Heilpraktikerschule Isolde Richter
Der Stichheiler - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+--- Thema: Der Stichheiler (/thread-8647.html)



Der Stichheiler - Petra Rosenberg - 16.06.2012

Hallo, Ihr Lieben
Ich habe heute in der Apotheke von einem Stift gehört, den man bei Insektenstichen anwenden kann. Die Hitze, die mittels dieses Stiftes auf den Stich einwirkt, soll dafür sorgen, dass der Juckreiz oder Schmerz gestoppt wird.
Habt Ihr mit so einem Stift schon Erfahrungen gesammelt? Wenn ja, würde ich mich sehr über Eure "Testberichte" freuen.Smile

Liebe Grüße
Petra


RE: Der Stichheiler - Melanie_ - 16.06.2012

Hallo Petra,

mein Schwager hat so ein Ding und ist Begeistert.
So viel ich in Erinnerung habe funktioniert es mit Batterie,
was für mich der Grund war es nicht haben zu wollen.
Ich kühle es und kratze nicht!!
Damit bekämpfen wir(meine Familie) es Erfolgreich Smile

LG
Melanie


RE: Der Stichheiler - markusku - 16.06.2012

Hallo Petra,

leider kann ich Dir zu dieser Erfindung keinen Testbericht liefern.
Meine Kinder behandle ich immer bei Insektenstichen immer ganz natürlich und das mit sehr großem Erfolg.
Zwiebel, Essig, Alkohol (nur äußerlich :-) ) und Spucke- das hilft ! ! ! Einmal hat mein kleiner eine Lymphangitis entwickelt-
leider wusste ich da noch nicht das Quark hilft !
Bei Bienenstichen helfen auch Globulis (Apis).
Und wenn Du "Raucher" bist, kannst Du ja die Zigarette nehmen....

Und Vorbeugen ist ja immer besser als heilen....

Ganz liebe Grüße

Markus


RE: Der Stichheiler - Petra Rosenberg - 16.06.2012

Bloß nicht....Ich bin kein Raucher und möchte diese Version lieber nicht ausprobieren.
Ich war nur so überrascht, als ich von diesem Gerät gehört habe. Ich bin nämlich auch immer davon ausgegangen, dass Kühlen die beste Variante ist. Allerdings hatte ich schon so manches Mal solche "Flatschen" an den Unterschenkeln, dass diese überdimensional angeschwollen waren. Da blieb dem Hautarzt wohl nichts anderes übrig, als mir Cortison zu verschreiben. Allerdings gab er mir den Tipp, wenn es nicht allzu schlimme Stiche sind, diese mit kaltem Weinessig zu betupfen. Das habe ich auch mal probiert. Der Juckreiz wird zumindest gelindert; allerdings schwoll der Stich genauso an.
Es reizt mich daher schon, dieses Ding mal zu testen, weil durch die Temperatur das Insektengift und auch die Histaminausschüttung unterbunden werden soll.
Vielen Dank für Eure Antworten
Hat noch jemand seine persönlichen Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Petra


RE: Der Stichheiler - Angel78 - 18.06.2012

Hallo zusammen, also ich habe so einen Stichheiler seit 2 Jahren und möchte den nicht mehr missen. Der wirkt rein natürlich mit konzentrierter Wärme ( um die 50 °C). Kann man bei allen möglichen Stichen anwenden. Bei den ersten Anwendungen ist die Hitze etwas gewöhnungsbedürftig Smile Aber das nimmt man dann gern in Kauf, wenn dafür das Jucken und Brennen verschwindet. Ich wende den auch bei meinen Kindern an ( 7 & 9 Jahre).
Liebe Grüße