![]() |
Bilderrätsel Heilpflanzen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-466.html) +---- Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-292.html) +---- Thema: Bilderrätsel Heilpflanzen (/thread-6671.html) |
Bilderrätsel Heilpflanzen - sabinebahr - 27.10.2011 ich habe aus dem Süden 2 Pflanzen fotografiert. Wer kennt sie? Sabine RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - Heike - 27.10.2011 Hallo zusammen, mag denn niemand von euch einen Tipp abgeben auf die schönen Bilder von Sabine? Vielleicht traut ihr euch, wenn ich ein paar Hinweise einstreue? Naja, auf jeden Fall nur unter der Voraussetzung dass ich es richtig erkannt habe ![]() Ich mutmaße mal... Das linke Bild könnte von einer Pflanze sein, die eigentlich in Nordamerika beheimatet war. Sie wird im Herbst gesammelt und hierzulande vor allem in der Frauenheilkunde angewendet. Das rechte Bild könnte ein wichtiger Holzlieferant sein, der ursprünglich aus Australien kommt. Die Drogen, die man hier verwendet, kommen heute vor allem aus Anbaugebieten in Spanien, Marokko und Russland. Die Blätter riechen beim Zerreiben sehr aromatisch. Benutzt wird diese Pflanze besonders gern in der Erkältungszeit. Und - was könnte es sein? Zu genau sind meine Hinweise ja noch nicht. Kommt ihr trotzdem drauf? LG, Heike RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - carolawiesler - 27.10.2011 Hallo! Ich finde das Rätsel sehr spannend! Die Rechte Pflanze könnte aufgrund der Blattform und deiner Beschreibung Eukalyptus sein. Davon weiß ich nämlich, dass er gut bei Erkältungskrankheiten wirkt und ursprünglich in Australien beheimatet war. Zu der linken fällt mir leider ncoh nichts ein.. RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - alexandrak - 28.10.2011 Guten Morgen, Das 1. Bild sollte doch die Trauben-Silberkerze sein (Cimicifuga) Besonders beliebt bei Wechseljahrbeschwerden! Und jo, das 2. Bild ist für mich auch ein "Koala-Baum" ![]() RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - sabinebahr - 28.10.2011 Guten Morgen, die zweite Pflanze habt ihr genau richtig bestimmt. Es ist der Eucalyptusbaum der auch in Griechenland wächst. Zur ersten Pflanze möchte ich noch einen Hinweis geben. Es handelt sich lediglich um die Blüte der Pflanze. Das Blätter sind erst nach dem Verblühen zu sehen.( Davon werde ich im Frühjahr eine Aufnahme machen) Sie wird auch in unserem Herzskript erwähnt. LG Sabine RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - aennerapp - 28.10.2011 Guten Morgen, ich glaube auf dem ersten Foto ist eine Meerzwiebel zu sehen. LG Änne RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - Sandra T. - 28.10.2011 Hallo und guten Vormittag! Die Pflanze auf dem ersten Bild könnte auch als Meerzwiebel gedeutet werden, aber diese hätte ihr Indikationsgebiet nicht in der Frauenheilkunde und wäre zudem vor allem im Mittelmeergebiet und Südafrika heimisch und weniger in Nordamerika. Die Traubensilberkerze hingegen ist aufgrund der östrogenartigen Wirkung bestimmer Inhaltsstoffe bei prämenstruellen, dysmenorrhoischen und klimakterischen Beschwerden indiziert und dämpft zudem den hypothalamischen LHRH-Pulsgenerator, was u.a. zu einer Hemmung tachykarder Anfälle führt. Außerdem ist sie in Nordamerika beheimatet und der arzneilich verwendete Pflanzenteil ist der Wurzelstock, welcher im Herbst geerntet wird (Cimifugae rhizoma). RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - Heike - 28.10.2011 (28.10.2011, 09:27)Sandra T. schrieb: Die Pflanze auf dem ersten Bild könnte auch als Meerzwiebel gedeutet werden, aber diese hätte ihr Indikationsgebiet nicht in der Frauenheilkunde und wäre zudem vor allem im Mittelmeergebiet und Südafrika heimisch und weniger in Nordamerika. Liebe Sandra, mein versteckter Hinweis "Frauenheilkunde" mit der Traubensilberkerze war ja nur eine Vermutung von mir, weil sie aus der Ferne zum Ende der Blütezeit so aussieht. Vielleicht ist es aber in der Tat etwas ganz anderes. Warten wir mal ab, welchen Hinweis uns Sabine noch gibt. RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - Sandra T. - 28.10.2011 Hallo Sabine, kannst Du uns noch sagen, wie hoch die Pflanze ist und um welche Pflanzenfamilie es sich handelt? Leider sind auf dem Foto keine Einzelheiten zu erkennen, aber aus der Ferne hat sie Ähnlichkeiten zu den Scrophulariaceae, Lamiaceae und Fabaceae. Erkenne ich das richtig, dass der Stengel der Infloreszenz rötlich verfärbt ist oder handelt es sich um rötliche Hochblätter? Danke! RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - sabinebahr - 28.10.2011 Ich denke, dass wir das Rätsel um die erste Pflanze jetzt auflösen können. Der Hinweis auf das Herzskript hat die Lösung gebracht. Es handelt sich um die Scilla maritima- hochgiftig und auf keinen Fall zur Selbstmedikation geeignet.- Eingesetzt wird sie bei leichter und mittelschwerer Herzinsuffizienz.Sie besitzt digitalisähnliche und diuretische Eigenschaften. Ich weiß nicht zu welcher Familie sie gehört. Entweder Hyacinthaceae oder Asparagaceae. Der Stengel ist in der Tat rötlich gefärbt. ( Nächstes mal gibt es bessere Photos - sorry) Danke fürs Mitmachen Sabine RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - Isolde Richter - 28.10.2011 Liebe Sabine, vielen Dank für die interessanten Fotos!! Wenn Du nächstes Frühjahr ein schönes Bild von der Meerzwiebel hast, schickst Du mir dann eines, damit ich es in die Skripte einbinden kann?? ![]() Die Bitte richtet sich natürlich auch an die anderen Fotografen unter Euch: Wenn Ihr schöne Bilder von Pflanzen habt, die in den Skripten erwähnt werden, dann freue ich mich riesig, wenn Ihr sie mir überlasst! ![]() RE: Bilderrätsel Heilpflanzen - carolawiesler - 28.10.2011 (28.10.2011, 07:50)sabinebahr schrieb: Guten Morgen, Das ist ja sehr interessant! Wusste ich nicht! |