![]() |
Psychologie von A-Z - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +--- Thema: Psychologie von A-Z (/thread-6188.html) |
Psychologie von A-Z - ☼ Sybille Disse - 19.07.2011 Habt ihr Lust, dass wir gemeinsam eine Übersicht von Vokabeln/ Fachbegriffen von A-Z erstellen, die ein Heilpraktiker, der psychotherapeutisch tätig werden möchte, in jedem Fall wissen sollte??? Ich fang mal an: A Amnesie= Erinnerungslücke A... A... B ... ... C ... ... Wenn ihr Lust habt mitzumachen kopiert bitte immer den Abschnitt von A-... in euren Beitrag und setzt euren Vorschlag ein. Es wäre toll, wenn wir nur wirklich wichtige Begriffe sammeln und diese mit möglichst einfachen Worten umschreiben (damit es auch ein Einsteiger versteht) ![]() RE: Psychologie von A-Z - Alexandra Maria - 19.07.2011 Akrophobie = Höhenangst Amnesie= Erinnerungslücke A... A... B ... ... C ... ... RE: Psychologie von A-Z - Lilia - 19.07.2011 A... A... Abusus = Missbrauch *früher als Sucht, und heute auch als Abhängigkeit definiert Abhängigkeit = zwanghafte Einnahme eines bestimmten Medikaments oder einer suchterzeugenden Substanz Abstinenzregel = Verbot für Psychotherapeute, einen geschäftlichen, freundschaftlichen, familiären, erotisch-sexuellen oder andersartigen direkten Nutzen oder direkte Befriedigung aus der Beziehung zum Patient zu ziehen, auch wenn seitens des Patienten solcher Wunsch besteht ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, eine besonders starke Aufmerksamkeitsstörung ADS = Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, eine besonders starke Aufmerksamkeitsstörung Adipositas = Fettsucht, chronische Krankheit, bei der das Gewicht erhöht ist und zu viel Fettgewebe im Körper angesammelt wird Affekt = Aggression = Verhalten, mit der Absicht, anderen zu schaden Akrophobie = Höhenangst Alkoholabusus = Alkoholmissbrauch Alkoholdelir = eine durch chronischen Alkoholmissbrauch hervorgerufene Psychose mit Halluzinationen, Unruhe sowie örtlicher und zeitlicher Desorientierung Alkoholkrankheit = die gesundheitliche, psychische und soziale Schädigung eines Menschen durch chronischen Alkoholabusus Alzheimer Krankheit = neurodegenerative (mit Verlust der Nervenzellen) Demenzerkrankung Ambivalenz = nebeneinander auftretende gegensätzliche Gefühle, Gedanken und Wünsche Amnesie= Erinnerungslücke Angoraphobie = Angststörung, bei der die Betroffenen in bestimmten, objektiv ungefährlichen Situationen oder Orten unangemessene Ängste haben Angststörung = Angstzustände = Anorexia nervosa = Magersucht, seelisch bedingte Esstörung Apathie = Gleichgültigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen Asthenie = Schwäche, Kraftlosigkeit Autimus = angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns B ... ... C ... ... RE: Psychologie von A-Z - Lilia - 19.07.2011 Ich benutze Lernkarten zum Lernen. Vielleicht wäre es praktisch, wenn wir neue Begriffe jeweils bunt markieren. Dann kann man sie schnell in die Lernkartei hinzufügen. A... A... Abusus = Missbrauch *früher als Sucht, und heute auch als Abhängigkeit definiert Abhängigkeit = zwanghafte Einnahme eines bestimmten Medikaments oder einer suchterzeugenden Substanz Abstinenzregel = Verbot für Psychotherapeute, einen geschäftlichen, freundschaftlichen, familiären, erotisch-sexuellen oder andersartigen direkten Nutzen oder direkte Befriedigung aus der Beziehung zum Patient zu ziehen, auch wenn seitens des Patienten solcher Wunsch besteht ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, eine besonders starke Aufmerksamkeitsstörung ADS = Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, eine besonders starke Aufmerksamkeitsstörung Adipositas = Fettsucht, chronische Krankheit, bei der das Gewicht erhöht ist und zu viel Fettgewebe im Körper angesammelt wird Affekt = Aggression = Verhalten, mit der Absicht, anderen zu schaden Akrophobie = Höhenangst Alkoholabusus = Alkoholmissbrauch Alkoholdelir = eine durch chronischen Alkoholmissbrauch hervorgerufene Psychose mit Halluzinationen, Unruhe sowie örtlicher und zeitlicher Desorientierung Alkoholkrankheit = die gesundheitliche, psychische und soziale Schädigung eines Menschen durch chronischen Alkoholabusus Alzheimer Krankheit = neurodegenerative (mit Verlust der Nervenzellen) Demenzerkrankung Ambivalenz = nebeneinander auftretende gegensätzliche Gefühle, Gedanken und Wünsche Amnesie= Erinnerungslücke Angoraphobie = Angststörung, bei der die Betroffenen in bestimmten, objektiv ungefährlichen Situationen oder Orten unangemessene Ängste haben Angststörung = Angstzustände = Anorexia nervosa = Magersucht, seelisch bedingte Esstörung Apathie = Gleichgültigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen Asthenie = Schwäche, Kraftlosigkeit Autimus = angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns Bulimie = Magersucht, bei der nach Heißhungerattacken Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um eine Gewichtszunahme zu verhindern (Erbrechen, Hungern, extreme Diäten, exzessiver Sport, der Missbrauch von Abführ- und Brechmitteln) ... ... C ... ... RE: Psychologie von A-Z - ☼ Sybille Disse - 20.07.2011 Guten Morgen und *huch* ich seid ja schon fleißig gewesen ![]() Das mit dem Markieren ist eine gute Idee! ![]() @Lilia, ich hoff, Du bist mir nicht böse, aber ich habe zugunsten der besseren Lesbarkeit etwas gekürzt... @alle, Lücken dürfen gern gelassen und auch gern gefüllt werden ![]() Es wäre toll, wenn ihr die Fachbegriffe mit möglichst wenig (eigenen)Worten (Schlagwörter) erklärt (ich fürchte sonst wird es arg unüberschaubar). Ideal wäre höchstens eine Zeile pro Begriff (ich weiß, dass das bei manchen Begriffen echt schwierig ist) Dann hier mein neues Wort: A Abusus = schädlicher Gebrauch (früher: Missbrauch) Abhängigkeit = Abhängigkeitskriterien nach ICD10 erfüllt (früher: Sucht) Abstinenzregel = Verpflichtung Patient und Therapeut bei Psychoanalyse ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperkinetische-Störung (Zappelphillipp) ADS = Aufmerksamkeitsdefizitstörung Adipositas = Fettsucht (Obesity) Affekt = ? Aggression = zerstörendes, verletzendes oder schädigendes Verhalten Akrophobie = Höhenangst Alkoholabusus = schädlicher Gebrauch von Alkohol (C2-Abusus) Alkoholdelir = Delirium tremens, Verwirrtheitszustand, Notfall! Ambivalenz = nebeneinander auftretende gegensätzliche Gefühle, Gedanken und Wünsche Amnesie= Erinnerungslücke Agoraphobie = Platzangst Angst (krankhaft)=Phobien, Panikattacken oder generalisierte Angst Anorexia nervosa = Magersucht Apathie = Gleichgültigkeit, Lustlosigkeit Asthenie = Schwäche, Kraftlosigkeit Autimus = Selbstbezogenheit, Abkapselung Bulimie = Ess-Brech-Sucht ... ICD10=10. Auflage der internationalen Klassifizierung von Krankheiten ... Morbus Alzheimer=Demenz vom Alzheimertyp (DAT) RE: Psychologie von A-Z - Alexandra Maria - 20.07.2011 A Abusus = schädlicher Gebrauch (früher: Missbrauch) Abhängigkeit = Abhängigkeitskriterien nach ICD10 erfüllt (früher: Sucht) Abstinenzregel = Verpflichtung Patient und Therapeut bei Psychoanalyse ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperkinetische-Störung (Zappelphillipp) ADS = Aufmerksamkeitsdefizitstörung Adipositas = Fettsucht (Obesity) Affekt = ? Aggression = zerstörendes, verletzendes oder schädigendes Verhalten Akrophobie = Höhenangst Alkoholabusus = schädlicher Gebrauch von Alkohol (C2-Abusus) Alkoholdelir = Delirium tremens, Verwirrtheitszustand, Notfall! Ambivalenz = nebeneinander auftretende gegensätzliche Gefühle, Gedanken und Wünsche Amnesie= Erinnerungslücke Agoraphobie = Platzangst Angst (krankhaft)=Phobien, Panikattacken oder generalisierte Angst Anorexia nervosa = Magersucht Apathie = Gleichgültigkeit, Lustlosigkeit Asthenie = Schwäche, Kraftlosigkeit Autimus = Selbstbezogenheit, Abkapselung Bulimie = Ess-Brech-Sucht ... ICD10=10. Auflage der internationalen Klassifizierung von Krankheiten ... Morbus Alzheimer=Demenz vom Alzheimertyp (DAT) Sybille = Supertutorin, die sich unermüdlich für die Verbreitung psychologischen Wissens einsetzt ![]() |