Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) (/thread-8219.html) Seiten:
1
2
|
Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Isolde Richter - 24.04.2012 Hier kommt eine Ansicht der Beine von ventral (vorne) und dorsal (hinten). Was liegt vor? Betreut werdet Ihr von der lieben Nathalie. Ich wünsche allen Beteiligten gaaanz viel Spaß beim Lösen des Bildrätsels. RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Heike - 24.04.2012 Hat die Frau leicht blaue Flecken, Besenreißer, Empfindungsstörungen oder Berührungsschmerzen an den Oberschenkeln? Nimmt sie an diesen Stellen nicht ab, obwohl sie Sport treibt und Diäten macht? Wurden Herz und Nieren ohne Befund gecheckt? Ist das Stemmersche Zeichen negativ? Mein erster Verdacht "auf Sicht" ist ein Lipödem in einem frühen Stadium, da deutlich die Reiterhosen (symmetrische Fettpölsterchen an Gesäß, Hüften und hinab bis zu den Knien) zu sehen sind, obwohl der Oberkörper relativ schlank aussieht. Viele Grüße, Heike RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - veronikafilder - 24.04.2012 Ich rate mal, für mich würde es aussehen wie ein Lipödem, reicht vorwiegend vom Beckenkamm bis zum Knöchel man nennt es auch (Reiterhosen) Diese Erkrankung ist vererbt. Zusätzlich beeinflussen Hormonstörungen, insbesondere Störungen zwischen dem Hormonhaushalt der Schilddrüse und dem der Eierstöcke, eine Verschlechterung. Frauen sind häufiger betroffen , wenn eine Pilleneinnahme zu früh genommen wurde tritt es auch gerne auf. nah, bin gespannt was raus kommt...:-) RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - werner - 24.04.2012 Also ehrlich mein erster Gedanke war als ich die Bilder sah,die Frau hat,s auch nicht leicht! RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Sonja Harwardt - 25.04.2012 Hallo zusammen, solche Frauen habe ich als Cellutlitetherapeutin 15 Jahre lang erfolgreich behandelt. ![]() Es handelt sich in der Regel um eine Kombination von schwachem Bindegewebe, Lymphödem, Lipödem und Cellulite. Genentische Disposition, Hormone, enge Hosen, Ernährung und mangelndes Bindegewebstraining sind Ursachen. Da fällt mir ein, ich könnte in der Sommer Akademie einen Vortrag über Cellulite anbieten. Aber ob das jemanden interessiert......... ![]() Auf jeden Fall hat die Frau es wirklich nicht leicht, Werner. Diese Frauen leiden sehr und sind umso glücklicher, wenn die Therapie anschlägt und die Beine deutlich ansehnlicher werden. Therapie: Bürsten, Lymphdrainage, Unterdruckwellentherapie, Schröpfmassage, Kneipp Behandlungen, Bodywrapping und bestimmte Wirkstoffe in Cremes oder als Konzentration per Ultraschall ins Gewebe gebracht haben sich bewährt wie z.B. Zimt oder Efeu. Liebe Grüße Sonja RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - nathalieb - 25.04.2012 Hallo ihr Lieben, habe gerade gesehen, dass Isolde das Rätsel eingestellt hat. Heute werde ich wahrscheinlich nicht dazu kommen eure Fragen zu beantworten, aber morgen sicher. Viele Grüße Nathalie RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Isolde Richter - 25.04.2012 Also, dann werden ab morgen Eure Fragen an die Patientin von Nathalie beantwortet. Dann sammele ich mal Eure Verdachtsdiagnosen: - Lipödem (hier als Reiterhosenphämonen) - Lymphödem - Cellulite - "schwaches Bindegewebe" Leider noch nicht komplett, warte also noch weiter auf Eure Ideen! RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Sonja Harwardt - 25.04.2012 Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang noch: Adipositas RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - anjake - 25.04.2012 Hallo, ich denke an eine Fettverteilungsstörung und Lipohypertrophie im Po und Hüftbereich sowie den Oberschenkeln mit beginnender Lymphostase und Phlebostase durch Druck auf Venolen und Lymphgefäße. Möglicherweise begünstigt durch Bewegungsmangel, durch Kniebeschwerden mit OP (so deute ich jedenfalls die Narbe am Knie) RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Lilia - 25.04.2012 Hat die Patientin Knie-OP an beiden Beinen gehabt? RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - anjake - 25.04.2012 (25.04.2012, 18:26)Lilia schrieb: Hat die Patientin Knie-OP an beiden Beinen gehabt? Wenn du auf die Vergrößerung des linken Photos siehst, dann erkennst du eine senkrechte, glatte ca. 5-7cm (geschätzt) große Narbe mittig auf der Kniescheibe. Kann was heißen, muss aber nicht!!! Ich dachte nur, weil bei Übergewicht gibt es schnell mal Knieprobleme, und gerne bewegen mag mann sich auch nicht, wenn man Schmerzen z.B. unter der Patellasehne hat. RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - nathalieb - 26.04.2012 So, hier nun die Antworten zu euren bisherigen Fragen: Hat die Frau leicht blaue Flecken, Besenreißer, Empfindungsstörungen oder Berührungsschmerzen an den Oberschenkeln? JA, IST ALLES VORHANDEN Nimmt sie an diesen Stellen nicht ab, obwohl sie Sport treibt und Diäten macht? JA, SO IST ES Wurden Herz und Nieren ohne Befund gecheckt? HERZ UND NIEREN SIND OK Ist das Stemmersche Zeichen negativ? MUSS ICH NOCH PRÜFEN, GEHT ABER ERST NÄCHSTE WOCHE Hat die Patientin Knie-OP an beiden Beinen gehabt? NEIN, NUR DAS RECHTE KNIE WURDE OPERIERT. ABER TROTZ DER KNIEPROBLEMATIK HAT SICH DIE PATIENTEN IMMER VERSUCHT SO VIEL WIE MÖGLICH ZU BEWEGEN, MAN KANN ALSO NICHT VON BEWEGUNGSMANGEL SPRECHEN. Lieber Werner, in der Tat hat es diese Frau nicht leicht - aber hierzu kann ich euch dann am Ende des Rätsel mehr berichten. Viele Grüße Nathalie RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Isolde Richter - 27.04.2012 Da kann man sich über Eure Kompetenz nur wundern!! ![]() Super Leistung! Alle Achtung, was Ihr alles wisst und könnt. So -und nun für die Einsteiger die folgenden Begriffe in einfachen Worten erklären! 1. Lipohypertrophie 2. Lipödem 3. Lymphödem 4. primäres Lymphödem 5. sekundäres Lympödem 6. Adipositas 7. Phlebostase Wenn wir alles schön definiert haben, dürft Ihr die Diagnose stellen. ![]() *Nathalie, schau schön, dass auch alles richtig definiert wird!* ![]() RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - anjake - 27.04.2012 Lipohypertrophie in der Lymphologie: eine genetisch bedingte Vermehrung und Vergrößerung der Fettzellen Sonderform: Extremitätenlipohypertrophie, gekennzeichnet durch Fettverteilungsstörung: -Arme oder Beine sind im Verhältnis zum Rumpf zu dick - tritt fast nur symmetrisch auf - betrifft überwiegend die Beine, gibt aber auch Ober- und Unterarm- und Ganzarmtypen -ist anfangs schmerzfrei - ist nicht durch Sport oder Diät abwendbar - ist in 80% der Fälle verknüpft mit Adipositas und dadurch verstärkt Lipödem: Voraussetzung ist eine Lipohyperthropie -durch den mechanischen Druck der Fettmassen auf Lymphgefäße und Venolen entstehen - Abflußstörungen und es kommt zu vermehrter Flüssigkeitseinlagerung im Zwischenzellraum. -es bilden sich Ödeme, -die druck- und berührungsempfindlich sind und ein Spannungsgefühl bereiten. Lymphödem: -durch Lymphabflußstörungen kommt es zu vermehrter Flüssigkeitseinlagerung im Zwischenzellraum. [b]Lymphödem: (primär) -angeboren - treten oft beidseitig auf -Ursache Lymphgefäße sind fehlgebildet oder fehlen -betrifft meist Frauen -Störung tritt im Verlauf des Lebens, meist bis ca. zum 35. Lebensjahr auf [b]Lymphödem: (sekundär) -erworben durch OP, Erisipel, Lymphangitis, Metastasen und Vernarbungen (TB) -oft einseitig -Patienten meist älter als 40 Jahre -betroffen sind Männer und Frauen Adipositas: Fettleibigkeit, Fettsucht -krankhaftes Übergewicht liegt bei BMI von über 30 -Ursachen: -falsches Essverhalten -Bewegungsmangel - genetische, metabolische, psychische Faktoren - Schilddrüsenunterfunktion -Cushing-Syndrom -Hypothalamustumor Phlebostase: Phleb- = Wortteil für Vene -stase = Wortteil für Stau Stillstand also = Venenstau Ich denke die Frau hat eine Extremitäten-Lipohypertrophie, die sich im Verlauf sich zu einem Lipödem entwickelt hat mit Varikosis Dafür spricht, -die Art der Fettverteilung -das Sport und Diät keine Erfolg zeigen und -sie druck-und berühungsempfindlich an den betroffenen Stellen ist. - die Varizen an den Oberschenkeln RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Lilia - 27.04.2012 ![]() RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Isolde Richter - 29.04.2012 Liebe Anja, ganz herzlichen Dank für Deine Ausführungen! Ich bin beeindruckt - einfach perfekt! Wir hatten übrigens schon einmal ein sehr ähnliches Bildrätsel. Das Bild zu dem Rätsel findet Ihr hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-3788.html?highlight=Lipohypertrophie Bitte lest dazu auch den Beitrag von Romina vom 02.08.2010 17:58 Uhr. Auch eine super gute Ausarbeitung! Außerdem hatten wir noch ein Rätsel zu diesem Thema hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-2919.html?highlight=Lipohypertrophie Ich danke allen ganz herzlich fürs Mitmachen!!! Vor allem Nathalie für das Bild und die Betreuung und Anja für die kompetenten Erklärungen! ![]() Vielleich kann noch jemand die Frage von Lilia beantworten? RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - nathalieb - 30.04.2012 Entschuldigung!! Ich hatte am WE Probleme mit meiner Internetverbindung, dadurch war die Betreuung leider nix. Danke Anja für die super Erklärung. Besser hätte ich es nicht machen können. Und so wie Werner schon geschrieben hat - die Patientin hat es wirklich nicht leicht. Man kann sich gar nicht vorstellen mit was die Betroffenen alles kämpfen müssen. Natürlich zum einen die Volumenzunahme, welche den Alltag sicher nicht leicht macht und zusätzlich bei dem Lipödem auch die Schmerzen, welche man nicht unterschätzen sollte. Zudem ein enormer Zeitaufwand um die Beschwerden einigermaßen im Rahmen halten zu können. Zwei mal pro Woche Lymphdrainage mit anschließendem Wickeln von den Zehen ab (ca 2 Std). Gewickelt steigt die Herzbelastung und Bewegung ist nur noch schwer möglich. Es wird zwar empfohlen Sport im gewickeltem Zustand zu machen, was bezüglich dem Massageeffekt sicher Sinn macht, aber in der Praxis kaum umsetzbar ist. Nach ein paar Stunden werden die Bandagen zu Hause abgenommen und wieder neu aufgewickelt oder auch erst gewaschen (ca 1,5 Std). Zusätzlich müssen täglich Kompressionsstrümpfe, -hose getragen werden. Wieder ein unvorstellbarer Zeitaufwand beim an- und ausziehen und zB auch wenn die Betroffenen auf die Toilette müssen. Teilweise können die Kompressionstrümpfe auch nicht alleine angezogen werden und es wird Hilfe benötigt. Ca alle 6 Monate werden neue Kompressionsstrümpfe angepasst, was bedeutet: 1 Woche Dauergewickelt (jeden Tag neu)!! Nach der einen Woche werden dann neue Kompressionsstrümpfe angepasst. Ich kenne auch Patientinnen, wo die Arme betroffen sind. Hier werden natürlich, wie bei den Beinen die Zehen, die Finger mit eingewickelt, was bedeutet 1 Woche lang im Prinzip nichts mehr machen und sind bei Allem, auch beim Toilettengang, auf Hilfe angwiesen. Eine Fettabsaugung verspricht leider auch keinen Erfolg. Zum einen wird Gewebe zerstört (auch Lymphgefäße) und es ist nicht sicher, dass die Fettzellen sich nicht wieder vermehren. Was ich von einem Arzt, welcher solche Eingriffe durchführt, mitbekommen habe, das auch die Empfindungsstörungen / Scherzen bleiben können, da diese ja von den geschädigten Nervenendigungen kommen. So, falls euch jetzt noch Fragen eingefallen sind her damit :-) Viele Grüße Nathalie RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - *Brigitte* - 30.04.2012 Vielleicht hab ich es einfach nur überlesen, aber was war denn nun die richtige Diagnose ![]() RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - anjake - 30.04.2012 Liebe Isolde, liebe Nathalie, freut mich, dass euch meine Ausführungen gefallen haben. Vor allem aber sind ich mir durch die Ausarbeitung die Unterschiede selber noch einmal richtig bewusst geworden. ![]() RE: Bildrätsel: Beine (mit Nathalie) - Isolde Richter - 03.05.2012 Liebe Brigitte, die Grenzziehung zwischen den einzelnen Krankheiten ist nicht leicht. Aber die Diagnose von Anja trifft es schon genau: Lipohypertrophie mit beginnendem sekundären Lymphödem und vermutlich auch eine Phlebostase. |