Heilpraktikerschule Isolde Richter
Zahnstein - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html)
+---- Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen? (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-198.html)
+---- Thema: Zahnstein (/thread-8979.html)



Zahnstein - Nicci - 08.08.2012

Hallo,

ich putze mir regelmäßig meine Zähne und dennoch muss bei jedem Kontrolltermin Zahnstein entfernt werden.

Hat jemand einen Ratschlag was ich tun kann um es zu verhindern? Gibt es da ein Mundwässerchen oder ähnliches? was zum kauen oder irgendetwas anderes?

Ich finde das immer voll peinlich.

Liebe ratlose Grüße Nicci


RE: Zahnstein - Sonja Harwardt - 08.08.2012

Hallo Nicci,

das klingt jetzt bestimmt total bescheuert und ich bin auch nicht die Werbefee, aber in diesem Fall hat mir meine langjährige Zahnsteinentfernerin einen Tipp gegeben, der zum ersten Mal dazu geführt hat, dass bei der letzten professionellen Zahnreinigung wirklich nicht viel zu beseitigen war. Big Grin

Erstmal elektrische Zahnbürste......klar......und dann Pearls&Dents als Zahncreme. Die hat so kleine Körnchen, womit der Belag regelrecht weggeputzt wird. Klappt prima. Cool

Liebe GrüßeHeart
Sonja


RE: Zahnstein - Daniela Starke - 08.08.2012

Interessant Sonja ...
gibt es die nur in der Apotheke zu kaufen?
Und macht sie auch die Zähne weißer Angel ?

Ich denke die muss ich auch mal probieren.

Nicci, ich bekomme nämlich auch immer Zahnstein entfernt.
Allerdings machen die meisten Zahnärzte das standardmäßig obwohl der Zahnstein doch auch ein gewisser Schutz für die Zähne ist.

Es gibt manche die sagen, dass das Zahnstein entfernen oft unnötig ist.


RE: Zahnstein - ☼ Sybille Disse - 08.08.2012

Liebe Nicci,

Was prima hilft, ist abends mehrmals spülen mit:

1TL Kaisernatron und 150ml Wasser

(richtig ordentlich spülen und ziehen Big Grin )

Es braucht ein wenig Geduld, aber es hilft optimal.
Und man hat sofort danach einen super sauberen Effekt auf den Zähnen!

Liebe Grüße
Sybille


RE: Zahnstein - Bonnie2000 - 08.08.2012

Nicci,
Du kannst es auch mal mit einer Xylit-Mundspülung probieren:
nach dem Essen, danach aber nicht nachspülen.



RE: Zahnstein - KatrinZ - 08.08.2012

Hallo liebe Nicci,Smile

das mit dem Zahnstein muss dir wirklich nicht peinlich sein, denn es gibt sehr viele Patienten, die trotz regelmäßiger Zahnpflege unter Zahnsteinbildung leiden.

Die Bildung des Zahnsteins hängt nämlich von einigen Faktoren ab.
Eine große Rolle dabei spielt die Veranlagung ; -Zusammensetzung und die Menge des Speichels.
Weitere Faktoren sind z.B. Ernährung, Rauchen, Stress, Alkohol,
Rotwein-,Kaffee -o. Teegenuss, das Immunsystem.

Zu den schon genannten Zahnpflegetipps würde ich dir aber unbedingt noch die Verwendung von Zahnseide für die Zahnzwischenräume empfehlen.

Ich habe übrigens bisher sehr gute Erfahrungen mit der Sole-Zahncreme von Weleda gemacht. (Ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, da sie nicht schäumt und etwas salzig schmeckt. Wink)

Außerdem gibt es sehr wirksame Pflegemittel , wie Mundwasser u. Zahnpasta, in denen antibiotische Pflanzen enthalten sind, die sich besonders gut für die Mundhygiene eignen und gleichzeitig der üppigen Plaque-Bakterien-Bildung vorbeugen. (Salbeiöl, Scharfgarbe, Spitzwegerich, Teebaumöl, Ringelblume, Nelkenöl, Kamille, Thymian, Propolis).

@ Daniela
Die Zahncreme Pearls & Dents gibt es auch im dm-Drogerie Markt. Smile





RE: Zahnstein - Nicci - 09.08.2012

Vielen Dank für die tollen Tipp´s. Ich werde sie mal ausprobieren und schauen ob ich das in den Griff bekomme Big Grin


Danke Heart

GLG Nicci


RE: Zahnstein - Kristine - 16.10.2012

Hallo Nicci,
Bei mir ist seit 3 Jahren kein Zahnstein mehr entfernt worden, Zahnarzt schaut jedesmal verwundert und ich bin jedesmal enttäuscht (möchte doch auch das tolle superglatte Gefühl an den Zähnen nach der Entfernung vom Stein).Dabei habe ich weder gute Zähne noch tolles Zahnfleisch. Aber die Jährliche Kontrolle fällt bei mir immer zum Herbst-Winter, also wieder die nächsten Wochen. Dann ist allerdings Erkältungszeit und ich nehme einmal täglich Propolispulver pur. Ich behalte das immer gern noch etwas im Mund und reibs vermutlich auch noch mit der Zunge an den Zähnen (nur ganz leicht). Ich vermute die Antibakterielle Wirkung in Verbindung mit dem leichten Zungenstreifen an den Zähnen. Aber wie auch immer es wirkt gegen Zahnstein.
viele Grüsse von Kristine


RE: Zahnstein - Medusa - 16.10.2012

Kaisernatron und Propolis halte ich für die beste Lösung! Es geht ja um die SÄUREN im Mundraum, ebenso wie um die Bakterien im Mundraum! Sie werden am besten von diesen beiden angegangen. Ich selbst putze einmal in der Woche mit Kaisernatron, d. h. ich dippe eine ganz schmale Zahnbürste, die etwas feucht ist, in das Kaisernatron und bearbeite so jeden Zahn! Die Perls & Dents hatte ich auch schon, aber da wird auch der Schutz, so meine ich, weggeputzt. Die Zähne fühlen sich toll an, aber ich mag keine Zahnpasten mit Fluor mehr, weil ich darüber zu viel gelesen habe. Ich habe jetzt eine von www.neuseelandhaus.de, die ist zwar teuer, aber sie ist so wie ich sie gerne hätte und weiterhin wechsle ich zur Zahnpasta auf Mineralstoffbasis (Adler Pharma, ausgewählte Mineralstoffe auf Schüßlerbasis), die ebenfalls kein Fluor enthält. Xylit ist gentechnisch hergestellt, das ist mir zuuuu suspekt!

Liebe Grüße - Medusa


RE: Zahnstein - Gesi - 22.10.2012

Hallo Nicci,
es muss Dir absolut nicht peinlich sein.
Es hängt in der Tat von vielen Faktoren ab.
Als ehemaliger Dental-Profi und mit sehr viiieelen Fällen vertraut, vornehmlich, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, musste ich mich einfach kurz melden.
Elektrische Zahnbürste - sehr gute Investition!
Zahnpasta sollte dazu unbedingt für die Daueranwendung ein Gel sein und keine abrasiven Zahnpasten! (also -sorry- lieber keine Pearls für jeden Tag).
Die Pearls kannst Du besser selektiv -also maximal 1 x die Woche (besser seltener) einsetzen & direkt anschliessend unbedingt eine Zahngel mit hohem Fluor-Anteil (am besten elmex gel).
Die abrasive Zahnpasta in Verbindung mit der elektrischen Zahnbürste bewirkt, dass Du Deinen Zahnschmelz Stück für Stück wegpolierst (Mikroanteile) aber auf die Lebnes-Zeit gerechnet, gar nicht gut!
Noch ein klitzekleiner Tipp, versuch mal nach dem Zähneputzen mit einem Wattestäbchen am Zahnhals (direkt vor dem Zahnfleisch) entlang zu fahren, da sieht man wunderbar, wo man vielleicht etwas zu wenig mit der Zahnbürste langgefahren ist - mach ich übrigens auch so Wink .
Hoffe konnte Dir bisschen Helfen.
Heart Grüße,
Gesine