Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kornblume auf dem Balkon - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-466.html)
+---- Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-292.html)
+---- Thema: Kornblume auf dem Balkon (/thread-6398.html)



Kornblume auf dem Balkon - Lilia - 29.08.2011

Hallo,

ich habe so eine Frage. Ich lese gerade, dass die Kornblumenblüten sehr gesund als Tee sind. Die Kornblume selber steht aber unter Naturschutz. Nun es gibt die Kornblumenblüten online zu kaufen. Aber auch habe ich Kornblumen dieses Sommer auf dem Balkon angebaut. (Die ersten sind schon vertrocknet und weg und die nächsten wachsen noch gerade.)

Meine Frage ist, ob ich die Kornblumenblüten aus dem Balkon auch zum Kräutertee-Machen nehmen kann? Ob sie dann auch die Heilwirkung haben wie die von den Blumen aus der Wildbahn?

Liebe Grüße
Lilia


RE: Kornblume auf dem Balkon - KatrinZ - 29.08.2011

(29.08.2011, 10:54)Lilia schrieb: Hallo,

ich habe so eine Frage. Ich lese gerade, dass die Kornblumenblüten sehr gesund als Tee sind. Die Kornblume selber steht aber unter Naturschutz. Nun es gibt die Kornblumenblüten online zu kaufen. Aber auch habe ich Kornblumen dieses Sommer auf dem Balkon angebaut. (Die ersten sind schon vertrocknet und weg und die nächsten wachsen noch gerade.)

Meine Frage ist, ob ich die Kornblumenblüten aus dem Balkon auch zum Kräutertee-Machen nehmen kann? Ob sie dann auch die Heilwirkung haben wie die von den Blumen aus der Wildbahn?

Liebe Grüße
Lilia

Hallo liebe Lilia,Smile
schau doch mal hier nach:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kornblume.htm
Dort findest du Einiges zum Thema Kornblume z.B. über die Anwendungsgebiete, Teezubereitung und zum Anbau der Kornblume, da sie ja unter Naturschutz steht.[Bild: smilie_ga_042.gif]


RE: Kornblume auf dem Balkon - Lilia - 29.08.2011

Hallo liebe Katrin,

vielen Dank für die Antwort.

Die Internetseite kenne ich - sehr schöne Seine! top

und schon mal dort über die Kornblume gelesen, aber zugegebenermaßen nicht über den Anbau.

Nun ja, die Samen habe ich bei Rewe gekauft. Und sie heißen auch Centaurea cyanus. Sind sie nun echte Samen oder nicht? Wenn die Pflanze blüht, sehen die Blümchen auf jeden Fall echt aus. Und die Pflanze selber wächst auch ziemlich hoch, also wie in der Natur, würde ich sagen. fragend

Lieben Gruß
Lilia


RE: Kornblume auf dem Balkon - KatrinZ - 29.08.2011

(29.08.2011, 15:24)Lilia schrieb: Hallo liebe Katrin,

vielen Dank für die Antwort.

Die Internetseite kenne ich - sehr schöne Seine! top

und schon mal dort über die Kornblume gelesen, aber zugegebenermaßen nicht über den Anbau.

Nun ja, die Samen habe ich bei Rewe gekauft. Und sie heißen auch Centaurea cyanus. Sind sie nun echte Samen oder nicht? Wenn die Pflanze blüht, sehen die Blümchen auf jeden Fall echt aus. Und die Pflanze selber wächst auch ziemlich hoch, also wie in der Natur, würde ich sagen. fragend

Lieben Gruß
Lilia

Denke schon, dass es sich um den echten Samen handelt. Vielleicht kannst du dir ja auch einfach etwas Samen von einer wildgewachsenen Kornblume abmachen. Dabei musst du sie ja nicht gleich abpflücken. Smile
Außerdem kann man hier: http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/product.php?products_id=910936
den Samen für die Blaue Kornblume in der Wildform kaufen.

LG
Katrin


RE: Kornblume auf dem Balkon - Lilia - 29.08.2011

vielen Dank für den Tipp. Machst Du auch Tees mit den Kornblumenblüten?

Lieben Gruß Lilia


RE: Kornblume auf dem Balkon - KatrinZ - 29.08.2011

(29.08.2011, 16:06)Lilia schrieb: vielen Dank für den Tipp. Machst Du auch Tees mit den Kornblumenblüten?

Lieben Gruß Lilia

Hallo Lilia,

ich habe noch keinen Tee aus Kornblumenblüten gemacht. Werde ich aber mal bei Gelegenheit ausprobieren.
Aber ich habe die getrockneten Blütenblättchen z.B. schon oft zur Dekoration von Desserts verwendet. Außerdem kann man mit getrockneten Ringelblumenblütenblättern, Rosenblüten, Lavendel, Kornblütenblättern, Gewürzen wie Zimt, Nelke, Ingwer, Vanille und Rohrzucker sehr schöne Blütengewürzmischungen herstellen. Sieht jedenfalls sehr dekorativ aus Wink.