Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Was darf der HP (nicht)? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html) +---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html) +----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html) +----- Thema: Was darf der HP (nicht)? (/thread-7989.html) |
Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 22.03.2012 Wie in der Lerngruppe "Gesetzeskunde" heute besprochen, sammeln in diesem Thread: 1. Was darf der HP? ..... ... 2. Was darf der HP nicht? ........ Bitte immer kopieren und erweitern. Bin schon sehr gespannt, was Euch alles einfällt! RE: Was darf der HP (nicht)? - mirjamfi - 22.03.2012 (22.03.2012, 10:19)Isolde Richter schrieb: Wie in der Lerngruppe "Gesetzeskunde" heute besprochen, sammeln in diesem Thread: Ps Ich hab mal damit angefangen, weil ich mich da am besten auskenne ![]() LG Mirjam RE: Was darf der HP (nicht)? - sabinebahr - 22.03.2012 (22.03.2012, 10:48)mirjamfi schrieb:(22.03.2012, 10:19)Isolde Richter schrieb: Wie in der Lerngruppe "Gesetzeskunde" heute besprochen, sammeln in diesem Thread: RE: Was darf der HP (nicht)? - Andrea L. Rapp - 22.03.2012 1. Was darf der HP? .er darf die Heilkunde ausüben.(Feststellung, Heilung und Linderung von Krankheiten, Körperschäden oder Leiden beim Menschen).. ... - Hausbesuche machen - frei verkäufliche und Apothekenpflichtige Medikamente verordnen 2. Was darf der HP nicht? Nach dem Arzneimittelgesetz: 1.Verbot der Abgabe von Arzneimitteln ohne Erlaubnis Ausnahme Muster 2.Verbot.der berufsmäßigen Herstellung von Arzneimitteln zum Zweck der Abgabe an dritte,sprich Mitgabe für Zuhause Ausnahme direkte Verabreichung in der Praxis.. 3.keine Verscheibungspflichtigen Medikamente, und BTM ( BtMG)verordnen Ausnahme Schlafmohn ab D4 und Opium ab D6 in Homöopatischer Verreibung - umherziehen und dabei Heilkunde betreiben - Zähne behandeln - Geburtshilfe leisten ausser Notfall - Arztähnliche Bezeichungen verwenden (Homöopath, Akupunkteur) - Totenschein ausstellen - Heilungsversprechen geben Bitte immer kopieren und erweitern. Bin schon sehr gespannt, was Euch alles einfällt! RE: Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 22.03.2012 Hmmmmmmm, hier sollten Euch schon noch einige Punkte einfallen! ![]() RE: Was darf der HP (nicht)? - Nicci - 22.03.2012 (22.03.2012, 10:48)mirjamfi schrieb:(22.03.2012, 10:19)Isolde Richter schrieb: Wie in der Lerngruppe "Gesetzeskunde" heute besprochen, sammeln in diesem Thread: RE: Was darf der HP (nicht)? - mirjamfi - 22.03.2012 (22.03.2012, 10:19)Isolde Richter schrieb: Wie in der Lerngruppe "Gesetzeskunde" heute besprochen, sammeln in diesem Thread: RE: Was darf der HP (nicht)? - Zauberfee - 23.03.2012 Verbote HP - Stichpunkte Arzneimittelverkauf (Arzneimittelverkauf – AMG § 43) Betäubungsmittel Verschreiben (Verordnung von Betäubungsmitteln – BtMG § 13) Verschreibungspflichtige Medikamente (Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente § 6 VO ) Impfung im Impfbuch eintragen oder Impfserum Verschreiben (Impfung – AMG § 43) Amtliche Atteste (Leichenschau, Totenpass, Totenschein – 3. DVO § 73) Untersuchungen und Blutentnahmen im Zusammenhang mit Straftaten (Ausstellung amtlicher Atteste und Bescheinigungen,) ohne entsprechende Erlaubnis -Geburtshilfe -Gentechnik -Transplantation -Röntgen (Röntgen – Röntgen-VO §23 seit 1988) -Schwangerschaftsabbruch, Fortpflanzungsmedizin, Kastration Schwangerschaftsabbruch – StGB § 218 Geburtshilfe – HebG §§ 1,4 -Zahnheilkunde (Zahnheilkundegesetz §1 u. HPG §6) Gemeinschaftspraxis mit einem Arzt (Gemeinschaftspraxis Arzt/HP – BOÄ (Berufsordnung für Ärzte) Fernbehandlung Ferndiagnose Heilungsversprechen abgeben Tombola, Gutscheine, Werbegeschenke, Werbung mit vorher/nachher Darstellungen machen Uneingeschränkte Werbung – HWG, UWG (unlauterer Wettbewerb), BOH (Berufsordnung HP) Bilder ins Netz oder Zeitung in der Arbeit und in Arbeitskleidung Heimittelwerbegesetz (HWG) §§ 3,6,9,11,13 Krankenkassen (Verordnung von Kuren und Reha-Maßnahmen sowie Rechnungsstellung ggü. ges. Krankenkassen ) Wucher : max. 20facher GebüH-Satz – StGB § 291 Berufsbezeichnung "Heilpraktiker" Keine Heilkunde im Umherziehen betreiben Keine Heilkunde ohne Erlaubnis HPG Behandlungsverbot – IFSG §§ 6,7,34,24 – Krankheiten, Personen, Erreger Ist ein wenig Durcheinender, sorry. Hab einfach mal runtergeschrieben was mir eingefallen ist. LG Lisa RE: Was darf der HP (nicht)? - Nicci - 23.03.2012 Eine kurze Zwischenfrage: Dürfen HP´s Ultraschall machen, wenn sie geschult wurden??? LG Nicci RE: Was darf der HP (nicht)? - Iris Richter - 27.03.2012 Ja, liebe Nicci, das darf der HP! RE: Was darf der HP (nicht)? - kleine elfe - 27.03.2012 Nicci ja, das darf er, aufgrund der Sorgfaltspflicht sollte er es aber nicht - genau wie EKG RE: Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 27.03.2012 (27.03.2012, 20:27)kleine elfe schrieb: Nicci ja, das darf er, aufgrund der Sorgfaltspflicht sollte er es aber nicht - genau wie EKG Liebe kleine Elfe, wieso sollte er es denn nicht, wenn er es gut kann? Ich kenne einige HPs, z.B. Rettungsassisstenten, die bestens mit dem EKG vertraut sind. Und wenn der HP die richtige Ausbildung hat, wieso sollte er die Ultraschalluntersuchung denn nicht machen? RE: Was darf der HP (nicht)? - kleine elfe - 27.03.2012 Auch Rettungsassistenten sind nur bedingt in der Lage, ein EKG zu lesen. Der regelmäßige EKG-Lehrgang, den sie absolvieren, lehrt die Grundlagen, die Basisdirgnostik, die Schnelldiagnostik. Zu einer genauen und fundierten Diagnostik wie der Facharzt sie durchführen kann sind sie nicht in der Lage. Die Sorgfaltspflicht besagt, das der HP seine diagnostischen und therapeutischen Grenzen gut kennen muß und nur Methoden anwenden, die er fundiert beherrscht. (siehe zB Pschyrembel unter "Sorgfaltspflicht" oder "Ärztefehler") Das EKG gehört nicht dazu und Ultraschall somit auch nicht! Übrigens: Die Frage nach dem EKG wird gelegentl in der mündlichen Prüfung gestellt und ist eine böse Falle, wie man hier auch grad sieht ![]() RE: Was darf der HP (nicht)? - Rumpelstielzchen - 28.03.2012 Habe auch eine Zwischenfrage, meine Tochter kam von der Schule, und die Lehrer teilten ihnen mit, dass die Heilpraktiker und Ärzte auch piercen dürfen, und das besser wäre als irgendwo machen zu lassen. Ist das richtig, dass wir piercen dürfen bzw. auch Ohrringe stechen? Wenn ja wo kann man sowas als HP lernen? Möchte eigentlich nicht piercen, vielleicht mal höchstens ein Ohrringstechen, möchte ja kein Piercingstudio werden, sondern HP sein RE: Was darf der HP (nicht)? - Antje - 28.03.2012 (27.03.2012, 21:43)kleine elfe schrieb: Auch Rettungsassistenten sind nur bedingt in der Lage, ein EKG zu lesen. Das seh ich auch so und kenne es auch nicht anders. Ist beim Pflegepersonal genauso. Außerdem ist in Verdachtsfällen bei z.B. Herzerkrankungen noch andere Diagnostik angesagt. Da kommt man mit einem EKG nicht weit. Warum sollte man sich als HP dann mit sowas belasten? LG Antje RE: Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 28.03.2012 (27.03.2012, 21:43)kleine elfe schrieb: Auch Rettungsassistenten sind nur bedingt in der Lage, ein EKG zu lesen. Wie man ja letzhin aus der Fachpresse entnehmen konnte, sind auch die Ärzte nur bedingt in der Lage EKG, Röntgen, Ultraschall richtig zu interpretieren. Vor einiger Zeit wurde eine entsprechende Untersuchung an einer Klinik hier in Freiburg gemacht. Es waren mal grade 2 Ärzte, die da wirklich gute Fähigkeiten hatten. Die anderen hatten selbst Krebserkrankungen nicht erkannt. Die von Dir zitierte Sorgfaltspflicht trifft HPs und Ärzte gleichermaßen. Und liebe Antje, es war ja nicht die Fragen, ob diese Untersuchung beim Herzinfarkt sinnvoll und ausreichend ist. Die Frage war, ob ein HP, diese Untersuchung durchführen darf. Und er darf diese Untersuchung durchführen. Und da ändert es auch nichts, wenn einige Amtsärzte andere Meinung sein sollten. ![]() Wenn jemand sagt, ein HP darf diese oder jene Untersuchung nicht ausführen, dann bittet man am besten darum, dass einem das Gesetz genannt wird, in dem dieses Verbot ausgesprochen wird, damit man es nachlesen kann. Mir ist kein Gesetz bekannt, das ein solches Verbot ausspricht - aber ich lasse mich gerne belehren. Das Gesetz über die Sorgfaltspflicht begründet allerdings ein solches Verbot nicht. RE: Was darf der HP (nicht)? - Antje - 28.03.2012 Liebe Isolde, das hatte ich jetzt selbstverständlich vorausgesetzt, dass ein HP das darf. ![]() Das wäre ja ein Ding, wenn das verboten wäre. Wir haben scheinbar aneinander vorbeigeschrieben. Meine Antwort bezog sich auf den Rettungsdienst und die EKG Auswertung. LG Antje RE: Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 28.03.2012 Liebe Antje, ![]() dann ist ja wieder alles Friede, Freude, Eier... ![]() So jetzt brauchen wir noch jemand, der schön alles zusammenstellt, was wir bisher gefungen haben, was der HPdarf und was er nicht darf! ![]() RE: Was darf der HP (nicht)? - werner - 29.03.2012 Hallo, vor dem Hintergrund das Schmuckverkäufer auch Ohrlöcher stechen würde ich das bejahen! RE: Was darf der HP (nicht)? - Isolde Richter - 29.03.2012 (29.03.2012, 08:50)Rumpelstielzchen schrieb: Habe noch keine Antwort bekommen, Der HP darf piercen. Das Landgericht Gießen hat 1999 diese Tätigkeit als erlaubnispflichtige Heilbehandlung beurteilt (danach dürfen also Piercing-Studios, die keinen HP oder Arzt haben, gar kein Piercing durchführen!!!) und auf die erheblichen gesundheitlichen Risiken hingewiesen, da durch das Einbringen von Metall in verscheidensten Formen (z.B Ketten, Ringe...) hochsensible Nervenstränge tangiert sein können. |