Heilpraktikerschule Isolde Richter
DD Infektanfälligkeit - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Differenzialdiagnose von Kopf bis Fuß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-302.html)
+----- Thema: DD Infektanfälligkeit (/thread-6252.html)

Seiten: 1 2


DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 01.08.2011

Nach dem Rätsel mit dem Patienten, der immer wieder unter "Grippe" gelitten hat wollen wir hier doch mal alle Verdachtsdiagnosen zusammentragen:

Also was könnte es sein, wenn jemand immer wieder an Infekten leidet??


RE: DD Infektanfälligkeit - markusku - 02.08.2011

An häufigen Infekten leiden...

Gründe:
- Idiopathisch
- HIV
- Drogenkonsum
- Bluterkrankungen
- Diabetes mellitus
- bösartige Erkrankungen
- Iatrogen (z.B. durch Medikamente)
So, das waren nun meine ganz eigenen unbedarften Antworten...


RE: DD Infektanfälligkeit - elisabeth - 02.08.2011

ich würde gern noch hinzufügen:

Stress
falsche Ernährung
Allergien


RE: DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 02.08.2011

Dann sammel ich erst mal:

Idiopathisch
- HIV
- Drogenkonsum
- Bluterkrankungen
- Diabetes mellitus
- bösartige Erkrankungen
- Iatrogen (z.B. durch Medikamente)
- Stress
- falsche Ernährung
- Allergien

Super, da haben wir schon einiges! Smile Heart Heart

Wem fällt noch etwas ein??
Was könnte die Ursache sein, wenn jemand häufig an Infekten leidet??
Smile


RE: DD Infektanfälligkeit - Katy - 03.08.2011

Ich hätte da spontan noch die

- Leukämie

oh, sehe grade Bluterkrankungen stand schon da...


RE: DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 03.08.2011

Macht ja nix Katy, wir können ja auch gerne die einzelnen Bluterkrankungen aufzählen.

- Idiopathisch
- HIV
- Drogenkonsum
- Bluterkrankungen (Leukämie)
- Diabetes mellitus
- bösartige Erkrankungen
- Iatrogen (z.B. durch Medikamente)
- Stress
- falsche Ernährung
- Allergien
Denkt mal nach, welche Organe könnten hier noch betroffen sein???


RE: DD Infektanfälligkeit - Torsten - 03.08.2011

Hallo Zusammen! Smile


Herzinsuffizienz wie auch Niereninsuffizienz können zur Infektanfälligkeit führen.


RE: DD Infektanfälligkeit - Micha R-G - 03.08.2011

Es könnte auch ein Rheumatiker sein, der Immunsupressiva einnimmt. Dies führt auch zu Infektanfälligkeit.

Sorry, da kommt wieder meine Leidenschaft fürs Rheuma durch!


RE: DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 03.08.2011

Super, ja ihr habt beide recht!! Heart Smile

- Idiopathisch
- HIV
- Drogenkonsum
- Bluterkrankungen (Leukämie)
- Diabetes mellitus
- bösartige Erkrankungen
- Iatrogen (z.B. durch Medikamente)
- Stress
- falsche Ernährung
- Allergien
- Herzinsuffizienz
- Niereninsuffizienz
- Rheuma (Rheumatiker, der Immunsupressiva einnimmt)


RE: DD Infektanfälligkeit - Isolde Richter - 04.08.2011

Na, da habt Ihr ja schon einiges gefunden!! Gut gemacht. Smile

Aber ich hätte da noch ein paar Fragen: Rolleyes

1. Was bedeutet in dem Zusammenhang "idiopathisch"? - und sollte man das wirklich mit aufnehmen?
2. Was genau ist mit "Bluterkrankung" gemeint? Ist das auf Leukämie eingegrenzt?
3. Warum gerade (nur?) ein Rheumatiker, der Immunsuppressiva nimmt?

Ihr seht: Fragen über Fragen ... Bin sehr gespannt, ob Ihr Antworten dazu habt. Wink


RE: DD Infektanfälligkeit - PetraR - 04.08.2011

Ich finde,dass man es nicht nur auf Leukämie eingrenzen sollte,sondern auf die Erkrankungen die mit einer Blutbildungsstörung einhergehen.
Werden unkontrolliert oder ungenügend weisse Blutkörper gebildet,dann ist die Abwehr nicht in der Lage bei Infekten zu agieren.Also haben wir erhöhte Infektanfälligkeit.
Auch Erlranlunegn des Knochenmarks führen zu Infektanfälligkeiten und wenn wir schon dabei sind,sollten wir an Erkrankunegn des lymphatischen Systems denkenSmile

Aus dem Grund würde ich ideopathisch nicht ubedingt dazu nehmen als Ursache für Infektanfälligkeit


RE: DD Infektanfälligkeit - Andy Meh - 04.08.2011

Mir fallen spontan (aber das ist nur eine Vermutung, die gerne bewiesen werden kann)

- neurologische Störungen
- hormonelle Störungen (weil irgendwer muss ja den Befehl zur Abwehrproduktion erteilen)
- und z. B. die Depression (egal ob neurologischen, psychologischen Ursprungs) ein. Denn bei ihr wird ja alles gedämpft.

habt Ihhr auch schon entzündliche Prozesse (unerkannt) berücksichtigt??
Ich habe heute ein Bericht gesehen, das die Legonellen in Trinkwaser oft eine Lungenentzündung auslösen, die meistens Unerkannt (bezogen auf die Ursache verläuft) und dadurch eine hohe Dunkelziffer (90%) aufweist.

Wäre das dann nicht auch ein Grund für eine Imunschwäche (wegen der dauernden Beschäftigung mit dem Erreger) und damit eine erhöhte Infektanfälligkkeit.?

LG Andy


RE: DD Infektanfälligkeit - markusku - 04.08.2011

Hallo !

Depression ! LOGO ! Das finde ich eine sehr gute DD !
Idiopathisch ist eine meiner lieblings DD ! Das kann man einfach (fast) immer sagen ! Ich dachte ich versuche es einfach auch mal hier Angel


RE: DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 05.08.2011

So, dann sortiere ich mal und ergänze.

DD Infektanfälligkeit:

Herz:
chronische Herzinsuffizienz

Blut:
Leukämien
Anämien

Medikamente:
Immunsuppressiva (z.B. Kortison)
Drogenkonsum (hab ich mal zu den Medikamenten gezählt)

Nieren:
chronische Niereninsuffizienz

IfKH:
HIV
Tuberkulose

Sonstiges:
- Diabetes mellitus
- Stress
- falsche Ernährung
- Allergien
- Rheuma
- Streuherde
- Depression


Erkrankungen des Knochenmarks (welche Erkrankungen wären das denn?)
Erkrankungen des lymphatischen Systems (was wäre das denn?)

Idiophatisch habe ich mal gestrichen. Ich finde diese Diagnose sollte immer zuletzt gestellt werden, denn erst mal müssen wir doch nach einer Ursache fahnden.

Neurologische Störungen:
Ich habe jetzt noch nicht gehört, dass diese zur vermehrtern Infektanfälligkeit führen. Aber das Thema Nerven habe ich noch nicht, deshalb lasse ich mich gerne belehren bei welchen Erkrankungen dies denn sein sollte?
(Mein schlaues DD-Buch führt diesen Bereich zumindest nicht auf.)

Hormonelle Störungen:
Bis auf Diabetes mellitus hat hier auch nicht so viel mit der Infektanfälligkeit zu tun.

Es gibt aber noch zwei Organsysteme, die ich gerne hören würde Angel

Danke fürs mitmachen Heart


RE: DD Infektanfälligkeit - Resa - 05.08.2011

Hallo!
Dies Übungen zur DD finde ich super! Toll, dass es euch gibt und danke!

Also, ich probiere mal...mein erster richtiger Eintrag überhaupt...

Ich würde noch das Atmungssystem dazu zählen, im Speziellen vielleicht COPD, also eine chronisch - obstruktive Lungenerkrankung. Hier liegen, so habe ich gelesen, zwei Lungenleiden vor: die chronisch obstruktive Bronchitis und das Lungenemphysem. Durch die Entzündung der Atemwege bei der Bronchitis werden die Flimmerhärchen zerstört und Krankheitserreger können sich besser ansiedeln...so könnte man vielleicht die Infektanfälligkeit erklären!?

Da kommt mir der Gedanke, dass auch die chronische Bronchitis an sich noch dazu gezählt werden könnte!?

Ein zweites Organsystem...vielleicht die Leber, da sie ja auch als Entgiftungsorgan fungiert oder Vitamine speichern kann, die ja für das Immunsystem wichtig sind!? Vielleicht also auch eine chronische Lebererkrankung?

Bei Erkrankungen des Knochenmarks fallen mir spontan nur der Knochenkrebs ein...

Liebste Grüße
Resa


RE: DD Infektanfälligkeit - Daniela Starke - 06.08.2011

Suuuuper Resa!! Genau diese Organsysteme hatte ich noch gesucht! Heart Heart

Beim Atmungssystem gehören, ganz richtig COPD dazu und allgemein chronisch-restriktive Lungenerkrankungen
So, dann sortiere ich mal und ergänze.

DD Infektanfälligkeit:

Herz:
chronische Herzinsuffizienz

Blut:
Leukämien
Anämien

Medikamente:
Immunsuppressiva (z.B. Kortison)
Drogenkonsum (hab ich mal zu den Medikamenten gezählt)

Nieren:
chronische Niereninsuffizienz

IfKH:
HIV
Tuberkulose

Atmungssystem:
COPD
chronisch-restriktive Lungenerkrankungen

Leber:
chronische Lebererkrankungen

Sonstiges:
- Diabetes mellitus
- Stress
- falsche Ernährung
- Allergien
- Rheuma
- Streuherde
- Depression

Es gibt noch bestimme Situationen im Leben, in der es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit kommt Huh

Wer kann noch helfen?? Smile


RE: DD Infektanfälligkeit - Katrin - 06.08.2011

bei Stress und in der Schwangerschaft


RE: DD Infektanfälligkeit - Resa - 06.08.2011

Mmh, vielleicht auch bei älteren Menschen...

Oder man fängt in einer neuen Einrichtung an zu arbeiten und das Immunsystem muss sich mit neuen Erregern auseinandersetzen. Also zum Beispiel: ich fange nach einigen Jahren gemütlichen Studierens an, in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten und mein Immunsystem wird mit unterschiedlichsten "neuen" Viren, Bakterien etc. konfrontiert Wink
Zählt das dann auch zu Infektanfälligkeit?

Liebste Grüße
Resa


RE: DD Infektanfälligkeit - Esther K. - 06.08.2011

vielleicht auch Jahreszeitenbedingt? Im Winter z.B.
Lg
Esther


RE: DD Infektanfälligkeit - Alex - 07.08.2011

Mir fallen noch chronisch entzündliche Darmerkrankungen ein, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerose. Die Darmflora ist sehr wichtig für das Immunsystem.

Dann fällt mir noch ein : Alkoholismus, starke Raucher, Burn-Out-Syndrom, Krebserkrankungen.