Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Moderation - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +--- Thema: Moderation (/thread-6104.html) Seiten:
1
2
|
Moderation - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Liebe zukünftigen Kollegen/Kolleginnen, Einige kennen mich evtl. aus der Psychologie-Lerngruppe? Ich würde gern den Psychologie-Bereich im Forum beleben. Hierzu möchte ich euch "von Schülerin zu Schüler/In" gerne beim Lernen unterstützen. Einbringen möchte ich mein Interesse für die Psychologie. Über eure Beiträge freue ich mich und werde versuchen, diese bestmöglich zu moderieren! Sonnige Grüße aus dem Weserbergland Eure Sybille RE: Moderation - Antje - 04.07.2011 Hallo Sybille, das ist ja toll. Im Bereich Sucht kann ich dich gerne unterstützen wenn nötig. Was ich ja eher nicht glaube. ![]() LG Antje RE: Moderation - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Liebe Antje, Das wäre super - Danke ![]() Jede/r der an der Psychologie interessiert ist, ist herzlich eingeladen, sein Wissen hier zu teilen und mitzumachen. Oft ist es ja auch so, dass unterschiedliche Herangehensweisen zur Lösung sehr interessant sind! Ganz liebe Grüße Sybille RE: Moderation - Kerstin1205 - 04.07.2011 Hallo Sybille, ich könnte dich zum Thema Psychopharmaka unterstützen - wenn Bedarf besteht. LG, Kerstin RE: Moderation - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Hallo Kerstin, Das wäre spitze - Danke für die Unterstützung ![]() Liebe Grüße Sybille RE: Moderation - werner - 04.07.2011 Hallo Sybille, gern sage ich dir meine Unterstützung zu,bin ja selber in der Psychiatrie seit 22 Jahren,hoffentlich merkt man das nicht! ![]() RE: Moderation - karinj - 04.07.2011 Hallo Sybille! Mit Freude hab ich deinen Beitrag gelesen. Leider hab ich keinerlei Erfahrungen womit ich dich unterstützen könnte. Nur einzelne Geschichten aus meinem Umkreis. @Werner: Du bist selber in der Psychatrie................... Liest sich interessant......... LG Karin RE: Moderation - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Hallo Werner, Toll! - und 22 Jahre Psychiatrieerfahrung sind wohl kaum zu überbieten ![]() Ich freu mich schon auf unseren nächsten Lerntermin! ![]() Liebe Grüße Sybille RE: Moderation - werner - 04.07.2011 Hallo Karin, ja ich habe aber noch einen Schlüssel! ![]() Wenn der weg ist wird,s schwierig! RE: Moderation - ☼ Sybille Disse - 04.07.2011 Hallo Karin, Bei diesen ganzen Experten werden wir bestimmt immer eine Lösung finden. Toll, dass sich so viele in diesem Bereich auskennen! Also, meine Idee war, den Psyche-Thread zu beleben und da mein Herz für die Psychologie schlägt, diesen zu moderieren, motivieren und evtl. auszubauen. Vielleicht frage ich mal anders: Wie seid ihr zur Psyche gekommen? Wie weit habt ihr euch schon mit der Psyche beschäftigt? Seid ihr Einsteiger oder evtl. schon ein Profi/ HP? Welche Bereiche interessieren euch in der Psychotherapie besonders? Mit welchen Therapien möchtet ihr arbeiten (oder tut es bereits)? Warum möchtet ihr Heilpraktiker (für Psychotherapie) werden? RE: Moderation - karinj - 04.07.2011 Schlüssel ist immer gut. Dazu fällt mir ein: Meine Ex-Schwägerin hat ein Taxiunternehmen bei dem ich auch mal gefahren bin. Eine Fahrt vom psychatrischen Pflegeheim in die Klinik nach Winnenden. Die hätten mich auch fast behalten. Der liebe Onkel Dok brauchte etwas Zeit bis er kapierte das ich die Fahrerin bin. Ging nochmal gut.....Puhhhhh!! Hallo Sybille! Zu 1: Ich glaube das war Zufall. Egal was der Mensch macht.... die Psyche hängt immer mit drin. Zu 2: Erst nur oberflächlich Zu 3: Einsteiger Zu 4: Ich glaub alle? Zu 5: Da ich in Richtung Sporttherapie gehen möchte ist der Aspekt Psyche nicht unwesentlich. Zu 6: s.o. RE: Moderation - Daniela Starke - 04.07.2011 Wie seid ihr zur Psyche gekommen? Sie ist super interessant und ich bin einfach überzeugt, dass jede Krankheit auch einen psychischen Anteil hat! (Das habe ich selber am eigenen Leibe erlebt, ich habe nämlich u.a. psychisch bedingtes Asthma.) Wie weit habt ihr euch schon mit der Psyche beschäftigt? Leider noch viel zu wenig. Im Grunde erst mal "nur" das Skript durchgearbeitet. Seid ihr Einsteiger oder evtl. schon ein Profi/ HP? Einsteiger Welche Bereiche interessieren euch in der Psychotherapie besonders? alle Angststörungen Mit welchen Therapien möchtet ihr arbeiten (oder tut es bereits)? Das ist noch eine gute Frage. Im Bereich der Psychotherapie wären für mich denkbar die Verhaltenstherapie oder auch die Gesprächstherapie. Außerdem noch die Bachblüten-Therapie. Zusätzlich noch die Entspannungsverfahren, welche ich ja schon kenne. Warum möchtet ihr Heilpraktiker (für Psychotherapie) werden? Ich möchte eine ganzheitliche Praxis haben. Und dazu gehört eben auch der Geist! Ach und noch herzlich Willkommen als unsere Psycho-Moderatorin ![]() ![]() Finde ich gaaanz super, dass Du das nun machst! RE: Moderation - Kerstin1205 - 05.07.2011 Hallo Sybille Wie seid ihr zur Psyche gekommen? mehr oder weniger unfreiwillig; in unserer Familie liegen fast alle psychischen Erkrankungen vor (Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen unterschiedlichster Art und Psychosen) Wie weit habt ihr euch schon mit der Psyche beschäftigt? ich habe an der Uni in Gießen die 2-semestrige Veranstaltung "Klinische Psychologie" gehört; außerdem habe ich mir einige Fachbücher zugelegt Seid ihr Einsteiger oder evtl. schon ein Profi/ HP? Einsteiger Welche Bereiche interessieren euch in der Psychotherapie besonders? die psychischen Erkrankungen und deren Therapie Mit welchen Therapien möchtet ihr arbeiten (oder tut es bereits)? Ich möchte später gerne sowohl mit der Verhaltens- als auch mit der Tiefenpsychologie arbeiten, je nach Erkrankung des Patienten. Zusätzlich möchte ich auch Entspannungsverfahren und auch Bewegungs-/Sporttherapie anbieten, beides ganz wichtig z. B. bei Angststörungen und Depression Warum möchtet ihr Heilpraktiker (für Psychotherapie) werden? Die Wartezeiten bei Psychologischen Psychotherapeuten (und Psychiatern) liegen hier in der Region bei 6 - 9 Monaten. Das ist unzumutbar. Hat sich ein Patient erst mal dazu entschieden, eine Therapie zu beginnen, wird er/sie wieder ausgebremst mit den langen Wartezeiten. Hier möchte ich gegensteuern, zumindest bei den Erkrankungen, die ich als HP Psych behandeln darf. LG, Kerstin RE: Moderation - Antje - 05.07.2011 Hallo ihr, mir geht es ähnlich, ich hab auch viele psychisch kranke Menschen um mich herum und hab mich deshalb früher viel damit beschäftigt. Mich interessieren besonders Missbrauchsfolgen und bipolare Störungen aber auch alles andere. Psychotherapeutisch arbeiten oder eine Psychotherapieausbildung machen möchte ich ganz sicher nicht. Das macht mir keinen Spaß und ist mir auch viel zu nah an meinem jetzigen Beruf. LG Antje RE: Moderation - markusku - 05.07.2011 Ich komme zur Psychiatrie/Psychologie weil ich in einer JVA Arbeite. Ca. 50 % haben eine gesicherte Psychiatrische Diagnose. Wenn man verhaltensauffälligkeiten mit einrechnen würde, käme man auf ca. 80 % RE: Moderation - *Brigitte* - 05.07.2011 Mal eine ganz andere Frage: Könnte ich auch daran teilnehmen, wenn ich keine Ausbildung zum HPP mache? Ich fürchte, wenn ich die auch noch mache, müssten mich später meine Patienten im Altenheim besuchen statt in einer Praxis ![]() Und "nebenbei" zum HP ist es einfach zu viel. Ich gebe zu, ich könnte wohl nicht allzuviel beisteuern. Aber ich bin der Meinung, dass die "großen" HP zwar rechtlich gesehen, auch psychotherapeutisch mitbehandeln dürften, aber in der Ausbildung zum HP dieses Thema viiiiiel zu kurz kommt. Dabei halte ich auch im Wirkungskreis der HP das Thema Psychologie/Psychotherapie für wichtig, man denke nur an die vielen psychosomatischen Erkrankungen. Und wenn man - wie ich - homöopathisch behandeln möchte, kann man die Psyche auf gar keinen Fall vernachlässigen. Aus diesen Gründen würde ich euch gerne lauschen, wenn ich darf ![]() Mich würde sehr der Bereich Kinder- und Jugendpsychologie oder Borderline interessieren. RE: Moderation - ☼ Sybille Disse - 05.07.2011 Hallo Brigitte, Wo genau möchstest Du gerne teilnehmen??? In diesem Forum kann jeder mitmachen und gerne etwas beisteuern (das macht es ja gerade interessant)! In der Psychologie-Lerngruppe können alle Schüler/Innen der Heilpraktikerschule mitmachen! Da hast Du übrigens etwas ganz tolles geschrieben: "Aber ich bin der Meinung, dass die "großen" HP zwar rechtlich gesehen, auch psychotherapeutisch mitbehandeln dürften, aber in der Ausbildung zum HP dieses Thema viiiiiel zu kurz kommt." Oft wird der "kleine HP" unterschätzt und beim "großen HP" die Psyche "mitgelernt, aber eher oberflächlich". In jedem Fall sollte jede/r, die/der psychotherapeutisch arbeiten möchte, die Therapien, die er ausüben will, beherrschen und seine und die rechtlichen Grenzen kennen ![]() Also, Brigitte, Du darfst hier lauschen, mitmachen und wir freuen uns über Beiträge jeder Art! @Karin: Bewegung trägt mehr zum Wohlbefinden und zur Ausgeglichenheit bei als man denkt. Wenn ich keinen Sport mache werde ich unausstehlich ![]() @Daniela: Vielen Dank für die lieben Worte und ich finde es toll, dass Du so ganzheitlich denkst! @Kerstin: Ich freu mich immer wenn Du in der Lerngruppe Psychologie bist, da Du Dich immer so einbringst (von Einsteiger würde ich da nicht mehr sprechen) ![]() @Antje: Verrätst Du uns Deinen Beruf??? @Markus: Das ist bestimmt sehr abwechslungsreich und spannend (uU. auch heftig) in der JVA??? RE: Moderation - karinj - 05.07.2011 Danke Sybille, genau meine Meinung. Hab mir dazu das Buch "Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern" gekauft. Bin mit dem Lesen aber noch am Anfang. LG Karin RE: Moderation - *Brigitte* - 05.07.2011 (05.07.2011, 11:59)Sybille schrieb: Hallo Brigitte, Aaah ... das wusste ich nicht. Ich dachte, da würdet nur ihr "Psychos" (nett gemeint!) euch austauschen. Lieben Dank für deine Antwort und die Einladung mitzumachen ![]() (05.07.2011, 11:59)Sybille schrieb: In jedem Fall sollte jede/r, die/der psychotherapeutisch arbeiten möchte, die Therapien, die er ausüben will, beherrschen und seine und die rechtlichen Grenzen kennen Das Beherrschen der Psychopathologie und das Erkennen und Umgehen mit psychiatrischen Notfällen ist auch unumgänglich Das sehe ich ganz genauso. Deshalb habe ich großen Respekt für eure Arbeit, aber auch ebenso für die psychischen Probleme der Betroffenen. RE: Moderation - Antje - 05.07.2011 (05.07.2011, 11:59)Sybille schrieb: @Antje: Verrätst Du uns Deinen Beruf??? Ich arbeite in der Pflege, psychosomatische Medizin und Sucht. LG Antje |