☼ Sybille Disse
Unregistered
Liebe Teilnehmer und Interessenten,
Ich möchte euch hier die Gelegenheit geben, Fragen zur Ausbildung zu stellen. Egal ob ihr euch für die Ausbildung interessiert oder bereits mitten drin seid, hier könnt ihr alle eure Fragen stellen
Außerdem möchte ich ankündigen, dass ich sämtliche Fragen, die ich per Email bzw. P(ersönlicher)N(achricht) erhalte für alle anonymisiert hier veröffentlichen werde.
Es ist so, dass sehr spannende Fragen kommen, die bestimmt für viele interessant sind ![Idea Idea](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/lightbulb.gif) Außerdem kommen natürlich auch ähnliche Fragen, die euch so bewegen
Ich bitte um euer Verständnis, dass es mir nicht möglich ist, eine telefonische Beratung (ob zur Ausbildung, individuellen Voraussetzungen o. ä.) durchzuführen (hierzu kommen sehr viele Anfragen).
Also, ich freu mich schon sehr auf eure Fragen und beantworte diese i.d.R. werktags zwischen 6.30 - 9.00 Uhr
TIPP: Alternativ könnt ihr mir persönlich Fragen stellen beim Schnupper Special am 12.09.2012!
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ursid=1155
Na wenn das so ist, fange ich doch gleich mal an
Was "bietest" du uns denn im anschließenenden Intensivkurs? Was wird uns da vermittelt?
☼ Sybille Disse
Unregistered
Guten Morgen Brigitte,
Vielen Dank für Deine Frage
Also, der Intensivkurs beginnt ab dem 14.9.2012, dauert 8 Termine (jeweils freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr)
Er besteht aus 2 Teilen:
a) Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung:
14.09., 21.09., 28.09., 05.10.2012
In dem ersten Teil simulieren wir eine schriftliche Prüfung, d.h., ihr erhaltet rechtzeitig vorher eine Originalprüfung per Email zugeschickt, stellt euch zu Hause dann den Wecker und macht in der Zeit diese Prüfung. Dann besprechen wir in der Schulung gemeinsam diese Prüfung und hier ist es sehr wichtig, dass wir auch schauen, warum die falschen Antworten nicht in Frage kommen und gehen den Fragen intensiv auf den Grund ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Zusätzlich baue ich kleine Wiederholungseinheiten ein und bereite euch mit schönen Fragen intensiv auf das erfolgreiche Absolvieren der schriftlichen HPP-Prüfung vor
b) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung:
19.10., 26.10., 02.11. und 09.11.2012
In diesem 2. Teil werden wir ausgiebig mündliche Prüfungen simulieren. Ich werde euch auf "Fallstricke" hinweisen und wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben, die so in keinem Buch stehen ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Aaah ja, danke Sybille
Und wann würde der nächste/übernächste Intensivkurs sein? Es wäre ja sinnvoll, den Kurs erst kurz vor der Prüfung zu machen, oder? Und die wäre für mich im August 2013. Husum prüft ja nur einmal im Jahr für HPP´s und in diesem Jahr ist es ja nun definitiv zu früh
☼ Sybille Disse
Unregistered
Hallo Brigitte,
Den Intensivkurs führen wir 2x im Jahr (also jeweils im Frühjahr und Herbst, passend zur HPP-Prüfung) durch.
Der nächste Intensivkurs wäre dann für die Frühjahrprüfung 2013:
Intensivkurs für Prüfung im Frühjahr 2013: ab 22.02.2013
(8 Termine: jeweils freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr)
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung:
22.02., 01.03., 08.03., 15.03.2013
sowie
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung:
22.03., 29.03., 05.04. und 12.04.2013
Diesen Intensivkurs würde ich Dir dann auch empfehlen, wenn Du im August 2013 zur Prüfung gehen möchtest und wir können dann auch gerne eine spezielle "Husum-Simulation" machen, die ja extra Überprüfungen haben.
Auch bei den mündlichen Prüfungssimulationen können wir übrigens gern auf eure Bundesländer eingehen und die hier häufig gestellten Fragen behandeln
Beiträge: 377
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
33
Sind die Kurse immer gleich oder kann man auch erst einen jetzt machen und dann nochmal im Herbst??
LG
Melanie
![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif) Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist,sondern in welche Richtung er geht
☼ Sybille Disse
Unregistered
Hallo Melanie,
Vielen Dank für Deine Frage
Die Kurse sind immer unterschiedlich (sehr individuell ausgerichtet) und richten sich nach den Bundesländern der Teilnehmer des Intensivkurses.
Und natürlich auch ein wenig nach den Lücken (die wir ja füllen wollen ![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif) )
Es ist also durchaus möglich, mehrmals teilzunehmen
Sonnige Grüße
Sybille
(29.06.2012, 09:45)☼ Sybille Disse schrieb: Diesen Intensivkurs würde ich Dir dann auch empfehlen, wenn Du im August 2013 zur Prüfung gehen möchtest und wir können dann auch gerne eine spezielle "Husum-Simulation" machen, die ja extra Überprüfungen haben.
Auch bei den mündlichen Prüfungssimulationen können wir übrigens gern auf eure Bundesländer eingehen und die hier häufig gestellten Fragen behandeln ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Das wäre ja super ![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif) Wobei ... mit der besonderen Art der schriftlichen Prüfung in Husum komme ich wunderbar zurecht. Und ich fürchte fast, mündliche Protokolle/Prüfungsfragen NACH 2010 (seitdem neue Amtsärztin) wird es sehr mager aussehen;hab schon viel im Netz gesucht
Aber wenn ihr was findet, würde ich mich natürlich riesig freuen
Beiträge: 406
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
11
Liebe Sybille,
ich hab mich gerade gestern für den Intensivkurs im Herbst 2012 angemeldet ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Bei uns in HH wird ausschließlich mündlich geprüft, als Prüfungszeitraum habe ich bei der Anmeldung angegeben: I.Quartal 2013, falls möglich im Januar.
Hier git es ein spezielles Anmeldeformular, wo man das so eintragen kann. Eine Antwort vom Gesundheitsamt steht noch aus.
Ich würde mich riesig freuen, wenn Du im Intensivkurs Prüfungsfragen aus HH hättest!! ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) Auch hier gab es wohl einen Prüferwechsel in den letzten 2 Jahren und ich hab noch niemanden auftreiben können, der seitdem geprüft wurde und mit "Insiderwissen" ![Cool Cool](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/cool.gif) aufwarten kann.
Vielleicht reicht ja Dein Netzwerk bis nach Hamburg und Du kennst da wen, der jemanden kennt, ...
Liebe Grüße,
Tina
☼ Sybille Disse
Unregistered
@Tina und Brigitte,
Da schaue ich mal, was ich so aus Husum und HH für die mündliche Prüfung herausbekommen kann
Sicher ist es spannend, wenn wieder ein neuer Prüfer/ neue Prüferin kommt, von dem/ der man noch nicht so viel weiß, aber die Vorbereitung wird so laufen, dass ihr ein breites Grundlagenwissen und viel Sicherheit im Bereich der Differentialdiagnostik sowie "was ihr dürft" mit in die Prüfung nehmt. Dazu im Vorfeld die Simulationen mit verschiedenen Prüfertypen (ja, ich kann auch einen fiesen Prüfer simulieren ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif) , das aber auch nur, um euch ein wenig die Angst zu nehmen und euch vorzubereiten, wie ihr dann reagieren könnt ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) ).
Hier eine neue Frage:
Darf ich schon vor der HPP-Prüfung die schulinterne Prüfung zum PB (quasi als Etappenziel ) mitmachen und ist es dabei unbedingt zwingend notwendig, dass ich vorher noch den Bachblütenkurs extra deshalb absolvieren muss, wenn ich schon einen Bachblütenausbildung habe?
Selbstverständlich darfst Du die schulinterne Prüfung nach dem Basiskurs und Praxisseminar Gesprächsführung/ Gesprächstherapie mitmachen. Wer schon eine Bachblütenausbildung hat, kann diese natürlich angerechnet bekommen ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
FRAGE: "Ich habe noch eine Frage zur Hypnose. ... Wie sieht es nun rechtlich aus, wenn man trotzdem Hypnose ausübt z.B. zur Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Rückführung usw.?
... (Beitrag gekürzt)
Hierzu kamen bereits sehr viele Fragen und ich werde am kommenden Freitag in der Liveschulung gern nochmal auf das Thema Hypnose/ Synergetik eingehen, da ich merke, dass es sehr viele interessiert
Heute schon einmal soviel (siehe Artikel, den Du mir zugemailt hast): für alle, die beruflich mit der Hypnose arbeiten möchten und noch über keine Heilerlaubnis verfügen, macht es wirklich SINN, sich einmal mit den Möglichkeiten einer Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie auseinanderzusetzen!
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE: Mir sind die Hausaufgaben zu den bisherigen Onlineschulungen wg. einem Computervirus verloren gegangen, wo kann ich sie nochmals herbekommen?
Für den Basiskurs hat sich Brigitte netterweise bereit erklärt, die Hausaufgaben an Quereinsteiger weiterzugeben. Bitte schreib ihr doch mal und sie wird Dir bestimmt gerne weiterhelfen!
Für den kommenden Basiskurs werden dann alle Folien, Hausaufgaben und Materialien im E-Learning zu finden sein!
FRAGE: Gibt es neben dem Praxisseminar Gesprächsführung/ -therapie nach Rogers noch weitere Weiterbildungen in Psychotherapieformen an der Schule, die ich noch ergänzend machen kann?
Ja, hierzu sind weitere Angebote in Planung. Mehr dazu in Kürze ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Im September starten außerdem die kostenlosen SchnupperSpecials (monatliche Schnupperseminare zu Themen im Bereich der Psyche mit anschließender Fragestunde)
Beiträge: 599
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
21
Wie lange bleiben denn die Mitschnitte vom Basiskurse abrufbar? Ich glaube, ich muss nach dem Kurs nochmal nacharbeiten und möchte mir gerne das eine oder andere nochmal anschauen...
Ich bin sehr spontan, wenn man mir rechtzeitig vorher Bescheid gibt!
☼ Sybille Disse
Unregistered
Hallo Tina ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) ,
Die Mitschnitte bleiben in jedem Fall bis zum Ende des Basiskurses (Ende August) und die letzten Mitschnitte mind. 14 Tage online.
Evtl. sind die Mitschnitte sogar bis zum Start des neuen Basiskurses (Oktober 2012) verfügbar.
Spätestens dann sind jedoch alle Folien im E-Learning zu finden (wir arbeiten zumindest mit Hochdruck daran ![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif) )
Liebe Grüße
Sybille
Beiträge: 599
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
21
Liebe Sybille,
vielen Dank. Die Antwort war ja fast vor der Frage da
Viele Grüße
Tina
Ich bin sehr spontan, wenn man mir rechtzeitig vorher Bescheid gibt!
☼ Sybille Disse
Unregistered
Hier eine neue FRAGE:
Hallo Sybille. Ich habe das Skript und die CD s für den HPP bestellt. Zuerst möchte ich aber den PB lernen.Brauche ich unbedingt das Buch von Schnura ? Muss ich als PB die ICD10 auswendig lernen? Wieviele Stunden
würdest Du mir empfehlen am Tag für den PB zu lernen? Ich bin 58 Jahre alt und habe mich immer schon für den HP interssiert und warum der Mensch krank wird.Die pschologischen Krankheiten kenne ich z.T. schon, aber trotzdem ist es schwer zu lernen,aber spannend.
Vielen Dank für Deine Nachricht!
Also, mit dem Skript und den CDs bist Du gut ausgestattet, v.a., wenn Du bereits Vorwissen hast!
Das Lehrbuch von Schnura ist sehr empfehlenswert insbesondere für die psychologischen Berater,
da er die Zusammenhänge sehr einfach, leicht verständlich und aber auch super professionell darstellt.
Zusätzlich gibt es viele Extra-Infos, die so für den PB in keinem Buch zu finden sind!
Und auch, wenn Du später noch den HPP planst ist das Buch eine gute Investition.
Die ICD10 brauchen weder HPP, HP noch PB auswendig lernen und für den Psychologischen Berater ist die ICD10 nicht relevant, da er ja im Bereich Konflikte, Problemlösungen und Lebensberatung tätig ist. Die Kodierungen habe ich jedoch für die HPP/HP mit in den Vortrag der Basisschulungen übernommen, damit sie sich später in der Praxis (z.B. Abrechnung, Wo steht was?) leicht zurecht finden.
Bezüglich der Lernzeit pro Tag schau doch einmal, wieviel Zeit Du einbringen möchtest/ kannst und wenn Du z.B. im März 2013 die schulinterne Prüfung zum PB anstrebst wären sicher etwa 2-4 Stunden/ Woche ganz gut! Vielleicht kannst Du Dir an ein bis zwei Tagen in der Woche feste Lerntermine überlegen?
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE:
Liebe Sybille,
Ich bin seit Beginn des Jahres Fernschülerin bei Isolde zum HP und merke, dass mich der Bereich der Psychotherapie immer mehr interessiert, ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mehr in "euren" Bereichen im Forum lese.....![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Nun zu meiner Frage, die du bitte gerne anonym im Forum einstellen darfst...sie beschäftigt mich schon sehr lange.....
Wie sehr muss ich selbst psychisch gefestigt sein, um selber als Therapeut arbeiten und vor allem helfen zu können ? Ich meine damit keine schwerwiegenden psychischen Erkrankungen, sondern die allgemeinen Widrigkeiten des Lebens , die fast jeder von uns kennt....Probleme mit der eigenen Mutter, mit dem Partner, im Job , Stimmungsschwankungen , jeder hat ja eine andere psychische Konstitution .....
Für die Tätigkeit als Psychologischer Berater und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist es sehr wichtig, dass "eigene Leiderfahrung abgeschlossen ist", d.h. es ist in keinster Weise schlimm, wenn man selber oder in der Familie psychische Beschwerden hatte und/ oder sogar bereits in Therapie war. Man könnte sogar sagen, dass dies gewisse Vorteile hat, (ggf. auch der Bereich sein kann, indem ihr tätig werden möchtet, z.B. Burnout) und wichtig ist auch eine Selbsterfahrung, wie wir es z.B. im Praxisseminar üben. Aber dies sollte eben abgeschlossen sein und hierzu wird ja auch beim HPP die gesundheitliche Eignung durch einen Arzt bestätigt.
Generell ist es aber auch so, dass wir alle Höhen und Tiefen im Leben haben und gewisse Schwankungen (z.B. durch Stress, Probleme in der Partnerschaft, Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie,...) sind normal und gehören zum Leben dazu. Wichtig ist hier einen Ausgleich zu finden ("Wie gehe ich damit um?") und natürlich die Kommunikation miteinander ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif) Im Basiskurs und auch den weiteren Modulen machen wir viele Übungen zur Selbstreflexion und Coaching, die ihr so einerseits mit den Klienten/ Patienten durchführen könnt, wo ihr aber auch sehr viel über euch selbst erfahrt
Wenn Dich eine Ausbildung im Bereich der Psyche interessiert, wie wäre es einmal an einem Schnupper Special (ab September) teilzunehmen?
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ursid=1155
Die Teilnahme ist kostenlos und danach besteht die Möglichkeit, gaaaaaaaaaaaaaaanz viele Fragen zu stellen
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE: Dürfen wir Ferndiagnosen (z.B. über das webex) stellen und kann eine PTBS auch nach sehr langer Zeit noch therapiert werden? (Beitrag gekürzt)
Ich habe das mit der "Ferndiagnose" am Freitag in der Schulung schon mal präventiv gesagt ![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif) damit alle schon mal wissen, dass dies ja rechtlich nicht erlaubt ist...
Hier ist eine super Seite bezüglich der Diagnostik einer PTBS:
http://www.psychologie.uzh.ch/fachrichtu...DDiag.html
Startseite: http://www.psychologie.uzh.ch
Die Therapie hat in dem Moment (auch nach sehr langer Zeit) noch Sinn, wenn z.B. der Patient einen Leidensdruck hat (wie z.B. diese Nachhallerinnerungen), selber etwas tun möchte (Motivation) und auch krankheitseinsichtig ist
FRAGE: Die Frage drängt nicht aber mich würde interessieren ob Du einen Verband empfehlen kannst? .... Oder sollte man ggf. in 2 Verbände eintreten wenn man beide Felder abdecken will (HP + psychologisch arbeitender HP) bzgl. vergünstigter Seminare, Fortbildungen, Verbandszeitschriften etc.) (Beitrag gekürzt)
Bezüglich der Verbände gibt es für HP ja eine Riesenauswahl und wenn ihr bei Isolde lernt ist der BDH sicher "die erste Wahl"
http://www.bdh-online.de/
Aber auch andere Verbände haben einiges zu bieten und hier lohnt es sich, zu vergleichen!
Für die, die hauptsächlich psychotherapeutisch tätig werden wollen (also v.a. HPP und psychologische Berater), ist meines Erachtens der VFP (Verband freier Psychotherapeuten) http://www.vfp.de/ nicht zu toppen (die Hilfe bei wirklich jeder Frage, Magazin, Mitgliedsgebühr wird für Seminare gutgeschrieben, Supervisionsmöglichkeiten, uvm.) und ist erste Sahne
Wer sowohl als HP und auch psychotherapeutisch tätig werden will, dem seien speziell die Verbände empfohlen, die auch etwas im Bereich Psychotherapie (z.B. kostenlose Rechtsberatung, Arbeitskreise, Workshops,...) anbieten und das nicht nur auf der Website schreiben ![Rolleyes Rolleyes](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/rolleyes.gif) - Hierzu kann ich gern am Freitag in der Schulung etwas sagen
Wie auch immer ihr euch entscheidet, prüft im Vorfeld, was euch wichtig ist und im Zweifelsfalle ruft einfach einmal bei den Verbänden an und informiert euch direkt
FRAGE: Hallo Sybille, ich hätte noch ein paar Filmtipps, wusste jetzt aber nicht genau, wo ich die ins Forum am besten einstellen soll. Du kannst es gerne veröffentlichen. Ich hab mal kurze Kommentare dazu geschrieben, bin mir aber bei der korrekten "ICD 10"-Bezeichnung nicht ganz sicher
Vielen Dank für die super Tipps ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) und ich habe sie hier eingestellt, wo sie noch ergänzt werden können:
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...#pid101954
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE: Liebe Sybille, Ich schaue mir gerade den 7. Mitschnitt an.
Da sagst Du, man kann den Teufelskreis herunterladen….
Leider habe ich es nicht gefunden… Wie komme ich denn dazu?
Die Teufelskreisgrafik zur Schizophrenie findest Du hier: http://home.arcor.de/pahaschi/teufel.gif
Startseite: http://home.arcor.de
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE: Ich würde gern die Zeit bis zur Prüfung nutzen, um in einer psychiatrischen Einrichtung ein Praktikum o.ä. zu machen. Machbar wäre von der Entfernung für mich eine Tagesklinik für Psychiatrie/Psychotherapie oder der Sozialpsychiatrische Dienst. Wie gehe ich das am sinnvollsten an? Einen Brief schreiben? Oder eine formelle Bewerbung? Vorab anrufen und nachfragen? Was macht den besten Eindruck?
Das mit dem Praktikum ist eine tolle Idee ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) Leider gibt es hier einige Hürden, um in diesen Bereich reinzuschnuppern...
Ich habe mir den Punkt notiert und sage dann in der kommenden Schulung sehr gerne etwas dazu, da hier sicher einige interessiert sind, ein Praktikum zu machen
☼ Sybille Disse
Unregistered
FRAGE: Hallo Sybille,
kannst Du mir einen Tip geben wo ich im Fernstudium eine Weiterbildung zum Suchttherapeuten machen kann ? Ich finde leider nichts im www...
Hier lohnt es sich, mit einer regionalen Beratungsstelle zum Thema Abhängigkeit Kontakt aufzunehmen. Diese haben meist (je nach Institution) sehr gute (und vor allem praxisnahe) Fortbildungsangebote.
Wenn man hier mitarbeiten möchte (i.d. Regel ehrenamtlich), wird meistens sogar die Ausbildung bezahlt!
Für die Ausübung der Suchttherapie wäre dann aber der HP/HPP die Voraussetzung. Suchtberatung hingegen ist auch als PB oder z.B. mit einer sozialpädagogischen Grundlage und entsprechenden Weiterbildungen möglich.
|