Heilpraktikerschule Isolde Richter
Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html)
+--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html)
+---- Forum: Neurotische Störungen, Belastungs- und somatoforme Störungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-352.html)
+---- Thema: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' (/thread-9180.html)



Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - ☼ Sybille Disse - 09.09.2012

Ihr Lieben,

Anita hat mir eine liebe Email mit einem tollen Tipp geschickt:

Hallo liebe Sybille,

bevor ich jetzt einen Fehler mache und meinen Beitrag falsch ins Forum stelle hier der Link:

www.wdr.de
http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2012/0906/thema_3.jsp

Es handelt sich um einen Beitrag der gestrigen Sendung 'FrauTV'

Hier wird eine Frau 'gezeigt', die an einer Dissoziativen Persönlichkeitsstörung leidet.
Sie hat 377 Persönlichkeiten in sich. Sie wurde schwerst mißhandelt.
Ein sehr berührender, ergreifender und wie ich finde plastischer Beitrag zur Thematik.

Ich kann mich jetzt in das Krankheitsbild viel besser hinein versetzen und glaube verstanden zu haben um was es geht.

Herzliche Grüße sendet
Anita


Ganz lieben Dank an Anita HeartHeartHeart


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Tina_Hamburg - 10.09.2012

Danke für den Filmtipp! Hab erst gedacht, dass der link nicht funktioniert und dann erst festgestellt, dass der Bericht am Ende erst kommt... Rolleyes
Sehr bewegend und eindrücklich!
LG,
Tina


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Nicci - 10.09.2012

Danke für´s einstellen. Mich hat das jetzt nicht geschockt, da ich selber 4 Fälle kenne ( alle 4 sind Geschwister) die sich so am Leben halten. Ich finde es nur unsagbar traurig, das Menschen gezwungen werden sich so am Leben zu erhalten oder ihr Leben zu ertragen.

Ich wusste nur nicht, das man sooooooooooo viele Persönlichkeiten haben kann. Das ist ja ein enormer Aufwand die alle zu bennen und sich zu merken.


Eine Frage hätte ich aber. Die Frau zählte ja die einzelnen Personen auf und ihre Eigenschaften. Bedeutet das, dass sie zwar eine andere Person ist, aber ihre "Hauptperson" diese wahr nimmt? Denn sonst würde ich nicht verstehen, woher sie die Eigenschaften dieser Person kennt. Oder durch erzählungen in ihrem Umfeld?


Liebe GRüße Nicci


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Bettina65 - 11.09.2012

Also ich kann mich auch nur für den Filmtipp bedanken.... Einfach unglaublich......


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Sonja Harwardt - 11.09.2012

Hallo zusammen,

ein sehr guter kurzer Beitrag zu einem Thema, dass mich sehr fasziniert: Multiple Persönlichkeiten.

Wen das Thema mehr interessiert, dem empfehle ich die Reportage:
Höllenleben - Der Kampf der Opfer - Eine multiple Persönlichkeit auf Spurensuche

http://www.youtube.com/watch?v=zCFXRNanSvQ
http://www.youtube.com

Dieser sehr ausführliche und in die Tiefe gehende Bericht hat mich sehr bewegt.

Liebe Grüße
Sonja


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Antje - 11.09.2012

Hallo ihr Lieben,

zu dem Thema gibt es ein Buch mit dem Titel "Aufschrei" von Truddi Chase.
Ist schon 1988 in Deutschland erschienen aber sicher heute auch noch lesenswert wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzen will.
Ich hab es damals gelesen.

Ist scheinbar aber nur noch gebraucht erhältlich.


LG
Antje


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 25.02.2013

Hallo Ihr,
ich bin Liza und für Fragen zum Film oder auch andere Fragen, bin ich offen.
Mein Blog auf dem Ihr auch viel über michund uns erfahrt könnt Ihr dort lesen.
Mit Dank und lieben Grüßen Liza
http://sophielizamarthe.blogspot.de/
(10.09.2012, 11:12)Nicci schrieb: Danke für´s einstellen. Mich hat das jetzt nicht geschockt, da ich selber 4 Fälle kenne ( alle 4 sind Geschwister) die sich so am Leben halten. Ich finde es nur unsagbar traurig, das Menschen gezwungen werden sich so am Leben zu erhalten oder ihr Leben zu ertragen.

Ich wusste nur nicht, das man sooooooooooo viele Persönlichkeiten haben kann. Das ist ja ein enormer Aufwand die alle zu bennen und sich zu merken.


Eine Frage hätte ich aber. Die Frau zählte ja die einzelnen Personen auf und ihre Eigenschaften. Bedeutet das, dass sie zwar eine andere Person ist, aber ihre "Hauptperson" diese wahr nimmt? Denn sonst würde ich nicht verstehen, woher sie die Eigenschaften dieser Person kennt. Oder durch erzählungen in ihrem Umfeld?


Liebe GRüße Nicci


Ich bin sehr froh Nicci, dass Sie nicht geschockt sind. Ein wenig zur Erklärung. Harte Arbeit und innere Kommunikation macht genau das möglich. Da ich nie eine wirkliche Therapeutin fand, wurde ich meine eigene Therapeutin. Keine multiple Persönlichkeit ist wie die andere. Um dieses Leben mit Höhen und Tiefen wahr zu nehmen, muss ich jeden Tag Entscheidungen neu treffen. Ich höre und erlebe meine Innenfreunde nicht selbst. Trotzdem bin ich mir ihrer sehr bewußt. Mit Bildern oder Musik, mit Bastelarbeiten oder Tagebuchseiten erreichen wir uns. Ein Leben wäre sonst nicht möglich oder nur ganz schlecht. Ich möchte aber leben und nicht irgendwie. Auch Sie sind VIELE, nur sehr bewußt. Sie sind hier anders, auf Arbeit anders und bei Ihrem Freund anders. Einfach weil es nötig ist. Sie müssen nur nicht absplitten , so wie ich das musste. Darin liegt der Unterschied in unserem VIELESEIN und im WARUM.
Ich grüße Sie herzlich mit Dank Liza
(09.09.2012, 08:06)☼ Sybille Disse schrieb: Ihr Lieben,

Anita hat mir eine liebe Email mit einem tollen Tipp geschickt:

Hallo liebe Sybille,

bevor ich jetzt einen Fehler mache und meinen Beitrag falsch ins Forum stelle hier der Link:

www.wdr.de
http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2012/0906/thema_3.jsp

Es handelt sich um einen Beitrag der gestrigen Sendung 'FrauTV'

Hier wird eine Frau 'gezeigt', die an einer Dissoziativen Persönlichkeitsstörung leidet.
Sie hat 377 Persönlichkeiten in sich. Sie wurde schwerst mißhandelt.
Ein sehr berührender, ergreifender und wie ich finde plastischer Beitrag zur Thematik.

Ich kann mich jetzt in das Krankheitsbild viel besser hinein versetzen und glaube verstanden zu haben um was es geht.

Herzliche Grüße sendet
Anita


Ganz lieben Dank an Anita HeartHeartHeart


Ich möchte mich bedanken und noch einmal den Link von der Homepage schicken.Liebe Grüße Liza

https://sites.google.com/site/diewohngemeinschaftinmir/home


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Silke Uhlendahl - 25.02.2013

Hallo liebe Liza und Freunde,

danke für die Beiträge hier - ich bin durch meine Praxispartnerin Savina Tilmann bereits tiefer in Kontakt gekommen mit DISS, ritualisierter Gewalt und dem "Viele sein", da es einer ihrer Schwerpunkte im Bereich der Traumatherapie ist.

Ich finde den Beitrag von Frau TV wirklich gut und besonders auch die "Abmoderation" von Lisa Ortgies dazu, denn es ist tatsächlich eine normale Reaktion abzuspalten, wenn der Wahnsinn und die Qual nicht mehr "aushaltbar" sind und definitiv nicht "irre" (und erst recht nicht wie Jeckyll & Hyde - was oft damit in einem Zug genannt wird)

Ich denke diese Fähigkeit, die das Überleben sichert, zeigt zu was das menschliche Gehirn (und damit meine ich das Nervensystem im Ganzen - nicht im Sinne von "etwas einbilden") in der Lage ist! Es gibt einen Satz, den ich persönlich wunderbar finde - nicht nur aber auch und vielleicht grade Überlebende, von einem "Wahnsinn", wie Liza und Co es erleben mussten:

"Living well is best revenge" (George Herbert)


Liebe KollegInnen, liebe Isolde,liebe Sybille

da ihr sicher interessiert seid an dem Thema DISS und Co. frage ich meine Praxispartnerin gern ob sie zu diesem Schwerpunkt mal einen Vortrag für die Schule anbieten kann und vielleicht noch weitere Tipps zu Literatur, Filmen und entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten geben kann, denn das ist schon ein sehr spezialisiertes Teilgebiet der Traumatherapie - nicht zuletzt, weil die Existenz der "multiplen Persönlichkeiten" lange nicht Thema der gängigen Lehre war.

Meine Auseinandersetzung mit dem Thema hat sehr viele Erkenntnisse für mich gebracht - nicht nur was Psychodynamik angeht, sondern auch auf der Ebene was ist da im Gehirn möglich, denn was möglich ist an Potential auch auf körperlicher Ebene ist wirklich unglaublich - ein Körper mir vielen Persönlichkeiten, die sich nicht nur als Persönlichkeit unterscheiden, sondern auch zum Teil in Rechts- und Linkshändrigkeit, veränderte Sehstärken (meßbar!), unterschiedliche Erkrankungen bis hin zu in bildgebenden Verfahren (die Amis haben viele Untersuchungen gemacht) bei denen Tumorgrößen unterschiedlich waren.

Wenn das im Körper mit System rein physiologisch geht, dann bedeutet das den Beweis das Gedankenkraft auch Materie beherrschen kann...absolut faszinierende Fähigkeit!

Und ich finde bei allem Grauen und Wahnsinn eine Sache von hoher Wichtigkeit: die Erkenntnis für die Multis: das auch die eine oder andere Fähigkeit ja das sichere Leben im Hier und Jetzt auch bereichern kann mit Fähigkeiten, die sie als "Wohngemeinschaft" in einem Körper haben.

Und ganz wichtig: das bedeutet NICHT das man sich die Persönlichkeiten "einbildet" wie oft fälschlicherweise gedacht wird! Aber sie sind physiologisch alle in einem Körper und auch in einem Gehirn.

Das Beste daraus zu machen und ein gutes Leben zu führen - das wünsche ich Liza und Co. und allen!

Also ich spreche Savina mal an, und gebe dann gerne Bescheid wenn ihr mögt.








RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 25.02.2013

Liebe Silke,
es ist mit Sicherheit nur dann ein Gewinn, wenn man sich als Person darauf einlassen kann. Durch innere Kommunikation und Vertrauen kann ich es schaffen, Zeitverluste nicht als Verlust zu sehen, sondern als ein Stück LEBEN, welches von meinen Innenfreunden gekostet werden kann um der Erfahrung, dass ein anderes schöneres Leben möglich ist auf dieser Welt. Oft werden multiple Persönlichkeiten in einen Topf geworfen, der eine muss wie der andere sein. Jeder Mensch ist anders, so auch ich ... wir.
Der Mensch darf nicht auf das ERLEBTE reduziert werden, denn ich bin aus diesem Grund kein besserer Mensch, aber auch nicht schlechter.
Oft ist Mitleid am Platz, aber das hilft nicht und mein Satz " Mein Leid ist nicht größer als Dein Leid, denn ich kann nicht wissen wie groß Dein Leid ist ".
In letzter Zeit ist meine Wohngemeinschaft an vielen Dingen gebrochen und ich schaffe und versuche zu kitten. Herzliche Grüße Liza


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Savina Tilmann - 25.02.2013

Hallo Liza und alle, die mitlesen und hallo Forenmitglieder und alle, die mitlesen ;-)
Silke hat mich nun angesprochen und deshalb bin auch ich nun hier gelandet. Ich finde es wundervoll, dass das Thema DISS Step by Step immer "gesellschaftsfähiger" wird und immer mehr Menschen bereit sind, zu verstehen, dass DISS weder iatrogen noch eingebildet, sondern die kreativste Lösungsstrategie für das Überleben größter menschlicher Grausamkeit ist.
Und ja Liza, ich geb dir von Herzen Recht: Wie schrecklich es sein kann, wenn Mensch nur auf seine/ihre Geschichte reduziert wird! Und doch ist man/frau natürlich auch auch der, der man ist, weil man eben eine bestimmte Geschichte hat. Also ganz weglassen kann man die auch nicht. Aber eben nicht darauf reduzieren, das stimmt wohl!

Also es gibt viele Bücher und viele Filme dazu, die ich empfehlen kann. Wenn Interesse besteht, mache ich da gerne mal eine Liste. Ansonsten ist das Thema so vielfältig wie wir Menschen es nunmal sind - daher kann ich gar nix spontan schreiben, aber bin für alle Fragen (im Speziellen natürlich die therapeutischer Natur) offen. Für die anderen natürlich auch, aber da Liza und co hier mitschreiben und mitlesen, können sie sicher aus der Innensicht nochmal anders antworten.

Und GERNE GERNE bin ich bereit, zum Thema DISS sowohl Seminare als auch Vorträge zu halten - das ist seit fast 15 Jahren ein Herzensthema von mir - daher von Herzen gern! Wenn Interesse besteht, bitte melden :-)

Liebe Grüße und einen guten Wochenstart euch allen,
Savina







RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 25.02.2013

Vielen Dank für das Lesen und Schauen. Liza
https://www.youtube.com/watch?v=5lIwMI367Ec


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - lu-scha - 25.02.2013

Liebe Liza. liebe Liza-Innenfreunde,

vielen Dank für den Link zu dem Interview.

Auf mich wirkst du wie eine sehr interessante, sehr reife Frau, die viel zu erzählen hat und viel vom Leben verstanden hat.

Ich wünsche dir alles Gute für Dein jetziges und zukünftiges Leben!

Viele Grüße von lu-scha
P.S.: ich liebe übrigens auch Klangschalen :-)






RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 25.02.2013

Danke Dir, lu-scha,
ja, die Klangschalen schaffen oft das was der Mensch nicht kann. Eine Klangschale gibt keinen Ton her, wenn Du sie nicht ordentlich behandelst. Ein seltsamer Vergleich sind die Vögel ... sie zeigen sich einem Menschen nur wenn sie es wollen. Dir alles Liebe. Liza


RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Silke Uhlendahl - 20.03.2013

Liebe Liza,

ich hoffe du liest hier noch Heart

Ich arbeite in meiner Praxis auch mit Klangschalen /Klangtherapie und bin insbesondere bei Neigung zu dissoziativen Zuständen immer sehr achtsam und vorsichtig, da die Obertöne für einige Menschen sehr rasch zu einem Abgleiten in die DIS führen. Nun arbeitest du ja selbstermächtigt mit den Schalen - wie bemerkst du und ihr die spezielle Wirkung der Obertöne auf das Gehirn in Bezug auf dissoziierte Zeitabschnitte und wie "ankert" du/ihr euch?




RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 20.03.2013

(20.03.2013, 07:22)Silke Uhlendahl schrieb: Liebe Liza,

ich hoffe du liest hier noch Heart

Ich arbeite in meiner Praxis auch mit Klangschalen /Klangtherapie und bin insbesondere bei Neigung zu dissoziativen Zuständen immer sehr achtsam und vorsichtig, da die Obertöne für einige Menschen sehr rasch zu einem Abgleiten in die DIS führen. Nun arbeitest du ja selbstermächtigt mit den Schalen - wie bemerkst du und ihr die spezielle Wirkung der Obertöne auf das Gehirn in Bezug auf dissoziierte Zeitabschnitte und wie "ankert" du/ihr euch?
Guten Morgen, liebe Silke, vielen Dank für Deine Frage. Tatsächlich ist es so, dass Obertöne provokant auf dissoziative Zustände wirken. Nun sind Obertöne aber auch gleichzeitig schön, so dass der multiple Mensch in eine Zwickmühle geraten kann. Ich habe das Problem für mich selbst gelöst indem ich mich immer wieder besonders auf diese Töne konzentrierte, Freundschaft mit ihnen schloss. Ein Gehirn ist trainierbar. Das sollte man aber nur bei sich und nie bei anderen Menschen probieren. Darum ist Deine Achtsamkeit sehr gut und feinfühlig. Allein die Obertöne sind es nicht...es gehen immer Gedanken und Gefühle damit einher. Ich würde so gerne noch lernen... liebe Grüße mit Dank Liza




RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Silke Uhlendahl - 20.03.2013

Danke liebe Liza,

das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich mit Patientinnen machen durfte - hier haben wir stets Kontakt gehalten, so dass sich nach und nach eine größere Sicherheit und "Freundschaft" mit den Klängen entwickeln konnte.




RE: Sehr ergreifener Filmtipp von Anita zum Thema 'Dissoziative Persönlichkeitsstörung' - Liza - 20.03.2013

(20.03.2013, 08:38)Silke Uhlendahl schrieb: Danke liebe Liza,

das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich mit Patientinnen machen durfte - hier haben wir stets Kontakt gehalten, so dass sich nach und nach eine größere Sicherheit und "Freundschaft" mit den Klängen entwickeln konnte.

Hier noch einmal ein Link zu meiner noch entstehenden Homepage. über einen Besuch freue ich mich sehr. Noch eine schöne Zeit für Alle Liza.
http://sophielizamarthe.de/