Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Herzmuskelzellen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html) +---- Thema: Herzmuskelzellen (/thread-7884.html) Seiten:
1
2
|
Herzmuskelzellen - Irene Engel - 03.03.2012 Hallo, ich knabbere gerade an einer Vertändnisfrage. Sofern ich mir das richtig gemerkt habe handelt es sich beim Herzmuskel um ein so genanntes endgültig differenziertes Gewebe und das bedeutet: Im Gegensatz zu Blutzellen können sich Herzmuskelzellen nicht durch Zellteilung regenerieren. Statt sich zu teilen, vergrößert sich die einzelne Herzmuskelzelle. Doch auf welche Art und Weise kommt es dann bei der Herzhyperplasie dennoch zu einer Zunahme der Zellzahl? Irene RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 03.03.2012 Ein Herz hyperplasiert nicht sondern es hypertrophiert! Hyperplasie: die Zellzahl nimmt zu (die Zellen vermehren sich) Hypertrophie: die Zellzahl bleibt gleich aber die Zellen vergrößern RE: Herzmuskelzellen - Julia DOZ - 03.03.2012 (03.03.2012, 20:37)kleine elfe schrieb: Ein Herz hyperplasiert nicht sondern es hypertrophiert! Nein, kleine Elfe, das stimmt nicht! Bei der Herzinsuffizienz kommt es erst zur Hypertrophie, dann zu Hyperplasie und dann zur Dilatation. Warum sich hier die Herzzellen allerdings plötzlich doch teilen können, hat sich mir bisher leider auch nicht erschlossen. Wir hatten diese Frage auch mal in der Online-Schulung, sie blieb aber unbeantwortet. Ich habe mich dann entschlossen, es einfach so hinzunehmen, habe auch bei Madam Google nichts gefunden! ![]() Liebe GRüße Julia RE: Herzmuskelzellen - werner - 03.03.2012 Hallo Julia, auch ich wollte hier einwenden das wir das so nicht und anders gelernt haben,allerdings habe ich gedacht besser ich schreibe mal als zweiter einen Einwand.Danke Dir dafür! RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 03.03.2012 Also das die Herzinsuffizienz erst hypertrophiert und dann dilatiert, ja. Aber wo kommt die Hyperplasie her? Ich kenne das nicht --- darf ich fragen woher ihr das habt? Mich interessiert das wahnsinnig, da ich ja bald in die Prüfung gehe und in mir kommt grad echt die "was hab ich noch alles übersehen"-Panik auf.... werde sofort den Lippert konsultieren, mal schauen was der dazu sagt, ich hoffe ich werde fündig! RE: Herzmuskelzellen - Julia DOZ - 03.03.2012 (03.03.2012, 20:50)wernerbergner schrieb: Hallo Julia, Man muss ja auch nicht immer die Nummer 1 sein, gelle? ![]() (03.03.2012, 21:01)kleine elfe schrieb: Also das die Herzinsuffizienz erst hypertrophiert und dann dilatiert, ja. Wow, da haben wir genau zeitgleich geschrieben! Gib mal bei Madam Google den Begriff Herzhyperplasie ein. Uns hatte es Isolde im Herzskript verraten! ![]() Liebe Grüße und fröhliches, panikfreies Weiterlernen! Julia RE: Herzmuskelzellen - werner - 03.03.2012 Da geb ich Dir recht und dank Dir für den Einwand,mir sehr einfachen Worten habe ich das so in Erinnerung, dass erst die Anzahl der Zellen zunimmt,wenn das für die zuleistende und nötige Herzleistung nicht reicht vergrössern sie sich! Asche über mein Haupt wenn das nicht stimmt! RE: Herzmuskelzellen - Julia DOZ - 03.03.2012 (03.03.2012, 21:08)wernerbergner schrieb: Da geb ich Dir recht und dank Dir für den Einwand,mir sehr einfachen Worten habe ich das so in Erinnerung, dass erst die Anzahl der Zellen zunimmt,wenn das für die zuleistende und nötige Herzleistung nicht reicht vergrössern sie sich! Streu Asche... Nein, erst Hypertrophie, dann Hyperplasie, dann Dilatation. LG Julia RE: Herzmuskelzellen - werner - 03.03.2012 Ok,jetzt zur Fastenzeit ist das wohl angebracht!Also wie im Leben erst wird vergrößert und dann vermehrt und zuletzt ausgeweitet? Richtig so? ![]() RE: Herzmuskelzellen - Julia DOZ - 03.03.2012 (03.03.2012, 21:20)wernerbergner schrieb: Ok,jetzt zur Fastenzeit ist das wohl angebracht!Also wie im Leben erst wird vergrößert und dann vermehrt und zuletzt ausgeweitet? Richtig so? Genau so! Erst denkt sich das Herz: Mist, ich schaff die Arbeit nicht mehr, ich muss über mich hinauswachsen. Dann merkt es, es geht trotzdem nicht, also holt es Hilfe (mehr Zellen müssen kommen), wenn das immer noch nicht reicht, plustert es sich ein bisschen auf, das verpufft dann leider, es gibt auf und wird insuffizient. ![]() Ich merk es mir immer über solch kleinen Geschichten! LG Julia RE: Herzmuskelzellen - werner - 03.03.2012 Danke Dir Julia,jetzt verwechsele ich es nie mehr! ![]() ![]() RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 03.03.2012 also ich bin jetzt wirklich toooootal irritiert....... ich habe nun in 5 Büchern nachgeschlagen und nichts gefunden!! Im Pschyrembel die Herzhypertrophie aufgeführt, nicht aber die Herzhyperplasie. Unter Herzinsuffiienz wird sie auch nicht erwähnt in den beiden Physiologiebüchern und auch im Anatomielehrbuch ist die Herzinsuffizienz mit Hypertrophie und Dilatation aufgeführt, aber nicht die Hyperplasie. Und auch das Pathologiebuch erwähnt weder im Zusammenhang mit der Insuffizienz noch überhaupt eine Herzhyperplasie. Im DocCheckFlexikon, was ich sehr schätze, ebenfalls kein Hinweis auf HERZhyperplasie und Wikipedia, was ich schon mit Vorsicht genieße, gibt auch nichts her. juliaturnanelis, ergooglet habe ich bisher nur komische Seiten wie "gesundheit.de" oder "urheimische medizin" die das erwähnen.... ich würde mich freuen wenn Du mir mal einen Link schicken könntest? RE: Herzmuskelzellen - Julia DOZ - 03.03.2012 http://salerno.uni-muenster.de/cgi-bin/search.pl?id=3319&userInput=herzhyperplasie http://medical.twoday.net/topics/Das+Herz/ Ich habe natürlich nicht den Wahrheitsgehalt der Quellen überprüft. Bei der uni ist es auch nur als Begriff gelistet, aber nicht erklärt wie alle anderen Begriffe auch nicht. Wie schon gesagt, wir haben es aus Isoldes Skript, und das hat für mich grundsätzlich Wahrheitsgehalt, warum, wieso, weshalb das so ist, habe ich nicht weiter erkundet, hatte ja bisher auch keinen Grund dazu. Ich hoffe, Du kommst jetzt deswegen nicht total durcheinander, liebe kleine Elfe, merk es Dir doch einfach als Begriff, ich glaube, davon hängt nicht die Prüfung ab. LG Julia RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 04.03.2012 ...ich glaub ich mach mal nen Termin beim Kardiologen.... ![]() Also erwähnen werde ich es in der Prüfung nicht, da es ja wirklich in keiner Literatur enthalten ist. Es ist aber toll das wir das hier thematisiert haben, denn so habe ich es im Hinterkopf, falls Nachfragen in diese Richtung kommen sollten. Danke! RE: Herzmuskelzellen - Asja73 - 04.03.2012 Guten Morgen! ![]() Hmmm.... ich hab gerade das zum Thema gefunden: Zitat:Herzhyperplasie:Quelle: Roche Lexikon Medizin ....hilft das weiter?! ![]() Liebe Grüße, Asja RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 04.03.2012 Hallo Deirdra, danke für die Info - aber genau das habe ich gestern auch auf dieser gesundheit.de - Seite gefunden. Finde ich semiseriös...... Trotzdem vielen Dank fürs "mitsuchen" ![]() RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 04.03.2012 (vielleicht kann Frau Richter Licht ins Dunkel bringen?) RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 05.03.2012 Also, ich habe nochmal darüber nachgedacht. Wenn ich ein überbeanspruchtes Herz wäre und zur Kompensation zwei Möglichkeiten hätte, nämlich A) Zellneubildung und B) Zellvergrößerung, würde ich A wählen - und B nur als "Plan B" quasi. So verfährt der Körper doch auch meistens, oder? Ich habe leider noch immer keine Antwort gefunden, verflixt! Die Frage macht mich ganz kirre ... Ich glaube ich werde tatsächlich mal nen Termin beim Kardiologen machen... RE: Herzmuskelzellen - *Brigitte* - 05.03.2012 Ich hab mal im Netz unter "Herzmuskelzellenhyperplasie" statt nach Herzhyperplasie gesucht und folgendes gefunden: Zitat "Unlängst wurden Stammzellen im menschlichen Herzmuskelgewebe gefunden, aus denen (bei Vergrößerung der linken Kammer wegen Klappenfehlers) junge Kardiomyozyten hervorgehen. Es ist also wahrscheinlich, dass - entgegen der bisherigen Lehrmeinung - auch die Entstehung und Vermehrung neuer Herzmuskelzellen (Hyperplasie) zur Massenzunahme des Herzmuskels beiträgt." Quelle: Taschenlehrbuch Histologie, Renate Lüllmann-Rauch, 2. Auflage RE: Herzmuskelzellen - kleine elfe - 05.03.2012 Ha!!! Vielen Dank!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() Immerhin bestand zu der Zeit die Wahrscheinlichkeit der Annahme.... Das ist aus 2006, meine Bücher sind - zwar minimal, aber - älter! Wäre ja spannend, was zwischen 2006 und heute diesbezüglich rausgefunden wurde und ob es mittlerweile in die Literatur eingegangen ist. Da ich heut eh in die medizinische Buchhandlung wollte, werd ich da mal in den aktuellen Auflagen nach stöbern ![]() |