Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Vogelnest in der Wohnung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Vogelnest in der Wohnung (/thread-5987.html) |
Vogelnest in der Wohnung - Kristina - 13.06.2011 Hallo zusammen, ich muss etwas mit euch teilen. ![]() Ich habe eine Loggia, das ist eine Art geschlossener Balkon mit breiter Glasfront. Diese Loggia grenzt direkt an meine Küche. Am Freitag morgen, als ich schlaftrunken in die Küche getapert bin, kam mir ein kleiner brauner Vogel entgegen. Ich glaube, ich habe mich genauso erschreckt wie er. ![]() Das passiert bei uns öfters, vor allem, wenn die Meisen Junge haben. Der kleine Vogel kam mehrfach zurück und machte sich offensichtlich in einer meiner Ampelpflanzen zu schaffen. ![]() Als er kurz weg war schaute ich nach und entdeckte ein angefangenes Nest! ![]() ![]() Das Nest befindet sich zwischen den dicken Bulben meiner Lieblingsorchidee Rossioglossum Rawdon-Jester. Das Bild ist am zweiten Tag nach der Nest-Grundsteinlegung gemacht worden. Insgesamt hat es drei Tage ( Freitag bis Sonntag ) gedauert, dann war das Nest fertig. ![]() Und hier der Übeltäter: Gartengrasmücke ( Sylvia borin ), leider etwas unscharf. ![]() ![]() Und hier während des Nestbaus. ![]() Und heute, am Montag, war es dann soweit. In einem unbeobachtetem Moment habe ich dieses Photo gemacht. ![]() Seit ich ein kleines Kind war, wollte ich soetwas mal live miterleben und nun habe ich eine Privatvorstellung direkt in meiner Wohnung! Die Gartengrasmücken legen 4 - 5 Eier und brüten etwa 11 Tage lang. Wenn alles gut geht, habe ich demnächst ein paar süße kleine Schreihälse in meiner Loggia. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Begeisterte Grüße Kristina RE: Vogelnest in der Wohnung - Tina-Wi0402 - 13.06.2011 Klasse ![]() RE: Vogelnest in der Wohnung - Bettina65 - 13.06.2011 ... wie süß ist das denn???? RE: Vogelnest in der Wohnung - werner - 13.06.2011 Hallo Kristina, schön das die Vögelchen bei dir unterkamen,wie lange hält die Untermiete denn vor.So wie Du schreibst sind deine Untermieter ja willkommen! ![]() Fast hätte ich vergessen zu schreiben,dass du tolle Bilder gemacht hast!! RE: Vogelnest in der Wohnung - Sandra L - 13.06.2011 Das ist ja süß. Schön, dass du so etwas tolles erleben darfst! Sag Bescheid, wenn der Nachwuchs da ist, dann machen wir eine "Pinkel-Party" RE: Vogelnest in der Wohnung - Andrea L. Rapp - 13.06.2011 Wir haben auch gerade Untermieter. Innen im Vordach vor unserer Haustüre fehlt an der Holzvertäfelung eine Latte. Da baut gerade ein Gartenrotschwänzchen sein Nest. RE: Vogelnest in der Wohnung - Andrea - 13.06.2011 Oh wie schön - und dass die Fotos mal wieder der HAmmer sind, brauche ich ja nicht zu sagen ![]() RE: Vogelnest in der Wohnung - Alexandra N. - 13.06.2011 das ist ja der Hammer! Einfach genial! RE: Vogelnest in der Wohnung - karinj - 13.06.2011 Das ist ja schön! Danke das du uns teilhaben läßt! Karin RE: Vogelnest in der Wohnung - Märzveilchen - 14.06.2011 Oh süß ![]() ![]() danke, dass Du die Bilder mit uns teilst! Liebe Grüße Tanja RE: Vogelnest in der Wohnung - Anja - 14.06.2011 Das ist ja süß, da bin ich auf die Jungen gespannt. ![]() RE: Vogelnest in der Wohnung - Kristine - 14.06.2011 Hallo Kristina, das finde ich auch absolut entzückend und hab mich echt gefreut die Fotos anschauen zu können:-) Wie machst du denn das jetzt mit dem Blumengiessen, musst du die eine auslassen? LG Kristine RE: Vogelnest in der Wohnung - Kristina - 14.06.2011 Hallo zusammen, @Werner: natürlich sind sie willkommen! Die Untermiete wird wohl einen knappen Monat dauern, vorausgesetzt, der Untermieter kündigt nicht vorher! ![]() @Kristine: die Orchidee hat einen so großen Topf, dass sie nur etwa einmal alle vier Wochen gegossen werden muss. Bis zum nächsten Mal Gießen sind die Jungen Flügge. Viele Grüße Kristina RE: Vogelnest in der Wohnung - Antje - 15.06.2011 Hallo Kristina, die brüten oft zweimal. Vielleicht hast du Glück. Solche Gesellen bevölkern unser Haus auch, allerdings unter dem Dach. Sehr zum Leidwesen meines LG. ![]() Ich lass im Frühling immer extra ein paar Hundehaare liegen, damit bauen sie gern ihre Nester. LG Antje RE: Vogelnest in der Wohnung - claudia.g. - 15.06.2011 Hallo Kristina, ich bin ganz gerührt! Deine Geschichte und deine Fotos sind wie aus einem Bilderbuch. Es heißt, dass das Männchen der Gartengrasmücke mehrere geeignete Plätze für den Nestbau aussucht, überall kleine Halme hinterlegt (quasi das Bauland markiert) und das Weibchen entscheidet, welcher Platz der beste ist. Dort baut es dann das Nest. Bei dir ist so ein "bester Platz" und das Vögelchen fühlt sich wohl. Ich wünsche dir und deinen "Untermietern" eine gute Zeit. Sonnige Grüße Claudia RE: Vogelnest in der Wohnung - Kristina - 15.06.2011 (15.06.2011, 09:10)claudia.g. schrieb: Es heißt, dass das Männchen der Gartengrasmücke mehrere geeignete Plätze für den Nestbau aussucht, überall kleine Halme hinterlegt (quasi das Bauland markiert) und das Weibchen entscheidet, welcher Platz der beste ist. Dort baut es dann das Nest. Bei dir ist so ein "bester Platz" und das Vögelchen fühlt sich wohl. Hallo Claudia, wieder was gelernt! ![]() Dann ist meine Loggia offensichtlich "besser" als all das Gebüsch und die schöne Linde bei uns im Hof. Bei all den Katzen, die hier rumlaufen wundert mich das nicht. ![]() Viele Grüße Kristina Hallo zusammen und weiter geht's! In einem Artikel über Kanarienvögel habe ich gelesen, dass das Weibchen die Eier nicht alle sofort legt, sondern eines am Tag. ( Wie würde sie wohl aussehen, wenn sie alle Eier gleichzeitig in sich tragen würde?! ![]() In der Zwischenzeit brütet sie nicht, die Eier liegen einfach so im Nest. Erst wenn alle Eier gelegt sind, fängt sie an zu brüten, damit auch alle Jungen gleichzeitig schlüpfen. Während der Eiablage soll laut Artikel das Weibchen mit geöffnetem Schnabel über dem Nest hocken. Gestern vormittag habe ich das Gartengrasmückenweibchen in eben dieser Haltung in ihrem Nest gesehen und photographieren können. ![]() Nachdem sie das Nest verlassen hatte war das zweite Ei gelegt. ![]() Wie schon geschrieben kommt das Weibchen nur ab und zu vorbei und setzt sich für ein Weilchen ins Nest. Die meiste Zeit sind die Eier aber unbeaufsichtigt bzw. werden von der Linde gegenüber aus bewacht. ![]() Heute mittag hat sich das Ganze wiederholt und voila: Ei Nr. Drei! ![]() Und hier nochmal ein schönes Portrait von "Sylvia". ![]() Viele Grüße Kristina RE: Vogelnest in der Wohnung - Heike aus BO - 15.06.2011 Boah, Kristina... ist DAS spaaaannend! Ich finde es total klasse, dass sich die Vogelfamilie bei Dir nieder gelassen hat und freue mich mit Dir mit! Danke für Deine Berichte und die Fotos (die sind ja hammergut!)... ich werde die Geschichte gespannt weiter verfolgen... *hibbel* RE: Vogelnest in der Wohnung - Moni - 15.06.2011 Das ist ja echt toll zu verfolgen. Und du erzählst das auch wie eine Doku bei Ntv (im positiven Sinne gemeint). Und dann noch deine Fotos, einfach klasse. das erinnert mich ein bißchen an die Bravo Foto Story, nur 20 Jahre später und spannender als damals. ich freue mich schon auf die Babyfotos! RE: Vogelnest in der Wohnung - werner - 15.06.2011 Hallo Kristina, meine Hochachtung für deine Dokumentationen hast Du schon lange,diese brillianten und aussagekräftigen Bilder von Dir.Wie stellst Du das bitte an? Ist deine Berufung vielleicht doch eine andere,oder gibt es jetzt die dokumentierenden Heilpraktikerin die mit Bildern veranschaulicht? ![]() RE: Vogelnest in der Wohnung - Daniela Starke - 16.06.2011 Super Kristina, das ist ja echt klasse! Die Bilder sind einfach der Hammer, so als ob man direkt dabei ist! Ich bin schon gespannt auf die kleinen Vögelchen! ![]() |