Heilpraktikerschule Isolde Richter
Masern - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Masern (/thread-6189.html)



Masern - acromion - 20.07.2011

Einfachauswahl

Welche Aussage zu Masern trifft zu?

A) Masern werden typischerweise fäkal-oral übertragen.
B) Die Infektiosität beginnt erst nach Auftreten des Exanthems.
C) Nach einer Masernerkrankung besteht in der Regel für max. 2 bis 3 Jahre eine Immunität gegen Masern.
D) Charakteristisch ist das makulopapulöse, konfluierende Exanthem, welches sich vom Kopf zu den Füßen
ausbreitet.
E) Das Masernvirus ist wenig kontagiös (ansteckend).

Viel Spaß Smile!


RE: Masern - Alexandra Maria - 20.07.2011

Liebe Moni,

die nehme die Antwort mit dem gemeinen Wort "makulopapulös"Smile, weil alle anderen einfach nicht stimmen! Also:

D

Ach ja, die Begründung:

A) Tröpfcheninfektion
B) Infektiös bevor Exanthem auftritt
C) 2-3 Jahre Immunität sind Quatsch, meist ist es lebenslang (Ausnahmen bestätigen die Regel)
E) Masern sind sehr ansteckend: "Fliegende Infektion"


RE: Masern - Sandra L - 20.07.2011

D

Gleiche Erklärung wie Alexandra


RE: Masern - werner - 20.07.2011

Alexandra,hats sehr gut erklärt,da ist nicht hinzu zufügen Deshalb "D".


RE: Masern - acromion - 26.07.2011

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen Smile! D ist richtig und Alexandra Maria hat es prima erklärt Heart!