Lokalinfektion - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-288.html) +----- Thema: Lokalinfektion (/thread-9618.html) |
Lokalinfektion - Sonja Harwardt - 01.11.2012 Hallo ihr Lieben, ich hatte ein schönes Wochenende......................bis ich erfuhr, dass mein Mann ins Krankenhaus musste und dort stationär versorgt werden musste. Hier mal ein Eindruck von der Situation. Machen wir doch mal ein Rätsel daraus: Worum handelt es sich hier? Was fällt euch dazu ein? Welche Therapievorschläge hättet ihr? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Gedanken, Vorschläge und Meinungen schreibt......ihr könnt selbstverständlich auch Fragen stellen. Liebe Grüße Sonja RE: Lokalinfektion - Sonja Harwardt - 02.11.2012 schubs........mag keiner was schreiben? Hm, ist das Foto nicht aussagekräftig genug? Gibts keine Fragen? Habt ihr keine Lust auf Bewegungsapparat und allgemeine Infektionslehre? Liebe Grüße wartende Sonja RE: Lokalinfektion - werner - 02.11.2012 Na ja alle Entzündungszeichen sind zu sehen und Schmerz ist höhstwahrscheinlich auch dabei.Das kann alles mögliche sein,angefangen von einem Insektenstich über......? RE: Lokalinfektion - Sonja Harwardt - 02.11.2012 Lieber Werner, ja richtig, es handelt sich hier um eine lokale Entzündung. Schmerzen halten sich allerdings in Grenzen. Nein, ein Insektenstich war es nicht. Interessanterweise wollen die Ärzte operieren, wogegen wir uns doch ein wenig sträuben...... Es ist eine Schleimbeutelentzündung, Bursitis diagnostiziert worden. Wer hat sowas schon erlebt? Wer kann Tipps geben? Danke Werner, dass du den Anfang gemacht hast. Wir behandeln bislang konservativ (plus Antibiotika selbstredend). Liebe Grüße Sonja RE: Lokalinfektion - werner - 02.11.2012 Schleimbeutelentzündung hatte ich auch schon,hier Bursitis.Ich bin ohne Operation, mit Medikanteneinnahme und dann leider doch mit Kortisoninfiltration davongekommen. Kortioson war noch ca. drei Wochen in meinen BZ-Werten deutlich zu messen,weil die Werte alles ausser jenseits von Gut waren! Trotzdem wurde nicht geschnippelt,was auch ein Vorteil ist. RE: Lokalinfektion - Antje - 02.11.2012 Hallo Sonja, ich hab sowas schon gesehen. Soweit ich weiß, operieren die heute so etwas schneller als früher, wo eher erst mal konservativ versucht wurde. LG Antje RE: Lokalinfektion - Sonja Harwardt - 02.11.2012 Ja, Antje, das Gefühl hab ich auch. Die haben sehr überzeugt gesagt, wir sehen uns bald wieder, als wir das Krankenhaus verlassen haben. Bis jetzt ist der CRP Wert immer weiter nach unten gefallen......jetzt bei 2 (von 13,6 am Sonntag). Werner, da es sich hier um eine akute eitrige Bursitis olekrani handelt, wurde nur gekühlt, ruhig gestellt und Antibiotika verordnet. Es gab vorher eine Wunde am Ellenbogen, durch die die Erreger offensichtlich eingedrungen sind.....dies führte dann zum Erysipel, welches sich schnell vom Unterarm bis zur Schulter ausbreitete. Weil die Gefahr einer Sepsis oder Bakterieämie hier groß ist und man vom Rezidiv ausgeht, will man aber den ganzen Schleimbeutel entfernen. Nun weiß ich nicht, ob man da drum herum kommt..... Danke für eure Erfahrungsberichte. Liebe Grüße Sonja RE: Lokalinfektion - Zauberin - 09.02.2013 Hallo Sonja, wie ist die Schleimbeutelentzündung bei Deinem Mann aus gegangen? Wurde operiert, bzw. wie ging's weiter? VG Anita RE: Lokalinfektion - Sonja Harwardt - 11.02.2013 Liebe Anita, die Schleimbeutelentzündung haben wir konservativ behandelt. Mit antiendzündlichen Enzymen (Antibiotika selbstverständlich auch), Quarkwickeln (täglich 3-4x) und Kühlpacks. Was soll ich sagen, ich hätte es selbst kaum geglaubt, aber wir haben es bis heute ohne OP geschafft. Ich höre noch die Chefarztworte: Da kommen Sie um eine OP nicht herum, das bricht immer wieder aus........das war im Oktober 2012. Das war eine tolle Erfahrung und Bestätigung, dass der Körper mit den richtigen Maßnahmen in der Lage ist, sich selbst zu helfen. Liebe Grüße Sonja RE: Lokalinfektion - Zauberin - 11.02.2013 Liebe Sonja, das ist ja wunderbar! Vielen lieben Dank für Deine Antwort. Wieder ein Beweis mehr, dass man sich selbst vertrauen darf. Ganz liebe Grüße sendet Anita |