sind @ Isolde Ja, sowas wäre wirklich super, ich überleg nur grad: Live-Vortrag? Wäre da dann auch ein Mitschnitt oder zumindest eine schriftliche Zusammenfassung möglich? Das wäre ganz ganz supertoll RE: Bicom? Kennt das jemand? - Anja Facchini - 02.03.2011 (01.03.2011, 22:17)Isolde Richter schrieb: Da fällt mir ein, dass ich vor einiger Zeit mal mit einem Dozenten wegen eines Vortrages zu Testverfahren als Live-Vortrag gesprochen habe. Na das wäre ja genial ! Ich bin begeistert wenn der Vortag zustande kommen könnte |