![]() |
Aszites - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Leber (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-160.html) +------ Thema: Aszites (/thread-5691.html) |
Aszites - tanjameier - 20.04.2011 Hallo bei dem schönen Wetter! Ich habe mich ziemlich lange mit den Ursachen von Aszites auseinandergesetzt, aber richtig schlau bin ich immer noch nicht... Ich bin mir ziemlich unsicher, ob sich eine Aszites auch aufgrund von Tumoren / Krebs einstellen kann. Überwiegend entsteht sie ja durch Lebererkrankungen. Ich habe auch schon ins Lehrbuch für Heilpraktiker geschaut, aber da steht auch nicht wirklich viel. Gegoogelt habe ich auch schon einige Stunden und mir raucht der Kopf... ![]() Kann mir von Euch jemand helfen? Sonnige Grüße aus Niedersachsen von Tanja RE: Aszites - Isolde Richter - 20.04.2011 Liebe Tanja, dabei ist es ganz einfach! ![]() Bei einem Aszites (Bauchwassersucht) sammelt sich Flüssigkeit im Bauchraum an. Das kann verschiedene Ursachen haben, z.B.: 1. Leberzirrhose: Durch den zirrhotischen Umbau kann das Blut nicht mehr ausreichend in die Leber einfließen und staut in den Bauchraum zurück. Der Vorgang wird verstärkt, weil die Leber die Bluteiweiße nicht mehr ausreichend herstellen kann. Somit fehlt der osmotische Druck, der dafür sorgt, dass die Zwischenzellflüssigkeit wieder ins Blutkreislaufsystem zurück kehrt. Bei der Flüssigkeit, die sich im Bauchraum ansammelt, handelt es sich um eine einfache Abpressung aus dem Blut, also um ein Transsudat (ist eine klare, eiweißarme Flüssigkeit) 2. portale Hypertension: Es kommt zu einem erhöhten Druck in der Pfortader, z.B. weil sich innerhalb der Pfortader ein Blutgerinnsel (Thrombose) gebildet hat. Es bildet sich ein Transsudat. 3. schwere Rechtsherzinsuffizienz: Dadurch kommt es ebenfalls zum Rückstau und zur Abpressung eines Transsudats. 4. Tumorerkrankungen im Bauchraum können die Pfortader von außen so komprimieren,dass das Blut ebenfalls nicht mehr ausreichend in die Leber einfließen kann. 5. Mangel an Bluteiweißen (Hypoproteinämie): z. B. durch Hungerzustände, es kommt zum "Hungerbauch", weil die Bluteiweiße nicht mehr gebildet werden können. Es sammelt sich ein Transsudat an. 6. Peritonitis (Bauchfellentzündung): Durch die Entzündungen werden die Gefäße abnorm durchlässig. Es kommt zu einer entzündlichen, eiweißreichen Ausschwitzung in den Bauchraum. In diesem Fall sammelt sich ein entzündliches Exsudat an. Alles klar? Sonst einfach nachfragen. RE: Aszites - tanjameier - 20.04.2011 (20.04.2011, 14:42)Isolde Richter schrieb: Liebe Tanja,Liebe Isolde, vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt sieht die Sache schon anders aus... ![]() Frage das nächste Mal lieber gleich, bevor ich Stunden vor dem PC verbringe. ![]() RE: Aszites - PetraR - 20.04.2011 Hallo Tanja ich wollte gerade antworten aber Isolde war ja sowas von fix ![]() ![]() Isolde,das ist eine schöne Zusammenfassung und Übersicht.Vielen Dank,das wird gleich abgeheftet für die Prüfungslernerei ![]() Aber ich hätte da noch eine Frage zu. Ich habe gelesen,dass grundsätzlich jede Veränderung der BLutzusammensetzung zu einer Aszitis führen kann.Ist das so richtig?? Weil das eigentlic hnur für die Thromboseentstehung abgespeichert habe ![]() Ich weiss aber auch grad nicht mehr wo ich das gelesen habe ![]() RE: Aszites - Isolde Richter - 20.04.2011 (20.04.2011, 14:48)PetraR schrieb: Ich habe gelesen,dass grundsätzlich jede Veränderung der BLutzusammensetzung zu einer Aszitis führen kann.Ist das so richtig?? Wie meinst Du das? Eine Leukopenie? Eine Leukozytose? Eine Leukämie? Eine Anämie???? RE: Aszites - PetraR - 20.04.2011 Bei allem das den Hämatokritwert verändert.Also mehr in Richtung Anämie oder auch Leukämie Allerdings konnte ich mir das so auch nicht vorstellen ![]() Deshalb wollte ich mich da grad nochmal absichern.Nicht dass ich das in der Prüfung erzähle............ ![]() RE: Aszites - Isolde Richter - 20.04.2011 Liebe Petra, da würde ich doch eher mutmaßen, dass es mit den Bluteiweißen zu tun hat (siehe "Hungerbauch"). RE: Aszites - nini - 07.07.2012 Ich würde das Thema Aszites gerne nochmal aufgreifen.... Wie Aszites entstehen kann, hat Isolde ja bereits zusammengefasst. Was kann man denn nun tun, wenn es soweit gekommen ist? Natürlich die ursächlichen Probleme behandeln. Aber tritt die Flüssigkeit dann wieder von alleine aus der Bauchhöhle, oder braucht es dazu "spezielle" Massnahmen? ![]() Schönes, sonniges Wochenende. Nina RE: Aszites - markusku - 07.07.2012 Nein...ich denke wenn die Ursache behoben ist, ist alles wieder gut ! Evtl. muß jed nach Größe des Aszites eine Punktion durchgeführt werden. Ich muß gerade etwas schmunzeln...ich habe nämllich das Buch "Der Wanderchirurg" gelesen und da gibt es einen "Ranzenstecher" der bei Aszites eingreift: mit einem Messer... Es klingt immer so einfach: die Ursache beheben :-). Aber das ist die Kunst... Viele Grüße Markus RE: Aszites - nini - 07.07.2012 Hallo Markus, danke für deine schnelle Antwort! Ja, die Ursache beheben ist sicher die eigentliche Kunst... Da frage ich mich als nächste, wann du die Zeit und Muse aufbringst, noch zu lesen...... Ich glaube, den "Wanderchirurg" habe ich auch mal gelesen. Aber an den "Ranzenstecher" kann ich mich nicht mehr erinnern. Krass. ![]() Da hört sich Punktieren schon humaner an. Viele Grüße. Nina RE: Aszites - Rosi91 - 23.09.2019 Hi.. Ich habe eine Frage. Ich war seit Donnerstag bis gestern jeden Tag im Notfall.. ich habe schmerzen im rechten unterbauch und meine rechte schulter ist so verspannt das ich meinen arm nicht hoch heben kann. Als ich am Donnerstag im notfall wsr haben sie ein ultraschall gemacht weil der verdacht auf blindarm war, jedoch haben sie im unterbau rechts eine flüssigkeit gefunden ca 3cm. Wurde mit schmerzmittel gepumpt und nach hause geschickt,. Sollte morgen wieder komnen evtl. sieht man da mehr im ultraschall. Ok. Ich ging nach hause dann fing es an kotzen, schüttelfrost ( kein fieber). Am Freitag wieder das ganze von neu ultraschall, nichts ausser halt die blöde flüssigkeit. Wieder nach hause die ärzte meinten gehen sie am montag zum hausarzt... Ich dachte fragte ja woher kommt die flüssigkeit? Ist das schlimm? Nein nein sie sind "jung" 28 alles ok. Also gut ging ich wieder nach hause... Ich habe den ganzen samstag erbrochen kein appetit, atemnot, schüttelfrost bauch schmerzen sehr angeschwollen. Danach ging ich wieder in den notfall, habe alles geschildert mein puls war sehr hoch die blutwerte auch wie dke letzten tage zuvor auch. Dann haben die ärzte ein CT gemacht und sichtbar war wieder die flüssigkeit... Die oberärztin hat mir ein antibiotika verschrieben und mich nach hause geschickt. -.- ich konnte die ganze nacht nicht schlafen. Am sonntag klingelt mein handy.. Escwar das Krankenhaus sie möchten mir die flüssigkeit mit einer spritze raus nehem und einschicken.. Ich machte mich direkt auf dem weg. Sie haben mir ca 2ml raus genommen, es war blut mit sonst noch was( weiss nicht mehr was sie sagte). Sie meinte es ist fadt nichts mehr im bauch, könnte sein das der rest mit den antibiotika verschwindet... Jetzt muss ich bis freitag auf die Ergebnisse warten.. Ich bin so verunsichert was das sein könnte ![]() |