Übungsfrage "Abhängigkeit" - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +---- Forum: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-349.html) +---- Thema: Übungsfrage "Abhängigkeit" (/thread-8852.html) |
Übungsfrage "Abhängigkeit" - ☼ Sybille Disse - 19.07.2012 Ihr Lieben, Heute dürft ihr an mir üben FRAGE: Ab wann könntet ihr bei mir ein "Lakritzabhängigkeitssyndrom" diagnostizieren (nach ICD10) ? Schreibt einfach eure Gedanken hierzu in den Thread und gemeinschaftlich werdet ihr die Frage gut beantworten können Viel Vergnügen RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - Jolinda - 19.07.2012 Hallo Sybille, ok, dann werd ich mich mal aus dem Stegreif an einer Diagnosestellung versuchen ... Ich meine mich zu erinnern, dass 3 Kriterien innerhalb 1 Jahres erfüllt sein müssen, z.B. Craving, das unstillbare Verlangen nach Lakritze in diesem Fall, für die psychische Abhängigkeit sowie Toleranzerhöhung und Dosissteigerung - eine Lakritzschnecke reicht nicht mehr, Du brauchst nun eine ganze Tüte und Entzgssymptome - wenn Du keine Lakritze bekommen kannst, zeigst Du z.B. vegetative Symptome wie Zittern und Nervosität. Und nun Butter bei die Fische, liebe Sybille, wieviel konntest Du nun mit "ja" beantworten? Liebe Grüße, Linda quote='☼ Sybille Disse' pid='102598' dateline='1342679555'] Ihr Lieben, Heute dürft ihr an mir üben FRAGE: Ab wann könntet ihr bei mir ein "Lakritzabhängigkeitssyndrom" diagnostizieren (nach ICD10) ? Schreibt einfach eure Gedanken hierzu in den Thread und gemeinschaftlich werdet ihr die Frage gut beantworten können Viel Vergnügen [/quote] RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - Black Pearls - 20.07.2012 Oh je - Lakritzabhängigkeit !!! Wie furchtbar (19.07.2012, 07:56)Jolinda schrieb: Hallo Sybille, [/quote] RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - ☼ Sybille Disse - 20.07.2012 "Und nun Butter bei die Fische, liebe Sybille, wieviel konntest Du nun mit "ja" beantworten?" Öhm, ja, so einige Eure Überlegungen sind schon sehr gut NEUE FRAGESTELLUNG: Überlegen wir mal, welche Kriterien wir abfragen würden bei einem Verdacht auf Forumsabhängigkeit (gerne auch mit einer konkreten Frage) 1. 2. 3. 4. 5. 6. RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - *Brigitte* - 20.07.2012 Na, dann will ich dir mal auf den Zahn fühlen 1. Bist du lieber im Forum, als deine Zeit mit Familie/Freunden zu verbringen? 2. Wirkt sich das Forum negativ auf deine Leistung im Beruf aus? 3. Ist dir das Forum wichtiger als deine Alltagspflichten? 4. Hast du schon mal versucht, die Zeit, die du im Forum verbringst zu reduzieren und hast es nicht geschafft? 5. Kannst du dir ein Leben ohne Forum vorstellen? 6. Bekommst du zu wenig Schlaf oder vernachlässigst du das Essen zugunsten des Forums? RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - Dag - 20.07.2012 7. bekommt man vegetative Symptome (Schweißausbrüche, Zittern, Schlafstörungen, Gedankenkreisen, etc.) sobald man/frau 24h ohne Forum ist RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - ☼ Sybille Disse - 20.07.2012 Super, super Dann mal was anderes: Wie würdet ihr eine Medikamentenabhängigkeit diagnostizieren? Und welche Fragen würdet ihr stellen? Wir können das ja dann mit allem Möglichen durchspielen, dann darf jeder mal RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - tilly - 20.07.2012 -Warum nehmen sie dieses Medikament? -Wurde es vom Arzt verordnet/empfohlen? -Sei wann nehmen sie das Medikament regelmäßig ein? -Wie häufig nehmen sie das Medikament ein? -Haben sie schon mal versucht die Abstände zwischen den Einnahmen zu vergrößern oder die Dosierung zu verringern? -Gab es bei diesem Versuch Probleme? -Wenn ja, welcher Art? RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - Antje - 23.07.2012 Was noch wichtig sein könnte, zu fragen, was die Leute nehmen. Dann kann man abschätzen ob evtl. schon eine körperliche Abhängigkeit vorliegt und wie man weiter verfahren muss. LG Antje RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - *Bianca* - 23.07.2012 Welches Gefühl entwickelt sich, wenn das Medikament nicht oder nur noch wenig davon im Haus ist? RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - ☼ Sybille Disse - 24.07.2012 Guten Morgen, Super, da habt ihr ja schon tolle Fragen gefunden Zur Erinnerung: 1. Craving (starker Wunsch) 2. Toleranzentwicklung 3. Kontrollverlust 4. Fortgesetzter Konsum trotz Schädigung 5. Vernachlässigung Pflichten/ Interessen 6. vegetative Entzugssymptomatik Da das spätestens bei der HPP-Prüfung sitzen muss, wollen wir noch ein wenig üben TIPP: Die Kriterien solltet ihr auswendig lernen oder gut erklären können Ab wann sprechen wir z.B. von einem Heroinabhängigkeitssyndrom? RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - *Brigitte* - 24.07.2012 Vom Heroinabhängigkeitssyndrom sprechen wir wenn während des letzten Jahres drei oder mehr der Kriterien gleichzeitig aufgetreten sind: 1. Craving (starker Wunsch) 2. Toleranzentwicklung 3. Kontrollverlust 4. Fortgesetzter Konsum trotz Schädigung 5. Vernachlässigung Pflichten/ Interessen 6. vegetative Entzugssymptomatik RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - Alexandra Maria - 24.07.2012 Was versteht man im Zusammenhang mit Sucht unter Toleranzentwicklung? RE: Übungsfrage "Abhängigkeit" - *Brigitte* - 24.07.2012 Darunter versteht man, dass der Abhängige immer mehr von der entsprechenden psychotropen Substanz benötigt, um sein Verlangen zu stillen. |