![]() |
Blutvolumen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Blutvolumen (/thread-5745.html) |
Blutvolumen - acromion - 01.05.2011 Einfachauswahl Welche Aussage trifft zu? Unter physiologjschen Bedingungen findet sich beim Menschen der größte Anteil des zirku- lierenden Blutvolumens: A) Im Herzen B) In den Arterie C) In den Kapillaren D) In den Venen E) In der Milz RE: Blutvolumen - Dag - 01.05.2011 ich schätze, dass es die VENEN sind aufgrund ihrer Speicherfähigkeit von BLutvolumen im Gegensatz zu Arterien oder Kapilaren RE: Blutvolumen - Anja Facchini - 01.05.2011 Ich sage auch D) Venen RE: Blutvolumen - Katrin - 01.05.2011 Ich nehme auch D RE: Blutvolumen - Daniela Rogers - 01.05.2011 D ..... ![]() RE: Blutvolumen - werner - 01.05.2011 Venen sind der wichtigste Blutspeicher und Kapazitätsgefäße,darum gilt Antwort "D". RE: Blutvolumen - Alex - 01.05.2011 Ich würde auch "Venen" sagen ![]() RE: Blutvolumen - Daniela Starke - 01.05.2011 Ich nehme auch "D" ![]() RE: Blutvolumen - Irene Engel - 01.05.2011 Hallo, ich bin der Meinung Antwort "D" Irene RE: Blutvolumen - Thomas - 01.05.2011 Da sind wir uns wohl alle einig ![]() RE: Blutvolumen - acromion - 02.05.2011 Jawoll, wir sind uns alle einig ![]() |