Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
07.05.2014, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2014, 07:15 von Gini.)
Liebe Kolleginnen und zukünftige Kolleginnen
wie Isolde hier schon einmal erfragt hatte, besteht ja Interesse zu einer Schulung zu den bekanntesten Arzneimitteln.
Nun haben wir uns überlegt das wir euch dies gern anbieten würden, allerdings wollte ich dazu gerne noch eure Meinung hören:
1. was ist euch lieber: nach einer Einteilung in grobe Arzneimittelgruppen, wie z.B.: Analgetika, Antazida, Diuretika, Kardiaka usw. oder lieber einfach nach Alphabet aufgelistet, die vielleicht 100 bekanntesten Arzneimittel, einen Abend verschreibungspflichtige, einen Abend die apothekenpflichtigen, die wir als HP auch verordnen dürfen und die unsere Patienten sich auch oft auf eigene Idee oder per Freundesvorschlag kaufen?
2. wären 2 Abende zu je 2 Std. ok? Die Stunde zu 15,-€ inkl. kleinem Skript zum Downloaden
Ich würde euch gerne dazu einiges zusammen stellen, inkl. einem kleinen Skript vielleicht darin noch Tipps und Links im Net, vielleicht auch zum Rezeptieren. Aber ich wollte nun erstmal wissen ob überhaupt die Nachfrage besteht, wenn wir euch diese nicht kostenlos anbieten können.
Diese Schulung soll kein pharmazeutisches Wissen vermitteln, dazu reicht die Zeit auch gar nicht aber es soll euch die gängigsten AM an die Hand geben, das ihr wisst was eure Patienten einnehmen, wenn ihr in der Anamnese danach fragt. Natürlich muss keiner von uns auswendig wissen, wozu z.B. Metoprolol ist, anderseits kann es sicher nicht schaden, wenn ich euch ein paar kleine Hilfen an die Hand gebe, wie ihr z.B. nur allein schon an mancher Endung erkennen könnt in welche Richtung die AM gehen.
Die meisten von uns kennen auch die rote Liste, die es ja auch online zu finden gibt, natürlich kann man auch da immer fix nachschauen. Trotzdem ist so ein Grundwissen sicherlich vertrauenserweckender, wenn der Patient merkt: ah mein Gegenüber weiss auch was ich hier zu mir nehme. Noch dazu können wir unseren Patienten vielleicht auch viel besser aufklären.
Jetzt kommt vielleicht dem Ein oder Anderen der Gedanke: oh kannst Du dann nicht auch gleich die wichtigsten Nebenwirkungen mit auflisten? Klar das ginge, allerdings kommen wir da nicht mit zwei Abenden aus und somit ist dann wieder gleich die Kostenfrage da. Leider können wir euch ja nicht alles kostenlos anbieten, möchten euch aber auch nicht mit Horrorpreisen vor den Kopf stossen.
Also darum hier nun meine Bitte eure Gedanken hierzu zu posten, damit ich weiss ob es sich lohnt etwas für euch auf die Beine zu stellen. Postet bitte auch wenn ihr andere Ideen oder Gedanken dazu habt.
Danke und liebe Grüsse Gini
Kleine Bitte wenn ihr schreibt: zwei Abende sind nicht ok oder zu teuer, dann postet auch bitte wie ihr es gerne anders hättet. Dankeschön. Wir können es nur dann so für euch basteln, das es euch zusagt, wenn ihr möglichst viel mitgestaltet.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 975
Themen: 19
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
382
Hallo Gini,
super Idee!
Du hast Dir sicher Deine Gedanken dazu gemacht, ob Du in 2 Abenden zu 2 Std. alles rein bekommst was da wichtig wäre.
Eine Auflistung nach Arzneimittelgruppen wär doch ganz praktisch. Wenn es dann noch Hinweise wie apothekenpflichtig, verschreibungspflichtig usw. gäbe - umso besser, dann hätten wir eine erste Grundlage zur Hand, die immer wieder erweitert werden kann.
Ergänzend fände ich persönlich es noch gut, wenn es Vermerke zu Inhaltsstoffen gibt, bei denen man bei einer Verordnung oder Empfehlung vorsichtig sein muss wie z.B. Milchzucker, Alkohol und was sonst noch wichtig ist.
Terminlich wäre mir direkt nach den Sommerferien oder dann im nächsten Frühjahr am liebsten. Immer wieder gibt's so tolle neue Ideen und Möglichkeiten und ich würde am liebsten alle gleichzeitig nutzen. Warum hat der liebe Gott jedem Tag nur 24 Stunden gegeben ?
Viele Grüße, Alexandra
Beiträge: 425
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
159
Liebe Gini,
super. Ich fände es sehr hilfreich, wenn es in Arzeimittelgruppen wäre. Dann hätte ich schon eine Zuordnung. Vielleicht gibt es hier auch ähnliche Nebenwirkungen.
Den Preis finde ich in Ordnung.
Vielleicht könnte man für die wichtigsten Arzneimittelgruppen mit den wichtigsten Wirkungen/Nebenwirkungen so einen Abend immer einzeln zu buchen anbieten? Diese dann evtl. in einem 2-Monats-Rhythmus?
Dann wird es nicht zuviel auf einmal mit den ganzen Schulungen...aber vielleicht sehen das andere ja auch anders.
Dies ist zumindest ein Vorschlag meinerseits.
LG Andrea
Dort wo das Lachen ist, führt der Weg hin :-)
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo Gini,
gerade auch die Nebenwirkungen bzw. Auswirkungen auf andere Organsysteme finde ich wichtig, die sind nicht so leicht zu googlen. Nur die Listung der gängigsten Mittel mit Wirkung finde ich zuwenig. Ich denke zwei Abende würden da nicht reichen. Diese einzeln zu buchen könnte eure Planung sprengen und einen zu großen Abstand finde ich auch nicht gut. Alle zwei Wochen finde ich einen guten Rhythmus am besten in der Woche ohne IfK, damit es nicht zuviel an Schulungen wird.
LG Susanne
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Hallo ihr,
als Schüler könnt ihr euch auch bei der Roten Liste anmelden, hat Gini ja schon geschrieben.
Da sind Nebenwirkungen etc. kurz und übersichtlich abrufbar.
Ich mache das schon viele Jahre so, dass ich bei jedem Medikament, was mir über den Weg läuft und unklar ist, da mal kurz rein sehe.
Ansonsten für die Prüfung würde ich mich auch auf Notfälle konzentrieren, je nach Prüfungsort.
In Mainz wollten sie z.B. ganz genau die medikamentöse Therapie bei anaphylaktischer Reaktion wissen.
LG
Antje
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Ich kann euch die rote Liste mal vorstellen, wenn ihr möchtet, das ihr seht wie sie aufgebaut ist, manche Prüfungsämter wollen das man damit umgehen kann.
Ich möchte aber jetzt hier nochmal kurz dazu sagen, das diese Schulung nicht dazu dient euch auf die Prüfung was Arzneimittel betrifft vorzubereiten. Das steht alles in Isoldes Skripten bzw. erläutern wir euch auch immer in den Schulungen. Notfälle etc., gerade die Therapie beim Schock wird genauso besprochen und evtl. passt auch nochmal gut in Prüfungsvorbereitungen....aber das ist ein anderes Thema!
Hier geht es um eine Schulung für die fertigen HPs oder diejenigen, die kurz vor dem Abschluss stehen und noch Kapazität haben (hehe, in dem Augenblick hat man meist andere Dinge im Kopf) oder eben für Interessierte, die sich vorab schon mal einen kleinen Überblick verschaffen wollen. Damit ihr beim Start in eure Praxis einiges zumindest einordnen könnt oder mal gehört habt.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Liebe Gini,
wie ist es denn, wenn es in Arzneimittelgruppen gegliedert ist, wenn man Präparate zu bestimmten Erkrankungen sucht, wie Sinusitits, Cystitis, Migräne ...
Ich hatte ja die Idee, dass diese "Renner der Apo" dazu dienen, eurer persönliches Schatzkästlein zu vervollständigen: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...3%A4stlein
GLG Isolde
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Liebe Isolde,
ja so denke ich auch ist es am effektivsten, steht darum ja auch oben in der Umfrage
GLG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 863
Themen: 60
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
76
Ich würde mich euch anschließen, wenn man die Präparate nach den Krankheiten finden würde und auch die Wirkung.
Hatte selber eine starke Bronchitits und mit nichts habe ich es wieder wegbekommen, dann habe ich einfach selber nach Präparate gesucht, kam dann auf ein homöopathisches Mittel, es hatte geholfen, aber ich wusste nicht, dass z.b. dann die Blutdrucktabl. nur eingeschränkt wirkte. Das man kein Pfefferminztee trinken sollte wenn man dieses Mittel einnimmt, dies stand dabei, mehr hatte ich nicht gefunden.
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Autsch, da hab ich ja mal wieder daneben gelegen.
Hatte mich schon gewundert, dass da in der Überschrift auch Kolleginnen stand.
LG
Antje
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Liebe Antje,
macht doch nix, im Gegenteil so ist mir aufgefallen das ich mich dann scheinbar nicht klar genug ausgedrückt hab Ich hab die Titelüberschrift nochmal geändert, das man sieht worum es geht.
Schönes WE allerseits
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Hätte ich nicht gedacht, dass das nur für 22 TN eine Möglichkeit ist.
Vermutlich möchten die meisten erst einmal die Prüfung machen.
GLG Isolde
Beiträge: 13.038
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Das denke ich auch Isolde und die Arzneimittelgruppen, die die Schüler für die Prüfung brauchen, erklären wir ja in den Skripten und Schulungen. Ergo denke ich das wir das hier nicht weiter verfolgen brauchen.
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo Gini,
ich merke gerade, dass ich das falsch verstanden habe. Die frei verkäuflichen Mittel interessieren mich jetzt weniger, die stehen auch schön in der Präparateliste für Naturheilkunde. Mich hätten jetzt mehr die Medikamente interessiert, die ein Arzt verordnet, damit man weiß, was für einen "Cocktail" da so manch einer nehmen muss.
Sicherlich ist einiges in den Skripten drin, aber so eine Zusammenfassung bzw. Erweiterung hätte mich schon sehr interessiert.
LG Susanne
Beiträge: 715
Themen: 79
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
200
Liebe Isolde,
liebe Gini,
ich finde es sehr schade, dass diese Schulung nicht zustande kommt. Mich hat insbesondere die Kombination, sowohl schulmedizinische Medikamente, als auch die naturheilkundlichen Präparate kennenlernen zu können, sehr angesprochen.
Sicherlich werden in den jeweiligen Lehrheften die wichtigsten Medikationen angesprochen - eine Schulung, wo Fragen gestellt werden können und noch näher darauf eingegangen werden kann, wäre jedoch einfach Klasse gewesen.
Sehr sehr schade!
Viele Grüße aus Kiel
Sabine
|