Heilpraktikerschule Isolde Richter
Hopfen ( Humulus lupulus ) - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Literatur und Filme (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-838.html)
+---- Forum: Medizinische Fachliteratur und Filme mit medizinischen Themen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-220.html)
+----- Forum: Das Forum schreibt mit der Autorin Kristina Kiehl ein Buch über Phytotherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-326.html)
+----- Thema: Hopfen ( Humulus lupulus ) (/thread-8914.html)



Hopfen ( Humulus lupulus ) - Kristina - 29.07.2012

Hallo zusammen,
als nächstes ist der Hopfen an der Reihe. Smile
Hat vielleicht jemand ein schönes Bild vom Hopfen, das wir für unser Phytotherapiebuch verwenden können?

1. Name
Hopfen ( Humulus lupulus )
( Hoppen, Hopf, Hecken-Hopfen, Weiden-Hopfen )

2. Allgemeine Informationen
- Hanfgewächs, ausdauernde Pflanze

3. Verwendete Pflanzenteile
- Fruchtzapfen bzw. Ähre der weiblichen Pflanze

4. Die wichtigsten Inhaltsstoffe
-

5. Heilwirkung
- antibakteriell
- beruhigend
- blutreinigend
- entzündungshemmend
- schmerzstillend
- tonisierend
- menstruationsfördernd
- milchfördernd

6. Darreichungsformen
- Tee, Shampoo, Bäder, Fertigpräparate, Tinktur, homöopathisch

7. Warnhinweise, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
-

8. Haupteinsatzgebiete
- Schlafstörungen

9. weitere Einsatzgebiete
- Fieber
- nervöse Magenbeschwerden
- Magenkrämpfe, Darmkrämpfe
- Obstipation ( Verstopfung )
- Zystitis ( Blasenentzündung )
- Blasensteine
- nervöse Herzbeschwerden
- Herzklopfen
- nervöse Unruhe
- Migräne
- Wunden
- Furunkel
- Angstzustände
- Wechseljahrsbeschwerden
- Haarausfall


Viele Grüße
Kristina


RE: Hopfen ( Humulus lupulus ) - Kristina - 04.08.2012

Hallo zusammen,
Inhaltsstoffe:
Hopfenbitter (stickstoffrei), Humulon, Humulen, Lupulon, Lupulin, ätherisches Öl, Gerbsäure, Harze, Campesterol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Eugenol, Farnesol, Isovalerinsäure

Warnhinweise und Nebenwirkungen:
- wegen der hemmenden Wirkung auf bestimmte Stoffwechselwege, die auch Medikamente ab- und umbauen, ist eine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wahrscheinlich
- bei Kontakt mit frischen Hopfenzapfen kann es zu einer allergischen Reaktion, der so genannten Hopfenpflückerkrankheit mit Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Dermatitis, Gelenkbeschwerden und Zyklusunregelmäßigkeit bei Frauen kommen
- Vorsicht bei der Verwendung bei Schwangeren, Stillenden und bei Kindern

Viele Grüße
Kristina



RE: Hopfen ( Humulus lupulus ) - Kristina - 05.08.2012

Update! Smile

(29.07.2012, 15:02)Kristina schrieb: 1. Name
Hopfen ( Humulus lupulus )
( Hoppen, Hopf, Hecken-Hopfen, Weiden-Hopfen )

2. Allgemeine Informationen
- Hanfgewächs, ausdauernde Pflanze

3. Verwendete Pflanzenteile
- Fruchtzapfen bzw. Ähre der weiblichen Pflanze

4. Die wichtigsten Inhaltsstoffe
- Hopfenbitter (stickstoffrei), Humulon, Humulen, Lupulon, Lupulin, ätherisches Öl, Gerbsäure, Harze, Campesterol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Eugenol, Farnesol, Isovalerinsäure

5. Heilwirkung
- antibakteriell
- beruhigend
- blutreinigend
- entzündungshemmend
- schmerzstillend
- tonisierend
- menstruationsfördernd
- milchfördernd

6. Darreichungsformen
- Tee, Shampoo, Bäder, Fertigpräparate, Tinktur, homöopathisch

7. Warnhinweise, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
- wegen der hemmenden Wirkung auf bestimmte Stoffwechselwege, die auch Medikamente ab- und umbauen, ist eine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wahrscheinlich
- bei Kontakt mit frischen Hopfenzapfen kann es zu einer allergischen Reaktion, der so genannten Hopfenpflückerkrankheit mit Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Dermatitis, Gelenkbeschwerden und Zyklusunregelmäßigkeit bei Frauen kommen
- Vorsicht bei der Verwendung bei Schwangeren, Stillenden und bei Kindern

8. Haupteinsatzgebiete
- Schlafstörungen

9. weitere Einsatzgebiete
- Fieber
- nervöse Magenbeschwerden
- Magenkrämpfe, Darmkrämpfe
- Obstipation ( Verstopfung )
- Zystitis ( Blasenentzündung )
- Blasensteine
- nervöse Herzbeschwerden
- Herzklopfen
- nervöse Unruhe
- Migräne
- Wunden
- Furunkel
- Angstzustände
- Wechseljahrsbeschwerden
- Haarausfall