Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Pflanzenrätsel - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-466.html) +---- Forum: Phytotherapie inhaltliche Fragen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-292.html) +---- Thema: Pflanzenrätsel (/thread-8050.html) Seiten:
1
2
|
Pflanzenrätsel - Isolde Richter - 01.04.2012 Kann mir ma jemand verraten, was das ist? ![]() RE: Pflanzenrätsel - anjake - 01.04.2012 Hallo ! Diese Pflanze sieht aus wie ein Lorbeerbaum. Aber ganz sicher bin ich mir nicht! Macht ja nix - ist ja ein Rätsel . Herzliche Grüße Anja RE: Pflanzenrätsel - christiansc - 01.04.2012 Hallo, ich habs nicht so mit Pflanzen; Aber ich tippe mal auf "Stechpalme" Gruß Christian RE: Pflanzenrätsel - evelynsc - 01.04.2012 Hallo Ich würde da auch eher Anja zustimmen. Für mich sieht es aus wie eine Lorbeer - Kirsche. sicher bin ich mir aber auch nicht. Grüße Evelyn RE: Pflanzenrätsel - dorinast - 02.04.2012 Ich würde auch Lorbeer sagen. LG Dorina RE: Pflanzenrätsel - Daniela Rogers - 02.04.2012 ich finde sieht aus wie kirsch-lorbeer RE: Pflanzenrätsel - MartinaKirchner - 02.04.2012 Ich bin auch für Kirschlorbeer. Wie gross ist den die Pflanze? RE: Pflanzenrätsel - christiansc - 02.04.2012 Hallo, ist bei Kirschlorbeer der Ast nicht eher bräunlich/gräulich, die Beeren etwas größer und die Blätter länglicher? Die Stechpalme hatt meistens an den Blättern leichte Spitzen, die sind zwar bei dem Bild nicht zu erkennen (auser links am 2 Ast etwas. Die Äste auf Isoldes Bild sind eher etwas grünlich. Oder ist das egal und je nach Alter unterschiedlich? Ich bin gespannt. Gruß Christian RE: Pflanzenrätsel - danielar - 02.04.2012 hmm also ich würde auch auf Lorbeere tippen RE: Pflanzenrätsel - Ilisha - 02.04.2012 Ich tippe auch auf Lorbeer ![]() ![]() RE: Pflanzenrätsel - anjake - 02.04.2012 Hallo, also ich dachte an den Gewürz-, oder Küchenlorbeer. Aber ich zweifel immer noch. Weil der Küchenlorbeer erst grüne Früchte hat, die sich später dunkel färben. Dann aber immer noch prall sind. Die Früchte dieser Pflanze sind aber hellrot oder orange und werden erst schwarz, wenn sie schrumpelig sind. Außerdem sehen die Blätter sehr ledrig und glänzend aus. Wie die von Gummibäumen. Da kommt mir der Ficus in den Sinn. Der Ficus Benjaminus hat von der Form sehr ähnliche Blätter, aber die sind durchweg nicht so stabil und stehen auch nicht am Zweig, sondern hängen eher. Nun gibt es aber viele Ficus-Arten. Zum Beispiel die Lorbeerfeige, ficus mircocarpa oder auch chinesiche Feige. Es soll vorkommen, das die Pflanzen unter günstigen Bedingungen auch bei uns Früchte tragen. Kann es also ein Ficus sein, der Früchte trägt? so, wie der? http://images.search.conduit.com/search?q=Meine%20Birkenfeige%20mit%20Fr%C3%BCchten&ctid=CT2269050&searchsource=13 Herzliche Grüße Anja RE: Pflanzenrätsel - Isolde Richter - 02.04.2012 Da muss ich Euch aber gewaltig enttäuschen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, deshalb habe ich es hier eingestellt. ![]() Jetzt hoffe ich, dass sich jemand meldet, der es genau weiß. Ich hatte das Bild für Kristina und ihr Buch geplant - möchte ihr aber kein "falsches" Bild geben. Liebe Martina, im Größe schätzen bin ich nicht so gut - aber trotzdem schätze ich mal: auf jeden Fall über 2 m. RE: Pflanzenrätsel - claudia.g. - 02.04.2012 Liebe Isolde, du bist ganz schön "tricky" mit deinem Bild. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dir unterstellen, dass du mit Photoshop ein bisschen nachgeholfen und die Beeren von der Stechpalme einfach unter die Blätter vom Lorbeer gebastelt hast ![]() Du machst mich ganz schön neugierig! Lieber Gruß Claudia RE: Pflanzenrätsel - anjake - 03.04.2012 Das die Pflanze größer als ein Mensch ist, hab ich mir auch schon gedacht, wegen der Perspektive, aus der fotographiert worden ist. Wo ist denn das Bild entstanden? Während einer Urlaubsreise? Nachdem meine Neugier und Lust am Recherchieren mich bis nach Hawaii, Indien und China gebracht hat, wo unser Zimmerficus im Freien wächst und sehr groß werden kann, hab ich gelesen,leider auf Englisch, dass der Ficus viele kleine Früchte hat. Und durch Vögel die Weiterverbreitung stattfindet. Auf der Suche nach Pflanzendatenbanken, bin ich auf verschiedene Universitäten gestoßen und habe darüber nachgedacht, dort nachzufragen, vielleicht kann jemand dort die Pflanze bestimmen? RE: Pflanzenrätsel - KatrinZ - 03.04.2012 Hallo liebe Isolde, ![]() vielleicht ist es ja auch diese Pflanze? http://www.botanikus.de/Beeren/Skimmie/skimmie.html Trägt den Namen Skimmie und sieht aus wie ein Lorbeer mit roten Beeren. Außerdem kann der Strauch ein Größe von bis zu ca. 7 Metern erreichen. Ansonsten würde ich mich der Meinung von Claudia einfach anschließen und tippe auf die Stechpalme mit den angefügten Lorbeerblättern. ![]() (Wobei Stechpalmen durchaus auch glattrandige Blätter haben können.) Also Kirschlorbeer ist es nicht. Die Blätter beim Kirschlorbeer sind viel größer bzw. länger und die gereiften Beeren sind an unserem Strauch dunkel bis schwarz gefärbt. Liebe Grüße Katrin RE: Pflanzenrätsel - serekama - 03.04.2012 Ich meine wir habe auch so eine Pflanze im Garten....ist das ein Kirschlorbeer? Dann aber bitte ACHTUNG GIFTIG. RE: Pflanzenrätsel - Andrea L. Rapp - 03.04.2012 ich würde auch eher auf Ilex tippen. Beim Kirschlorbeer hängen die Beeren wie Trauben herab, sind größer und meist schwarz, die Blätter kräftiger. Es gibt sehr viele Ilex-Sorten. Saut mal http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.pictokon.net/bilder/2008-11-bilder-fotos/ilex-aquifolium-j-c-van-tol-gartenhuelse-immergruen-rote-beeren-ohne-dornen.jpg&imgrefurl=http://www.pictokon.net/bilder/2008-11-bilder-fotos/ilex-aquifolium-j-c-van-tol-gartenhuelse-immergruen-rote-beeren-ohne-dornen.html&h=620&w=875&sz=791&tbnid=hsZ09uadij6fkM:&tbnh=90&tbnw=127&prev=/search%3Fq%3Drote%2Bbeeren%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=rote+beeren&docid=XJmjtU2OUr7hHM&hl=de&sa=X&ei=_OF6T-baD8jasgahkuDrAQ&sqi=2&ved=0CDUQ9QEwAg&dur=254 das sieht doch aus wie auf Isolde Foto. RE: Pflanzenrätsel - christiansc - 03.04.2012 Hallo Isolde, auch so ich dachte du kennst das Gewächs und wir sollten es erraten. Hätte ich das gewust wäre ich bei uns in die Baumschule gefahren und hätte mich schlau gemacht, ich dachte das könnte ja jeder und sollte nicht sein. Jezt sind wir im Urlaub und hier kenne ich keine Baumschule sonnst könnte ich das gerne tun. Gruß Christian RE: Pflanzenrätsel - Isolde Richter - 03.04.2012 (03.04.2012, 16:58)christiansc schrieb: Hallo Isolde, Tja lieber Christian, so kann man sich irren! ![]() Fotografiert habe ich es auf den Verdacht hin, dass es eine Stechpalme (Ilex) ist, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Aufgenommen wurde das Foto hier auf unserem Hausberg in Kenzingen. Nächstes Wochenende mache ich mich dann nochmals auf den Weg und stelle mich oder den Hund oder sonst etwas daneben, damit man die Größe besser einschätzen kann. Ist allerdings ein blöder Zaun davor. Na schaun wir mal ... Wir werden den Strauch schon schaukeln ![]() Und liebe Claudia, vielen Dank! Du hast mich da echt auf eine Idee gebracht! ... ![]() RE: Pflanzenrätsel - AngelikaW. - 03.04.2012 Also ich tippe da auch auf Ilex. Einen Kirschlorbeer habe ich noch nie mit roten Beeren gesehen. Einen Ilex mit Blättern ohne Stacheln jedoch schon häufiger. Jedenfalls bin ich immer davon ausgegangen das es auch ein Ilex ist. Beim Ilex soll es doch männliche und weibliche Pflanzen geben. Hat der eine vielleicht ein stacheliges Blatt und der andere nicht? ![]() Es gibt allerdings auch einen Zierstrauch der so ähnlich aussieht, ca.1m hoch, blüht weiß, bekommt dann rote Beeren, und ist immergrün, habe selber einen im Garten, komme allerdings nicht auf den Namen! Also ich tippe auf Ilex. LG Angelika |