Heilpraktikerschule Isolde Richter
Morbus Richter - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Erfolgreich Lernen mit Spaß (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Lernen mit Humor (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-237.html)
+---- Thema: Morbus Richter (/thread-9332.html)

Seiten: 1 2


Morbus Richter - Esther K. - 30.09.2012

so, nachdem Gini uns mal Freitag abends in der IFK Lerngruppe mit einer Prüfungsfrage nach Symptomen von Morbus Richter überrumpelte, hier nun eine genaue Beschreibung der Krankheit.Big Grin


MORBUS RICHTER

Definition:
gefährliche aber nicht lebensbedrohliche Allgemeinerkrankung

Erreger:
HP-i-Virus, von welchem 3 Typen bekannt sind:
Typ1: i(solde)-Virus, Typ2: i(ris)-Virus, Typ3: i(lena)-Virus

Vorkommen:
endemisch in ganz Deutschland. Der Ursprung dieses Virus liegt in Kenzingen bei Freiburg, mittlerweile ist eine Pandemie zu verzeichnen, da immer mehr Fälle von Asien bis Amerika bekannt werden, sogar vor Afrika schreckt der Virus nicht zurück.

Ansteckung:
Kontaktinfektion mit kontaminierten Seiten des Internets, kontaminierte Literatur und direkter Kontakt

Inkubationszeit:
wenige Stunden bis Jahre

Pathogenese:
Der Erreger dringt über Augen, Ohren und Haut in den Körper ein. Er gelangt ins Gehirn und überlagert dort die üblichen Denkprozesse. Der Erreger ist im Stande sich einzukapseln und symptomlos zu verweilen, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, unter welchen Umständen die Krankheit erneut ausbricht.


Symptome:
in Ausnahmefällen treten inapparente Verläufe auf.
Grundsätzlich wird Morbus Richter in 3 Stadien unterteilt:

Prodromalstadium:
bei Erstkontakt entsteht ein Primärkomplex. Dieser äußert sich durch gesteigertes Interesse an Naturheilkunde, häufiges Lesen im Forum, leichtes Ansteigen des Blutdrucks beim Erhalt der ersten Skripte.


Organmanifestation:
Der Erreger hat sich nun im ganzen Körper ausgebreitet und beeinflußt den Alltag erheblich. Typisch ist ein schubweiser Verlauf. Bei einem akutem Schub redet der Betroffene wirres Zeug über diverse Krankheiten, terrorisiert Verwandte und Freunde mit Blutdruckmessungen, manchmal sogar mit Blutabnahme (!!). Bei besonders schweren Verläufen leidet der Betroffene an Einbildung selbst an schwersten Krankheiten erkrankt zu sein. (Interessanter Weise erfolgt die Reihenfolge der eingebildeten Krankheiten meist in der gleiche Abfolge der erhaltenen Skripte)

Endstadium:
Durch einen Besuch (manchmal sind mehrere notwendig) bei Amtsarzt tritt in der Regel das Endstadium ein und die Krankheit geht in eine chronische Form über. Ab diesem Zeitpunkt gilt sie als unheilbar.

Krankheitsdauer:
In der Regel erstrecken sich die ersten beiden Stadien von 2 bis 4 Jahren, es sind jedoch Abweichungen bekannt


Komplikationen:
Dauerauscheidertum
Erhebliche Belastungen für Familie und Freunde
chronischer Geldmangel (durch Lernmaterialien und v.a.zusätzliches nicht benötigtes Lehrmaterial)

Impfung:
eine Impfung existiert nicht

Immunität:
es entsteht definitiv keine Immunität!

DD:
Medizinstudium

Therapie:
keine - aufgrund absoluter Therapieresistenz der Betroffenen.
Es ist ratsam sich einer Selbsthilfegruppe (Forum) anzuschließen.

Meldepflicht:
in Webex Schulungen und Lerngruppen

ein Behandlungsverbot existiert nicht



TongueTongueTongueBig GrinBig Grin







RE: Morbus Richter - werner - 30.09.2012

Super Esther,

deine Beschreibung von Morbus Richter.Ich habe einen Frage nach der Möglichkeit eines inapparenten sprich symthomlosen Verlauf und ob sich eine Immunität einstellen kann?Big Grin


RE: Morbus Richter - Esther K. - 30.09.2012

(30.09.2012, 14:14)wernerbergner schrieb: Super Esther,

deine Beschreibung von Morbus Richter.Ich habe einen Frage nach der Möglichkeit eines inapparenten sprich symthomlosen Verlauf und ob sich eine Immunität einstellen kann?Big Grin

also grundsätzlich kann Morbus Richter auch inapparent verlaufen, jedoch ist das äußerst selten der Fall!
Eine Immunität besteht definitiv nicht!Tongue

Werde das direkt ergänzen. Danke für's nachfragen!


RE: Morbus Richter - Gini - 30.09.2012

Wie geil Esther....lautlach, super gemacht!!!


RE: Morbus Richter - PetraR - 30.09.2012

Der Morbus Richter ist übrigens eine Unterart,der im Bierbach beschrieben HPA-itis Wink

Werner hat den Bauhelm wieder aufBig Grin


RE: Morbus Richter - Manuela Wohlfahrt - 30.09.2012

Haha Esther,

das ist ja klasse! Sehr lustig! Smile


RE: Morbus Richter - Sonja Harwardt - 30.09.2012

roflroflrofl

Köstlich! Ich lach mich weg! Big Grin




RE: Morbus Richter - Andrea - 30.09.2012

Perfekt....

jetzt weiß ich endlich unter welcher Krankheit ich seit 3 Jahren "leide"....

Super idee....

Obwohl du schon im Endstadium steckst, hast du noch Zeit für solch tolle Ideen...SUPERSmile


RE: Morbus Richter - Gudrun Nebel - 30.09.2012


Gefällt mir top2


RE: Morbus Richter - AngelikaW. - 30.09.2012

Big GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin
Einfach genial!!!
Das könnte Isolde so in das Lehrbuch übernehmenBig Grin

LG Angelika



RE: Morbus Richter - Andrea - 30.09.2012

Noch eine frage....
Nach der beschriebenen Pathogenese.

"Er gelangt ins Gehirn und überlagert dort die üblichen Denkprozesse. Der Erreger ist im Stande sich einzukapseln und symptomlos zu verweilen, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, unter welchen Umständen die Krankheit erneut ausbricht."

Gehört es zu den humanen spongiformen Enzephalopatien??? Also steht die KH ja auch in §6.... Und an hätte Meldepflicht auch im Forum und bei FB- oder???


RE: Morbus Richter - Silke W. - 30.09.2012

Ich schmeiss´ mich in die Ecke roflroflrofl

und dann hat Werner auch noch sein`Helm wieder auf`n Kopp roflroflrofl

einfach nur klasse Big GrinTongueHeart


RE: Morbus Richter - Andrea - 30.09.2012

The Helm ist back... wie cool.... Werner du bist der BesteSmile


RE: Morbus Richter - Sabine Wellmann - 30.09.2012

Ach ist das köstlich. Vielen Dank Esther für diese lustige Beschreibung der Krankheit an der wir alle Leiden.

Lg Sabine


RE: Morbus Richter - katjasachenbacher - 30.09.2012

Esther,

Du bist n`Knaller!
rofl roflroflrofl

Danke für diese heitere Abwechslung am Sonntag...ich bügel hier die Berge weg!

Gruß
Katja


RE: Morbus Richter - Julia - 30.09.2012

Das ist soo toll! rofl

At Petra: Aber mit der Bierbachschen HPA-itis hat Morbus Richter nur auf den ersten Blick
Ähnlichkeit.

Denn während die HPA-itis ja meist recht akut als Entzündung daher kommt (nach Erstkontakt
mit dem Bierbach-Wälzer wurden vereinzelt Spontan-Remissionen beobachtet),
geht der M. Richter doch recht schnell ins chronische über.

LG Julia

Geht unser Forum somit als Selbsthilfe-Gruppe durch? fragend






RE: Morbus Richter - Esther K. - 30.09.2012

(30.09.2012, 16:23)Andrea schrieb: Noch eine frage....
Nach der beschriebenen Pathogenese.

"Er gelangt ins Gehirn und überlagert dort die üblichen Denkprozesse. Der Erreger ist im Stande sich einzukapseln und symptomlos zu verweilen, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, unter welchen Umständen die Krankheit erneut ausbricht."

Gehört es zu den humanen spongiformen Enzephalopatien??? Also steht die KH ja auch in §6.... Und an hätte Meldepflicht auch im Forum und bei FB- oder???

Lach,
Nein, Morbus Richter lässt sich keiner Gruppe zuordnen und ist damit nicht im §6 vertreten (sonst gäbe es ja Behandlungsverbot), aber die Sorgfaltspflicht besteht ja trotzdem, von daher sollten wir dieser auf jeden Fall nachkommen und uns rege im Forum und FB beteiligen!!!!Tongue


(30.09.2012, 17:28)Julia schrieb: Das ist soo toll! rofl

At Petra: Aber mit der Bierbachschen HPA-itis hat Morbus Richter nur auf den ersten Blick
Ähnlichkeit.

Denn während die HPA-itis ja meist recht akut als Entzündung daher kommt (nach Erstkontakt
mit dem Bierbach-Wälzer wurden vereinzelt Spontan-Remissionen beobachtet),
geht der M. Richter doch recht schnell ins chronische über.

Volkommen richtig!!!Big GrinBig Grin

Das Forum als Selbsthilfegruppe werde ich direkt mal unter Therapien ergänzen


RE: Morbus Richter - Anja Facchini - 30.09.2012

Du bist absolut GENIAL Esther !!

Ich habe mich gerade so schlapp-gelacht [Bild: smilie_happy_087.gif]

Das sollte mal wirklich in ein Lehrbuch !!
Vielen Dank für Deine Kreativität ! Heart


RE: Morbus Richter - Alexandra Maria - 30.09.2012

SuperSmileSmileSmile


RE: Morbus Richter - he-evo-nehe - 30.09.2012

Echt klasse gemacht, stimmig!

Wie biste denn auf die Idee gekommen??