![]() |
Blutdruckmessung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Blutdruckmessung (/thread-6400.html) |
Blutdruckmessung - acromion - 30.08.2011 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zur Blutdruckmessung treffen zu? 1) Der optimale Blutdruck für Erwachsene mittleren Alters liegt bei 130 bis 150 mmHg systolisch und 85 bis 95 mmHg diastolisch 2) Bei sehr großem Armumfang und Verwenden einer normale Manschette werden falsch niedrige Werte gemessen 3) Bei der Blutdruckmessung soll der Manschettendruck durch Öffnen des Ventils um ca. 10mmHg pro Sekunde abgesenkt werden 4) Die sog. auskultatorische Lücke (Verschwinden der Korotkoff-Töne unterhalb des systolischen Blutdruckwertes) kann Ursache von fälschlich zu niedrig gemessen RRWerten sein 5) Eine zu locker angelegte Manschette führt zu fälschlicherweise zu hoch gemessenen Werten A) nur 4 und 5 sind richtig B) nur 1, 2 und 3 sind richtig C) nur 2, 4 und 5 sind richtig D) nur 1, 3, 4 und 5 sind richtig E) nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig Viel Spaß ![]() RE: Blutdruckmessung - Antje - 30.08.2011 A würde ich sagen. LG Antje RE: Blutdruckmessung - elisabeth - 30.08.2011 bin auch für A ![]() RE: Blutdruckmessung - ErwinHorn - 04.09.2011 Nach dem Ausschlußverfahren bleibe ich dann auch mal bei A hängen. LG Erwin RE: Blutdruckmessung - AngelikaW. - 04.09.2011 ich entscheide mich auch für Antwort A, wobei ich die Antwort 3 auch für richtig halte. Aber so eine Kombination gibt es ja nicht. LG Angelika ich entscheide mich auch für Antwort A, wobei ich die Antwort 3 auch für richtig halte. Aber so eine Kombination gibt es ja nicht. LG Angelika RE: Blutdruckmessung - Antje - 04.09.2011 Hallo Angelika, 10mm pro Sekunde ist zu schnell. LG Antje RE: Blutdruckmessung - ErwinHorn - 04.09.2011 (04.09.2011, 13:48)Antje schrieb: Hallo Angelika, Laut Lehrheft soll der Druck um ca. 2-3 mmHG pro Sekunde gesenkt werden. LG Erwin RE: Blutdruckmessung - acromion - 06.09.2011 Ganz prima, die Antwort A ist hier richtig! Und auch richtig ist, was Erwin sagt - der Druck soll ca. 2 - 3 mmHg pro Sekunde gesenkt werden! Ich bin nun 2 Wochen im Urlaub - danach stelle ich dann wieder Fragen ein ![]() |