Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Praxisgründung / Praxisorganisation / Abrechnung nach GebüH (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-201.html) +--- Thema: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? (/thread-6043.html) Seiten:
1
2
|
Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Medica - 26.06.2011 Hallo liebe KollegInnen, ich habe vor einer Woche meine mündliche Prüfung zum HP geschafft *freu* und überlege nun, wie es beruflich jetzt weitergehen kann. Vor dem HP habe ich eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin absolviert und auch schon eine zeitlang als solche selbständig gearbeitet. (Vor allem, um mal reinzuschnuppern in die Arbeit "als eigener Chef"). Als HP möchte ich zunächst eine zeitlang als Assistentin arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit würde ich meine Ernährungsberatung bzw. -therapie gern weiter ausbauen. Und genau hier liegt der Knackpunkt bzw. meine Frage: Darf ich meine Beratung und Therapie auch ohne eigene Praxis bereits als Heilpraktikerin anbieten, z.B. auf meine Visitenkarten schreiben: Heilpraktikerin [Name] - Ernährungsberatung- und Therapie? Oder auch Vorträge halten und mich als HP vorstellen? Oder muss ich diese beiden Bereich fachlich noch völlig voneinander trennen? Ich weiß, daß dies hier keine Rechtsberatung ist, aber vielleicht stand der eine oder die andere von Euch schon vor einer ähnlichen Frage und ist mit der Beantwortung schon weitergekommen! ![]() Bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe! Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott, Medica RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Susanne Hottendorff - 03.07.2011 Es hat hier ja noch niemand geantwortet..... Vielleicht wundert es dich, Medica? Mich eher nicht. Ich schreibe jetzt mal, was ich denke - Entschuldigung! Wir sind ein so tolles und so nettes Team! Wir sind eine Gemeinschaft. Und nun kommt eine rechtliche Frage, von einer ganz fremden Person- ohne Namensangabe- ohne irgendeine Angabe! Das wundert mich etwas. Vielelicht schreibst du zuerst einmal etwas mehr..... RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Daniela Starke - 03.07.2011 Da stimme ich Susanne zu! Außerdem sind wir hier wohl selber mit dem Rechtlichen nicht so sicher und wollen nichts falsches sagen! Wenn Du allerdings in einem Heilpraktiker-Verband bist, solltest Du dort mal die Frage stellen! So würde ich das machen! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Medica - 03.07.2011 Hallo Susanne, mir liegt jetzt fast auf der Zunge: "Danke für die nette Begrüßung!".... In anderen Foren ist es durchaus üblich, einfach mal so eine Frage zu stellen, ohne daß zwischen "Fremden" und der alteingesessenen "Gemeinschaft" unterschieden wird - jeder ist herzlich willkommen, so kenne ich das jedenfalls. Außerdem habe ich geschrieben, daß ich hier keine Rechtsberatung erwarte - es war einfach nur eine Frage, ob jemand sich zu diesem Thema vielleicht schon mal ähnliche Gedanken gemacht hat. Aber bevor ich anfange, mich zu rechtfertigen, was ich nicht möchte und muss, werde ich mich tatsächlich an ein anderes Forum wenden - aber soviel sei noch gesagt: Einen guten Eindruck von Eurem Forum hinterläßt eine solche Begrüßung nicht! Herzliche Grüße, Medica P.S.: Im übrigen sind Nicknames in Foren durchaus üblich. (03.07.2011, 13:25)Daniela Starke schrieb: Da stimme ich Susanne zu! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Isolde Richter - 03.07.2011 Liebe Medica, ![]() zunächst noch herzliche Glückwünsche zur bestandenen HP-Prüfung!! ![]() Leider habe ich Deinen Beitrag erst heute entdeckt. Wenn Du fachliche Fragen hast, so ist es besser diese im Thread "Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen" zu stellen. Hier in der "Kreativecke und small-talk" kann das leicht verloren gehen. (26.06.2011, 17:10)Medica schrieb: Darf ich meine Beratung und Therapie auch ohne eigene Praxis bereits als Heilpraktikerin anbieten, z.B. auf meine Visitenkarten schreiben: Heilpraktikerin [Name] - Ernährungsberatung- und Therapie? Oder auch Vorträge halten und mich als HP vorstellen? Da Du nun HP bist, darfst Du Dir Visitenkarten drucken und als Beruf Heilpraktikerin angeben. Als Therapieverfahren darfst Du schreiben: Ernährungsberatung und -therapie. Auch darfst Du Vorträge - z.B. an der VHS - halten und dabei als Beruf HPin angeben, denn Du bist ja HP. Wenn Du allerdings tatsächlich als HPin behandeln möchtest, aber keine Praxisräume hast, dann müsstest Du bitte nochmals nachfragen und angeben auf welches Bundesland Du Dich beziehst. RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Antje - 04.07.2011 Hallo Medica, von mir auch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Es gibt hier sicher auch jede Menge Leute, die nicht zwischen alteingesessen und neu unterscheiden. ![]() LG Antje RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - werner - 04.07.2011 Hallo zusammen, ich schreib mal nichts dazu,nur das ich die Frage und Antworten gelesen habe! ![]() Sonst sage ich immer gerne meine Meinung ![]() RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Also, da hauts mich von den Socken... Ich glaube, dass es kaum ein besseres Forum und einen super Zusammenhalt in diesem Bereich gibt... @Werner - Du hast ja ein neues Foto!!! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Susanne Hottendorff - 04.07.2011 Ihr Lieben, immerhin habe ich mit meinem Beirag dazu beigetragen, dass Leben in diese Frage kommt. Vor mit hatten bereits 84 Leser nichts geschrieben..... Es gibt kein besseres und kein netteres Forum als unser Forum! ![]() Dennoch muss es möglich sein, sich auch mal kritsich zu äussern. Und ich hatte eben bei der Lektüre dieses Grummeln im Magen... was auf kein medizinisches Problem zurückzuführen war! ![]() Medica, entschuldige, ich habe natürlich vergessen dir zu gratulieren! Ich wäre froh,wenn ich schon so weit wäre! Ehrlich. RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Medica - 04.07.2011 Hallo Isolde, hallo an alle! Erst mal ganz lieben Dank für die Glückwünsche, die Infos und die netten Postings!! Glaube Euch und will nicht bezweifeln, daß dies hier ein sehr gutes Forum ist, finde es immer super, wenn sich Leute austauschen und zusammenfinden, anstatt einsam und allein am Schreibtisch vor sich hinzulernen. Habe mich etwas angegriffen gefühlt ![]() ![]() ![]() Habe inzwischen auch ein bißchen mehr herausgefunden - vielleicht für die eine oder den anderen von Euch spätestens nach der Prüfung dann auch interessant: Generell gilt ja (nicht ganz zu unrecht), daß Rufpraxen vom Gesundheitsamt und den Berufsverbänden nicht so gern gesehen werden, darum auch erst mal meine Versuchen, auszuloten, inwieweit ich die beiden Jobs ohne eigene Praxis völlig auseinanderhalten muss oder nicht. Inzwischen habe ich herausgefunden, daß das Dortmunder GA selbst gar kein Problem mit einer Rufpraxis hat, hat die Möglichkeit sogar von sich aus angesprochen! @Isolde: Habe inzwischen vielfach bestätigt bekommen, was Du in Deinem Posting geschrieben hast, daß es gar kein Problem sein sollte, auch als HP aufzutreten (und vielleicht, ohne eine explizite Rufpraxis zu betreiben, schon mal bei konkreter Anfrage den einen oder anderen Behandlungsauftrag anzunehmen.) Soviel dazu. Drücke allen von Euch, die in den nächsten Tagen prüfungsmäßig noch "ran" müssen, ganz fest die Daumen!! Jetzt geht's aber auch bei mir wieder an die Bücher! Liebe Grüße, Andrea "Medica" ![]() RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Daniela Starke - 04.07.2011 Hallo Medica, sorry, wenn Du meinen Beitrag falsch verstanden hast. Ich hatte Susanne recht gegeben, dass keiner was zu rechtlichen Dingen schreiben möchte. Das wäre wohl aber auch Allteingessesenen so ergangen. Ich kenne mich mit diesen rechtlichen Dingen nicht so gut aus und wollte nichts falsches sagen! Nun begrüße ich Dich hier noch mal ganz herzlich ![]() Viel Erfolg in Deinem neuen Beruf!! Und danke schön für die Information, die Du hier eingestellt hast! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Hallo Medica, Schön, dass Du Dich zurückgemeldet hast und herzlich willkommen im Forum! Als "fertige HP" kannst Du uns "zukünftigen Kollegen" bestimmt wertvolle Tipps geben. ![]() Sybille RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Medica - 04.07.2011 Danke, ihr Beiden!! Zitat:Als "fertige HP" kannst Du uns "zukünftigen Kollegen" bestimmt wertvolle Tipps geben. Klar, wenn ihr mögt - supergerne! Ich habe z.B. selbst sehr von anderen Prüfungsprotokollen profitiert - wenn ich wollt, mail ich Isolde mal, ob ich es hier einstellen kann. Aber auch sonst: Löchert mich gern mit Fragen!! ![]() Mir ist erst jetzt die Frage in den Sinn gekommen, ob hier im Forum außer Isolde und Co. auch noch andere "fertige" HP's herumschwirren oder dieses Forum hier eigentlich nur für Anwärter gedacht ist? ![]() ![]() LG, Andrea RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - werner - 04.07.2011 Hallo Andrea"Media" , herzlich Willkommen zum "Neustart" und meinen Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung.Der Gedanke die Ernährungsberatung weiter zuführen und die Tätigkeit dann als Heilpraktikerinn wachsen zu lassen ist doch gut! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Daniela Starke - 04.07.2011 Über Dein Prüfungsprotokoll würden wir uns seeehr freuen!! Das kannst Du gerne direkt an Isolde schreiben an: info@Isolde-Richter.de oder auch gerne selber hier einstellen: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/Forum-Muendliche_Pruefungsprotokolle_geordnet_nach_Bundeslaendern Es gibt hier zwar auch schon fertige HPs, aber davon noch nicht sooo viele! Der größte Teil von uns lernt noch! Deshalb sind wir froh, wenn auch fertige HPs hier ein wenig schreiben und uns Tipps geben oder andere Hilfestellungen auf dem Weg zur Prüfung! RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Isolde Richter - 04.07.2011 Liebe Andrea "Medica", ![]() ist Deine Frage jetzt beantwortet? Falls nicht, frage bitte nach. Und teile auch mit, ob sich Deine Frage nur auf Dortmund bezieht oder auf alle Bundesländer. Ich bin gerade dabei zu überprüfen, ob es bezüglich der "Rufpraxis" mittlerweile neue Gerichtsurteile gibt. Wir freuen uns übrigens sehr, wenn wir einen größeren Anteil fertige HPs hier haben, denn wir möchten unseren Therapiebereich gerne beleben. Wir arbeiten auch an einem Therapie-Wiki, auf den ich mich schon sehr freue. Inhaltlich ist er schon fertig, aber er muss noch formatiert und unserem neuen Layout angepasst werden. Der bringt bestimmt ganz viele neue Therapieimpulse. ![]() RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Medica - 04.07.2011 Hallo Isolde, ja, auf jeden Fall! Ging mir ja auch nur um eine Einschätzung, wie die (künftigen) Kollegen so etwas handhaben würden odes es vielleicht schon getan haben. Meine Frage bezog sich auch konkret erst mal nur auf Dortmund. Beteilige mich gern weiter als HP, habe selbst oft sehr von anderen "fertigen" Kollegen profitiert. Das mit dem Therapie-Wiki hört sich gut an! LG, Andrea RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Hallo Andrea, Es ist sehr sympathisch, dass Du ein Foto eingestellt hast und Du schaust auch sehr sympathisch aus! ![]() Viele Grüße Sybille RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Isolde Richter - 04.07.2011 Oh, schön, liebe Andrea "Medica", Du hast ja ein Gesicht bekommen!! ![]() Ich habe mich heute umgeschaut: Also es gibt nichts Neues. Das heißt, wie bisher auch, darf man eine "Rufpraxis" betreiben. Ihr braucht also nur eine feste Anschrift - aber keine Praxisräume - und könnt dann ausschließlich auf Anforderung Hausbesuche machen. Es stimmt auch, dass es manche GA nicht gerne sehen. Aber das macht nichts, das ist trotzdem kein Verbot! ![]() Liebe Andrea, Du kannst wie bisher als Ernährungsberaterin tätig sein und außerdem eine Rufpraxis als HP betreiben. Allerdings musst Du immer darauf achten, dass es für den Patienten ganz klar und eindeutig ist: Bin ich jetzt bei der Ernährungsberaterin oder der HPin. Am einfachsten ist es allerdings und auch von der Abrechnung - gerade mit Privatkassen - günstiger, wenn Du als HPin auftritts und als Therapieverfahren: "Ernährungstherapie" angibst. RE: Ernährungstherapie und Heilpraktikertätigkeit trennen bis zur Praxiseröffnung? - Susanne Hottendorff - 08.07.2011 Hallo Andrea, ich habe auch gerade entdeckt, dass du ein Gesicht bekommen hast! Toll! Ich wollte dir nicht auf die Füße treten, aber ich glaube, wir haben es jetzt geklärt. Toll dich hier zu haben. Fertige HP´s sind immer super! ![]() |